Theaterworkshop „Der gestohlene Schlaraff“

„Wir hatten viel Spaß – es war aber auch anstrengend“ waren sich alle Mitwirkenden einig. Die Theatergruppe im TV Obing hat erneut die Herbstferien dazu genutzt, einen Theaterworkshop durchzuführen. 16 Kinder und Jugendliche ab acht Jahren trafen sich bereits ab Schulbeginn einmal pro Woche um die Stücke auszuwählen und die Rollen zu verteilen. In der Ferienwoche wurde dann mehrmals intensiv geprobt, um zum Abschluss der Ferien die beiden Einakter „Der gestohlene Schlaraff“ und „Familie Etepetete“ aufzuführen. Bereits zum dritten Mal haben es sich Lisa Steinsiek und Monika Lex zur Aufgabe gemacht, das Ferienprogramm durchzuführen. Nach dem „märchenhaften“ Schneewittchen vor zwei Jahren und verschiedenen Sketchen im vergangenen Jahr wurde heuer dem Wunsch vieler Teilnehmer entsprochen und nicht nur ein, sondern gleich zwei ganze Theaterstücke einstudiert. Dass dies nicht nur in den Ferien zu bewältigen ist, wurde bei der Vorbereitung schnell klar. Das Stück „Der gestohlene Schlaraff“ erzählt von einem Land, in dem es ausschließlich darum geht nichts zu arbeiten. Alle Bewohner sind dick und behäbig und verbringen ihr Dasein mit Essen und faullenzen. Auf Zeichen fliegt das Essen herbei und man könnte meinen, dass sich die Schlaraffis im Lande der Glückseligkeit befinden. Durch einen Streich der Prinzessin gerät jedoch alles durcheinander. Es fliegt kein Essen mehr herbei und die Nachwuchsschlaraffis, die anfangs die Anweisungen ihrer Lehrerin gerne befolgten, möchten doch lieber wieder zurück in ihr normales Leben. „Familie Etepetete“ spielt im Esszimmer einer sehr feinen Familie. Der Sohn Dominik hat seinen Freund Christian zu Besuch, der zwar freundlich ist, aber nicht den vornehmen „Benimmregeln“ der Familie entspricht. Christian fühlt sich nicht wohl in seiner Haut und als er dies in einem persönlichen Gespräch mit Dominik erklärt, steht plötzlich der „Rülps-Kobold“ vor Ihnen. Der Kobold hält gar nichts von feinem Benehmen und gibt Christian einen Ring, mit dessen Kraft die Menschen das tun, was Christian gerade denkt. Und so wird die Abendliche Essenseinladung im Hause Etepetete zu einem vergnüglichen Fest aus Nasebohren, Rülpsen, Furzen und anderen Unarten. Mit der Unterstützung von Technik und Maske aus den Reihen der Theatergruppe wurden am Samstag und Sonntag nach Allerheiligen jeweils beide Stücke aufgeführt und alle Zuschauer konnten sich von der Spielfreude der jungen Schauspieler überzeugen. Besonders erfreulich war für die Mitwirkenden, dass so viele Zuschauer den Weg in den Saal des Gasthauses zur Post gefunden haben. Das Brot des Künstlers ist der Applaus und den haben sich die jungen Künstler redlich verdient und auch bekommen.

Mixed-Meister 2019 Gerlinde Hofmaier und Peter Baumann

Am Samstag, den 28.09.19 fanden die Mixedmeisterschaften mit 5 Paarungen statt. Im Round-Robin-Verfahren konnten sich dieses Jahr Gerlinde Hofmaier und Peter Baumann den Titel holen; sie besiegten die Titelverteidiger Alexander Keck und Steffi Winkler, die den dritten Platz belegten. Zweiter wurde die Paarung David Kühn und Lisa Voit.

Jugendmeisterschaften 2019

Bei herrlichem Sonnenschein fanden am Sonntag, den 15.09. auf der Tennisanlage die Finalspiele der Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U8, U10, U12, U14 und U 16 statt. Meister: U 8: Sebastian MangU10: Korbinian SiglreithmaierU12: Hannah MangU14: Lukas HirthU16: Florian Kern

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung