Die Tennisabteilung zieht positive Bilanz und erweitert das Angebot

In der Pension Seeblick, fand dieses Jahr am 31. März die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TV Obing statt. Peter Baumann (1. Abteilungsleiter) konnte insgesamt 28 Mitglieder begrüßen, sowie Thomas Schmitz (1. Vorstand Hauptverein) und Ernst Kunz (3. Vorstand Hauptverein). Themenschwerpunkte der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Berichte der jeweiligen Abteilungsbereiche und die Entlastung der Vorstandschaft.   2022 war laut Ramona Siglreithmaier (Jugendleiterin) für die Jugend des Tennisvereins ein erfolgreiches Jahr. 2022 spielten in 4 Jugendmannschaften (U 10, U12, U15 und U18) 55 Kinder und Jugendliche aktiv Tennis. Wie bereits im Vorjahr, gab es wieder eine Gaudi-Vereinsolympiade in der Obinger Turnhalle, die erneut großen Anklang fand. Für die ganz Kleinen gab es im letzten Winter auch ein neues Angebot, nämlich das Kindergartentennis. Durchgeführt von Ramona Siglreithmaier, werden Kinder im Kindergartenalter an den Ballsport herangeführt. Die Ballschule soll nun im Sommer auch weitergeführt werden. Dabei steht nicht rein der Tennissport im Fokus, viel mehr bekommen die Kinder generell ein Gefühl für den Ballsport, was auch anderen ballsportnahen Abteilungen des TV Obings zugutekommt.  Wie bereits im Jahr zuvor konnte die Jugend auch 2022 zusammen mit Trainer Bernhard Birke trainieren.   Neben den 4 Jungendmannschaften waren 2022 noch 5 weitere Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet, nämlich eine Herrenmannschaft (4. Platz), Herren 30 (4. Platz) Herren 40 (6. Platz), Herren 60 (4. Platz), sowie eine Damenmannschaft (4. Platz). Die Mixed Mannschaft belegte Platz 4. Bei den Vereinsmeisterschaften hat sich 2022 bei dem Damen Lisa Voit vor Simone Dobler durchgesetzt, die verletzungsgedingt aufgeben musste. Bei den Herren wurde David Kühn Vereinsmeister vor Johannes Müller. Bei den Senioren setzte sich Hans Müller vor Gerhard Pöschl durch. Aufgrund der großen Teilnehmeranzahl bei den Herren (27 Teilnehmer) gab es zusätzlich eine Trostrunde, die Hans Müller für sich entscheiden konnte vor Franz Huber, der jedoch auch verletzungsbedingt aufgeben musste. Finanziell gesehen musste der Verein 2022 einen geringen Verlust verbuchen. Grund hierfür waren unter anderem erhöhte Ausgaben im Anschaffungsbereich wie zum Beispiel neue Beregnungsköpfe auf den Plätzen, Windschutz, sowie die Verlegung der Steuerung der Beregnungsanlage auf die Tennisalm.    Mit der umfassenden Sanierung der Tennisplätze und dem Umstieg auf Allwetterplätze ist der Verein und seine Mitglieder sehr zufrieden. Im Rahmen einer Feier wurden die Plätze im April 2022 eingeweiht und die Abteilung kann nach dem ersten Jahr eine sehr positive Bilanz ziehen. Während des Winters waren zwei Plätze für den Spielbetrieb offen und diese waren an warmen Wintertagen wie zum Beispiel um Neujahr rege besucht.   Neben den neuen Plätzen, wurden auch erstmalig zwei LK-Turniere auf der Obinger Anlage ausgetragen. Da beide Turniere ein voller Erfolg waren, plant die Abteilung, organisiert von Marco Luger, auch dieses Jahr wieder mindestens ein Turnier.   Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Entlastung der Vorstandschaft, die erfolgreich von Thomas Schmitz durchgeführt wurde.   Am Ende bedankte sich Peter Baumann bei allen Mitgliedern und dem Hauptverein für die enge und gute Zusammenarbeit und wünscht den Mitgliedern ein verletzungsfreies und erfolgreiches Tennisjahr.

F-Junioren beenden Hallensaison mit zahlreichen Highlights

Am Freitag, den 17.März, beendeten die U9-Kicker des TVO die Hallensaison mit einem letzten Training. Die Hallenzeit – immer freitags wurde fleißig trainiert – war mit zahlreichen Highlights gespickt. So konnte u.a. ein eigenes F-Jugend-Turnier in der Obinger Halle Ende Februar ausgetragen werden. Bestens organisiert konnte in bester Laune der ganze Tag erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Beginnend am frühen Morgen mit der F2 (Jahrgang 2015) und am Nachmittag dann mit der F1 (2014/15). Die beiden Turniere waren bis zum letzten Spieltag sehr spannend und die Kinder hatten jede Menge Spaß.   Das letzte F1-Turnier fand dann noch am 11.März bei unseren Nachbarn in Pittenhart statt. In der kleinen aber feinen Halle konnten die TVO-Youngster, die mit zahlreichen 2015er Jahrgängen am Start waren, ihre fußballerischen Fertigkeiten voll ausspielen. Obwohl körperlich teils deutlich unterlegen, konnte man schnell die Herzen der zahlreichen Zuschauer erspielen. Schöne Nebensache war dann noch ein toller 2.Platz.   Generell kam während der ganzen Hallenzeit der Spaß natürlich nie zu kurz. So wurde abermals eine Faschingsgaudi-Einheit am „ruaßigen Freitag“ eingelegt. Die besten Verkleidungen konnten lukrative Gummibärchen-Prämien erkämpfen. Die Jury war natürlich relativ leicht zu überzeugen…   Nun sind aber alle wieder hochmotiviert, wenn es ab dem 22.März wieder jeden Mittwoch raus ins Grüne geht. Trainiert wird immer von 17:15 bis 18:45 Uhr. Die Bilder stammen vom Faschingstraining sowie dem Turnier in Pittenhart.     F-Jugendtrainer Martin Spiegelberger  

Obinger Leistungsturnerinnen holen sieben Titel  bei den Gau – Meisterschaften in Waging

Rund 250 Teilnehmerinnen zeigten bei den Gaumeisterschaften (Einzel) des Inn-Chiem-Ruperti-Gaus in den Klassen WG (Gauklasse) und WL (Gaukinderturnliga) ihr Können. Geturnt wurden P-Übungen an Sprung, Balken, Boden und Barren. Der TV Obing war mit 35 Turnerinnen am Start und errang in allen angetretenen Wettbewerben den ersten Platz und zahlreiche weitere Podestplätze. Den erfolgreichen Turntag eröffneten die jüngsten Turnerinnen der WL 17 (Jahrgänge 2016 und jünger). Siegerin wurde Theresa Lamprecht vom TV Obing mit 55,3950 Punkten vor Marie Leipholz vom TV Töging (54,750 Punkte) und Emma Mader vom TSV Waging (53,450 Punkte). Danach startete mit über 50 Turnerinnen der Wettkampf der WL 16 (Jahrgänge 2014/2015). Mit 57,500 Punkten erturnte sich Eva Berndlmaier vom TV Obing den ersten Platz und verwies Madeleine Wenzel (55,700 Punkte) und Johanna Christl (55,350 Punkte) vom TSV Waging auf die Platzierungen zwei und drei. In der WG 12 (Jahrgänge 2006/2007) war Marie Baumgartner die einzige Obinger Teilnehmerin und gewann souverän mit 69,300 Punkten vor Katharina Lang vom TSV Siegsdorf (66,600 Punkte) und Lena Schobbert vom TV Traunstein (58,820 Punkte). Alle Podestplätze in der WG 14 (Jahrgänge 2010/2011) konnten die Turnerinnen des TV Obing für sich erkämpfen. Es siegte Maria Heimann mit 69,600 Punkten vor ihrer Vereinskameradin Julia Meilinger mit 69,350 Punkten und Anna Lamprecht mit 68,750 Punkten. Zum Abschluss des ersten Wettkampftages gab es in der WG 16 (Jahrgänge 2014/2015) ebenfalls ein volles Treppchen. Hier gingen ausschließlich Obingerinnen an den Start und machten daher die Plätze unter sich aus. Erste wurde Josefine Lamprecht (62,750 Punkte), gefolgt von Viktoria Heimann (58,150 Punkte)und Christina Karl (54,700 Punkte). So erfolgreich wie der erste Tag geendet hatte, begann der zweite Wettkampftag. Die ersten drei Plätze in der WG 15 (Jahrgänge 2012/2013) gingen erneut an den TV Obing. Hanna Meilinger (67,100 Punkte) gewann vor Lena Wimmer (65,850 Punkte) und Romy Lamprecht (64,500 Punkte). Und auch beim Abschlusswettbewerb in der WG 13 ging der Meistertitel an den TV Obing. Stefanie Schneiderbauer siegte mit 68,150 Punkten und mit einem komfortablen Abstand vor Katherina Steffi vom TSV Bernau (63,650 Punkte) und Magdalena Ehgartner vom TSV Trostberg (63,000 Punkte). Das Trainerteam um Ute Geber zeigte sich sehr erfreut über den gelungenen Wettkampfauftakt 2023. Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings nicht, da sich die Turnerinnen auf das Bayerische Turnfest in Regensburg Ende April vorbereiten müssen, wo der TV Obing mit 11 Turnerinnen vertreten sein wird. Siegerliste

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung