Freizeit-Volleyball

Freizeit-Volleyballer gesucht! Wir suchen motivierte Freizeit-Volleyballer für unser Training in der Sporthalle Obing am Brunnerweg. Die Trainingszeiten sind: Montag: 20:30 – 22:00 Uhr Freitag: 20:00 – 22:00 Uhr Vorkenntnisse sind erwünscht, da hauptsächlich gespielt wird und kein Techniktraining stattfindet. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bei uns oder kommt einfach mal zu den Spielzeiten in die Halle!
Ski-Tagesausflug zur Axamer Lizum

Der nächste Tages-Skiausflug dieser Saison soll am Samstag, den 8. Februar zur Axamer Lizum ins Schneevergnügen führen. Wir starten wie immer vor der Raiffeisenbank Obing um 6:30 Uhr, Rückkehr ca. 19:15 Uhr. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt, vorausgesetzt es finden sich genügend Mitstreiter. Angesprochen dürfen sich auch Wintersportler fühlen, die kein Mitglied der Skiabteilung des TV Obing sind. Anmeldungen sind ab sofort aus dieser Seite möglich. Bitte denkt beim Parken daran, dass der Bus auch Platz vor der Bank braucht. Die Abteilungsleitung würde sich über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Kosten: Erwachsene (Jg. 2005- 1960) 70,00 € Senioren (Jg. 1959 und davor) 65,00 € Jugendliche (Jg. 2008-2006) 60,00 € Kinder (Jg. 2018-2009) 50,00 € Inbegriffen: Busfahrt, Tagesskipass. Für die Smartcard werden 4.- € Pfand verlangt (Bitte den jeweiligen Betrag im Bus abgezählt bereithalten!) Regeln für Kinder und Jugendliche bei unseren Skiausflügen: – bis 15 Jahre nur in Begleitung -> Formular– ab 16 Jahre mit Einverständniserklärung -> Formular Für unbegleitete minderjährige Teilnehmer (unter 18 Jahre) ist eine Einverständniserklärung eines Elternteils vorzulegen! Ohne eine entsprechende Erklärung ist keine Teilnahme möglich! Verbindliche Anmeldung: (bitte bis spätestens 5. Februar für jeden Teilnehmer separat ausfüllen) Verbindliche Anmeldung:
Kinder-Skilager 2025

Am Donnerstag, den 02.01.2025, pünktlich um 7.00 Uhr starteten 22 Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Betreuern in Richtung Snow Space Salzburg nach Wagrain. Dort angekommen ging es dann auch gleich los. Nach einer kurzen Gruppeneinteilung hieß es „Ski heil und ab auf die Piste“ um bei perfekten Bedingungen erste Schwünge in den Schnee zu ziehen. Zu Mittag trafen sich die Gruppen zum gemeinsamen Essen im „Almstadl“, in dem sich alle bei Käsespätzle, Currywurst und Kaiserschmarrn für den Nachmittag stärkten. Am Ende des erlebnisreichen ersten Skitags erfolgte am Spätnachmittag die Zimmereinteilung und nach dem Abendessen verbrachten alle zusammen noch lustige Stunden mit Kennenlernspielen und einem Malwettbewerb. Am darauffolgenden Tag ging es, gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstück, mit einem der ersten Skibusse um kurz nach halb 9 wieder auf die Piste. Als Highlight für diesen Tag stand für einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Fahren mit Snowblades auf dem Programm, das nach kurzer Eingewöhnungsphase einem Jedem eine Menge Spaß bereitete. Der andere Teil der Gruppe wagte sich an die „12-Gipfel-Trophy“, wobei es galt alle Gipfel des Skigebiets – von St. Johann im Pongau bis Zauchensee – abzufahren. Am Samstag wurden dann die Rollen getauscht, sodass Jede und Jeder, der wollte und es sich zutraute, in den Genuss der Snowblades bzw. der „12-Gipfel-Trophy“ kam. Das Highlight des letzten Abends war für Alle der gemeinsame Besuch der nahegelegenen Wasserwelt. Am Sonntagmorgen hieß es dann leider Zimmer räumen und Abschied nehmen bevor es bei leichtem Schneeregen ein letztes Mal auf die Piste ging. Gegen 14.00 Uhr wurde erschöpft aber glücklich die Heimreise angetreten. Das Orga-Team bedankt sich an dieser Stelle bei den Betreuern für deren Hilfe sowie bei der Firma Freilinger für den kostenlos zur Verfügung gestellten Bus und freut sich bereits schon wieder auf das Skilager 2026, dann ebenfalls wieder in Wagrain!
AH Fußballer von Obing-Pittenhart beim „AH Pössl Cup“ in Traunreut

Die AH Fußballer von Obing-Pittenhart nahmen am AH Pössl Cup in Traunreut teil und zeigten eine beeindruckende Leistung. In der Gruppenphase sicherten sie sich den 1. Platz und zogen souverän ins Halbfinale ein. Im Halbfinale trafen sie auf den späteren Turniersieger Traunreut. Trotz eines starken Einsatzes mussten sie sich mit 1:4 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 zeigten die AH Fußballer von Obing-Pittenhart erneut ihre Stärke und gewannen mit 5:3. Damit sicherten sie sich den 3. Platz im Turnier und krönten ihre Leistung mit einem verdienten Podestplatz.
Internes Fußball-Hallenturnier

Am 27. Dezember 2024 fand das interne Hallenturnier des TV Obing 1909 e.V. statt. Insgesamt nahmen sechs Mannschaften an dem Turnier teil, die aus einer Mischung von aktiven Spielern, AH-Spielern, Frauen (deren Tore doppelt zählten) sowie Spielern aus der A- und B-Jugend bestanden. Das Turnier zog auch viele Zuschauer an, die die spannenden Spiele und die großartige Atmosphäre genossen. Nach mehreren hart umkämpften Partien konnte sich schließlich die Mannschaft „AS Tralkörper“ als Sieger durchsetzen. Der nächste Termin für ein weiteres spannendes Fußballereignis ist der Schnebinger Cup, der am 4. Januar 2025 ab 16 Uhr stattfinden wird.
Vorrunde Libella Cup in Chieming

In der Vorrunde des Libella Cups in Chieming am 21. Dezember 2024 erreichte die C-Jugend der Spielgemeinschaft Obing-Pittenhart den 2. Platz. Mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 11:5 qualifizierten sie sich für die Endrunde am 9. Februar 2025 in Traunreut.
Fußball – E-Jugend Hinrunde 2024/25

Die E-Junioren, das sind die Jahrgänge 2014 und 2015, befinden sich seit der zweiten November-Woche bereits voll in der Hallensaison. Davor lag eine Herbstrunde, welche viel Spaß gemacht hat und auch sehr erfolgreich war. Mit im Schnitt 22 Kinder im Training (Di. & Do.) lag die Trainingsbeteiligung bei über 90%. Sowohl die E1-Jun. als auch die E2-Jun. nahmen dabei am Spielbetrieb teil. Die E2, verantwortlich betreut durch Bastian Klaus, konnte dabei von sechs Spielen auch drei gewinnen und insgesamt sehr gute 10 Punkte sowie 30:19 Tore erzielen.Dabei trennten nur ganze drei Punkte den vierten vom ersten Platz.Am Ende Platz 4 in einer sehr ausgeglichenen Gruppe. Es hat also viel Sinn und Spaß gemacht.Alle Mädchen und Jungs kamen dabei – auch dank der neuen Spielzeit von 4x 15 Minuten – auf wertvolle Spielzeiten. Die E1 konnte in Ihrer Gruppe alle fünf Spiele gewinnen und belegte mit 31:7 Toren somit den ersten Platz. Erwähnenswert ist, dass der TVO im Durchschnitt deutlich Jünger (bis zu 1 Jahr) als die jeweiligen Mannschaften war. Die Hälfte des Teams kam dabei aus dem jüngeren Jahrgang 2015. Besonders wichtig für uns ist aber eine zielgerichtete Förderung und Weiterentwicklung der Kinder.Unter anderem wurde sehr viel Wert auf die Verbesserung der Beidfüßigkeit gelegt.Und natürlich stets mit Ball und jeder Menge Spaß bei den diversen Spielformen und Spielchen. Nun wird immer freitags von 16 Uhr bis 17:30 Uhr in der Halle trainiert.Die Hallensaison geht bis Ende März und für beide Teams wurden ausreichend Turniere organisiert.Am 07.12. nahm die E1 schon erfolgreich an der Libella-Vorrunde in Grabenstätt teil.Die Qualifikation für die Zwischenrunde im Januar wurde souverän erreicht. Nach der gemeinsamen und feinen Nikolausfeier am 13.12. – zusammen mit der F-Jugend im Rahmen eines Gaudi-Trainings – stand dann am Folgetag auch für die E2 das Libella -Turnier, daheim in Obing, auf dem Programm. Vielen Dank an alle, die zu einem guten Gelingen beigetragen haben.Allen voran den Trainerkollegen Karin Holzner, Markus und Bastl, die ein „gescheites“ Training überhaupt erst möglich machen. Zudem noch ein großer Dank an die Fußball-/Jugendleitung. gez. Martin Spiegelberger(Trainer E-Jugend)
Nikolaus und Krampus beim Turnrat

Am 12. Dezember besuchte der Nikolaus mit seinem Begleiter, dem Krampus, den Turnrat.
Abschlussweihnachtsfeier des Kinder- und Jugendtheaters

Am 5.12.24 fand die Abschlussweihnachtsfeier des Kinder- und Jugendtheaters statt, ein besonderer Moment, um die erfolgreiche Zeit gemeinsam zu beenden und einen schönen Abschluss zu feiern. Die Veranstaltung begann mit einem lockeren Treffen, bei dem alle Kinder und Jugendlichen in einer gemütlichen entspannten Atmosphäre zusammenkamen.Zunächst wurden verschiedene lustige Spiele gespielt, die den jungen Schauspielern schon bei den Proben viel Spaß machten und für ein gutes Miteinander sorgten. Die Spiele förderten nicht nur das Teambuilding, sondern brachten auch viele Lacher und positive Stimmung in den Raum. Es war deutlich zu spüren, wie gut die Kinder und Jugendlichen mittlerweile zusammengewachsen sind und wie viel Freude ihnen das Zusammensein und das Theaterspielen bereitet haben.Zwischendrin gab es eine Feedbackrunde, in der die Teilnehmer ihre Eindrücke und Wünsche äußern konnten. Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder und Jugendlichen, sich über ihre Erlebnisse und Erfahrungen beim Theater auszutauschen. Alle waren sich einig, dass ihnen das Theaterspielen sehr gut gefallen hat und dass sie unbedingt weiter machen möchten.Im Anschluss der Feier ging es zum gemeinsamen Pizzaessen, bei dem alle in gemütlicher Runde zusammen saßen. Es war der perfekte Abschluss einer tollen Feier und eines erfolgreichen Theaterjahres.Als besonderes Highlight und Erinnerung an die Theaterzeit erhielten alle Kinder eine Nikolaustüte als Geschenk. Darüber hinaus bekamen jeder einen Stick mit Fotos und dem Film des letzten Stücks, dass sie gemeinsam auf die Bühne gebracht hatten.Die Abschlussweihnachtsfeier war ein voller Erfolg und eine wunderbare Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und das Theaterspiel zu feiern. Die Kinder und Jugendlichen sind bereits voller Vorfreude auf die kommenden Projekte und werden auch in Zukunft mit viel Enthusiasmus und Freude an das Theater herangehen.
Fröhliche Weihnachtsfeier des Obinger Tennis-Nachwuchses

Am Sonntag, den 01.12.2024, fand in der Obinger Turnhalle die Jugendweihnachtsfeier der Tennisabteilung statt. Die Veranstaltung bot den jungen Tennisbegeisterten eine Mischung aus sportlichen Aktivitäten und gemütlichem Beisammensein. Für die kleineren Kinder wurde ein Spielzirkel aufgebaut, bei dem sie an verschiedenen Stationen ihr Geschick beweisen konnten. Die größeren Kinder und Jugendlichen traten währenddessen in einem Tischtennisturnier gegeneinander an. Trotz des Wettkampfs standen der Spaß und das gesellige Miteinander im Vordergrund.Am späten Nachmittag versammelten sich Kinder, Jugendliche und Eltern zu einer gemütlichen Runde in der Turnhalle. Bei Plätzchen, Kuchen und Getränken wurde in festlicher Atmosphäre zusammen gegessen, gelacht und gefeiert. Auch der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen und kleine Geschenke zu verteilen, was vor allem bei den jüngeren Teilnehmern für große Freude sorgte. Der Tag endete mit vielen glücklichen Gesichtern und dem Gefühl, als Tennisfamilie ein besonderes Gemeinschaftserlebnis geteilt zu haben.Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern für die gelungene Feier und wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit.