Interne Tennis-Einzelvereinsmeisterschaften 2025

Die Titelverteidiger waren wieder siegreich Die Tennisabteilung des TV Obing veranstaltete wieder im Zeitraum von Anfang Juni bis Mitte August die internen Einzelvereinsmeisterschaften 2025. Bei den Damen meldeten sich 12 Teilnehmerinnen an und nach Gruppenspielen und Halbfinale setzte sich in einem spannenden Finale die Titelverteidigerin Steffi Winkler mit 7:5, 6:4 gegen Vroni Dobler durch. Das Spiel um Platz 3 gewann Gitti Asenkerschbaumer gegen Ingrid Mang. Die 24 Teilnehmer starke Herrenkonkurrenz begann mit Gruppenspielen, die dann in eine K.O. Haupt – und Trostrunde mündete. Schlussendlich verteidigte Johannes Müller zum dritten Mal den Titel in einem spannenden Finale mit 6:3, 4:6, 10:5 gegen Lukas Hirth, der im Vorjahr noch U18 Junioren spielte. Das Spiel um Platz 3 gewann Albert Blank gegen Richard Hauser. In der Trostrunde konnte sich Tobias De Cicco vor Marco Luger durchsetzen (von links) Steffi Winkler und Vroni Dobler (von links) Lukas Hirth und Johannes Müller
Wir suchen dich

Obinger Sporttag 2025

“WIR FÜR EUCH” – TV Obing 1909 e.V. lädt ein zum großen Familien-Sporttag! Am Sonntag, den 21. September 2025, ist es wieder so weit: Der TV Obing 1909 e.V. veranstaltet ab 10:30 Uhr seinen beliebten Obinger Sporttag am Sportplatz – ein Tag voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft für Groß und Klein. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto:„Mitmachen statt Zuschauen!“ Jede Abteilung gestaltet eine eigene Mitmachstation!Ob Turnen, Fußball, Tennis, Stockschießen, Leichtathletik und Volleyball, etc.– alle Abteilungen des Vereins präsentieren sich mit einer eigenen Aktivstation, bei der die Kinder/Jugendliche direkt mitmachen, ausprobieren und reinschnuppern können. Ganz egal, ob jung oder alt, sportlich oder neugierig – für jede und jeden ist etwas dabei! Sonderstation für Erwachsene!Auch für die Erwachsenen gibt es etwas Besonderes: Eine eigene Mitmachstation mit kleinen Fitness-, Koordinations-Challenges, bei denen Spaß, Bewegung und vielleicht sogar ein bisschen Ehrgeiz nicht zu kurz kommen! Ideal für alle, die sich gern sportlich betätigen oder einfach mal was Neues ausprobieren möchten. Nach den Stationen kann sich jeder frei aufhalten für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt vorbei, bewegt euch mit uns und lernt die Vielfalt des Obinger Vereinslebens kennen. Wir freuen uns auf alle, die mitmachen, zuschauen oder einfach nur einen schönen Tag mit uns verbringen wollen! Eintritt frei Offen für alle – auch für Nichtmitglieder
Dorfschießen der Stockschützen 2025

Dorfschießen der Eisstockschützen sorgt für gute Laune Die Obinger Stockschützen haben alle Interessierten zum alljährlichen Dorfschießen vom 14. –16.08.2025 eingeladen.Dieses Angebot, das letztes Jahr bereits 21 Mannschaften angesprochen hat, wurde heuer so gut angenommen, dass sich insgesamt sage und schreibe 36 Mannschaften zur Teilnahme angemeldet haben.Nachdem letztes Jahr bereits mehrere Damenmannschaften teilgenommen haben, wurde dieses Jahr ein eigenes Turnier, die „Ladiesnight“ in’s Leben gerufen.Die Einladung wurde von den Obinger Damen so gut angenommen, dass aufgrund der zahlreichen Meldungen das Turnier auf zwei Gruppen mit je 6 Mannschaften aufgeteilt werden musste. Hervorzuheben ist auch die Alterspanne der Teilnehmerinnen von 12 bis über 80 Jahre.Die Herrenmannschaften wurden auf 3 Gruppen je acht Mannschaften aufgeteilt.Im Vorfeld angebotene Trainingstage wurden von sehr vielen Schützen und Schützinnen teils mehrmals genutzt, um Laufsohlen (Platten) zu testen und die Bewegungsabläufe zu festigen. Petrus war uns während der Turniertage, trotz anderweitiger Meldung von verschiedenen WetterApps, wohlgesonnen und belohnte Organisatoren und Teilnehmer mit warmen Temperaturen und Sonnenschein. Am 14.08 ab 18:00 Uhr traten die ersten acht Herrenmannschaften bei angenehmen Temperaturen gegeneinander an und startete damit die drei Turniertage.Bei der Hitze tags darauf, fighteten die Damenmannschaften mit viel Spaß und vor zahlreichen Zuschauern um die beiden Gruppensiege.Am Samstag, den 16.08. fanden die letzten beiden Herrenturniere der Dorfmeisterschaft statt. Diese Spiele waren, wie die vorherigen auch, geprägt von einem fairen Miteinander und spannenden Wettkämpfen.Die Events haben auch zahlreiche Besucher angelockt, die bei herrlichem Wetter die Mannschaften anfeuerten und sich bei kühlen Getränken, Burgern und Steaks auch kulinarisch bestens unterhalten fühlten.Nach den Siegerehrungen wurde von allen noch bis spät in die Nacht miteinander gelacht und gefeiert. Nach den drei Tagen waren sich alle einig, dass sowohl die Dorfmeisterschaft als auch die Ladiesnight eine Werbung für den Obinger Stocksport waren und im nächsten Jahr wieder stattfinden müssen. Gruppe 1 (Donnerstag, 18 Uhr) Gruppe 2 (Samstag, 13 Uhr) Gruppe 3 (Samstag, 18 Uhr)
Ladiesnight der Stockschützen 2025

36 Mannschaften zielen auf die Daube Dreitägiges Dorfturnier der Obinger Stockschützen – Auch „Ladiesnight“ kommt gut an Obing. Drei Tage lang hatten die Obinger Stockschützen alle Interessierten zum Dorfschießen eingeladen. Waren es im Vorjahr bereits 21 Mannschaften, die sich beteiligten, so meldeten sich heuer sogar 36 Mannschaften zur Teilnahme an.Nachdem schon 2024 mehrere Damenmannschaften teilgenommen hatten, wurde dieses Jahr ein eigenes Turnier, die „Ladiesnight“ ins Leben gerufen. Dies nahmen die Obinger Damen so gut an, dass aufgrund der zahlreichen Meldungen das Turnier auf zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften aufgeteilt werden musste. Die Altersspanne der Teilnehmerinnen reichte von zwölf bis über 80 Jahre. Die Herrenmannschaften wurden auf drei Gruppen mit je achtMannschaften aufgeteilt.Die im Vorfeld angebotenen Trainingstage hatte viele mehrfach genutzt, um Laufsohlen (Platten) zu testen und die Bewegungsabläufe zu festigen. Während der Turniertage war Petrus den Stockschützen trotz anderweitiger Meldungen wohlgesonnen und belohnte Organisatoren und Teilnehmer mit warmen Temperaturen und Sonnenschein.Die ersten acht Herrenmannschaften starteten die drei Turniertage.Tags darauf kämpften die Damenmannschaften trotz der Hitze mit viel Spaß und vor zahlreichen Zuschauern um die beiden Gruppensiege. Am dritten Tag fanden die letzten beiden Herrenturniere der Dorfmeisterschaft statt. Alle Spiele waren geprägt von einem fairen Miteinander und spannenden Wettkämpfen.Die Erstplatzierten bei den der Männern sind „De oidn Grauderer“, in der Gruppe eins „Willi will’s wissen“ und in der Gruppe zwei ADDV Frabertsham. Erste bei den Damen sind in der Gruppe eins der FCB-Fanclub und in der Gruppe zwei „Holy Aperoly“.Viele Besucher feuerten die Mannschaften an – bei Getränken, Burgern und Steaks kulinarisch bestens versorgt. Nach den Siegerehrungen wurde bis in die Nacht gelacht und gefeiert. Am Ende waren sich alle einig, dass sowohl die Dorfmeisterschaft als auch die „Ladiesnight“ eine Werbung für den Obinger Stocksport waren und 2026 wieder stattfinden sollen.
Mondscheinschleiferlturnier 2025

Am Donnerstag, den 14.8.2025 veranstaltete die Tennisabteilung des TV Obing ihr traditionelles Mondschein-Schleiferturnier bei schönstem Sommerwetter mit 24 Teilnehmern. Bis ca. Mitternacht wurden 10 Mixed Runden gespielt. Dabei konnten drei Teilnehmer jeweils 6 Schleiferl gewinnen. In einem Stechen setzte sich Thomas Hirth dann knapp durch (im Bild Mitte mit den 2. und 3. platzierten Lukas Hirth und Philipp Baumann und Vorstand Peter Baumann und Sportwart Alexander Keck)
E-Junioren – Saisonabschluss

Die E-Jugend-Fußballer des TVO (Jahrgänge 2014 & 2015) haben am 02.August, mit dem E1-Turnier in Seeon, eine tolle Saison beendet. Zahlreiche Spiele, Turniere und 51 Trainingseinheiten wurden seit Mitte September 2024 absolviert.Besonders schön war die super Trainingsbeteiligung mit ca. 25 Kindern je Training.Zwei Spieler konnten dabei unglaubliche 100% erreichen (51 von 51).Aufgrund des sehr hohen Zuspruchs und Engagement konnten auch zwei Mannschaften im Spielbetrieb gemeldet werden. Alle Kinder kamen somit auf gute Spielzeiten und konnten regelmäßig im „giftgrünen“ TVO-Jersey auflaufen. In Erinnerung bleiben vor allem die besonderen Momente – wie die tollen Turniere. Mit viel Freude und Eifer konnten schöne Medaillen und auch diverse Pokalsiege zusammen erspielt und dann gefeiert werden. Pokale wandern derzeit wöchentlich durch die Kinderzimmer… Ebenso auf dem Programm standen Ausflüge und gesellschaftliche Aktionen. Unter anderem der gemeinsame Ausflug ins Salzbergwerk (60 P.), samt anschließendem Turnier am Fuße des Watzmanns in Schönau. Der Pfingst- und Gaudikick, bei anschließendem Grillen und Zusammensein, mit dem TSV Grabenstätt war toll und verbindend.Die Busfahrt zum 3.Liga-Spiel nach Unterhaching, als die TVO-Kinder als Einlaufkinder „gebucht“ waren, war natürlich ein überragendes Erlebnis. Auch die Nikolaus-/Faschings- und zuletzt die gemeinsame Abschlussfeier samt Übernachtung in der Turnhalle, waren besondere Highlights. Sowohl sportlich als auch drumherum war also einiges los. Nun heißt es aber auch für einige „Servus“ zu sagen. Der ältere Jahrgang 2014 beendet die schöne und sehr erfolgreiche E-Jugendzeit. Ab Herbst beginnt dann ein neues Abenteuer in der D-Jugend (U13). Dann als Spielgemeinschaft mit unseren Nachbarn aus Pittenhart.Zum Schluss geht noch ein Dankeschön an den Gesamtverein des TVO sowie an die Abteilungs- und Jugendleitung für die stets sehr gute und unkomplizierte Zusammenarbeit.Ein sakrischer Dank an die Trainerkollegen Karin Holzner, Bastl Klaus und Markus Schleinkofer für die super Zusammenarbeit und scheene Zeit. Schöne Ferien! gez. Martin Spiegelberger(TVO E-Jugend-Trainer)
Feierabendgrillen beim FRUGA Getränkefachmarkt Schnebinger

Der TV 1909 Obing bedankt sich bei FRUGA Getränkefachmarkt Schnebinger Der TV Obing freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 777 Euro, die unserer Jugendabteilung zugutekommt. Überreicht wurde der symbolträchtige Betrag von Christian Schnebinger, Inhaber des Fruga Getränkefachmarkts in Obing, im Rahmen des Feierabendgrillens. Dieses bringt nicht nur gesellige Stunden, sondern auch Unterstützung für verschiedene Vereine oder Projekte im Ort. „Solche Aktionen sind für uns Gold wert – nicht nur finanziell, sondern auch, weil sie Gemeinschaft im Ort schaffen“, betonte Jochen Mang bei der Spendenübergabe. Dank zahlreicher Besucherinnen und Besucher wurde beim letzten Grillabend sogar ein Rekordumsatz erzielt. Christian Schnebinger rundete diesen Betrag großzügig auf die finale Spendensumme von 777 Euro auf. Besonderer Dank gilt auch der Brauerei Schönram, die die Getränke gespendet hat. „Wir haben uns sehr gefreut, ausgewählt worden zu sein – und dass der Betrag unserer Jugend zugutekommt“, erleuterte Thomas Süßmaier. Bei der Spendenübergabe waren seitens des TV Obing neben Jochen Mang und Thomas Süßmaier auch Sarah De Cicco anwesend. Sie bedankten sich im Namen aller Kinder und Jugendlichen des Vereins für diese großartige Unterstützung.
Wir suchen Nachwuchs…

Lust auf ein Schnuppertraining beim TV Obing? Für unsere kleinste Turngruppe beim TV Obing suchen wir noch Verstärkung in den Jahrgängen 2019 und 2020. Damit wir gemeinsam nach den Sommerferien ins Turntraining starten können! Hierfür bieten wir ein Schnuppertraining am 23. September von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in unserer Obinger Turnhalle an. (Brunnerweg 7 in Obing) Ältere Mädchen sind ebenfalls willkommen, sollten allerdings bereits Turnerfahrung mitbringen. Schaut einfach rein – wir freuen uns auf euch! Irmi und Ute vom TV Obing
U10-Mannschaft holt Meistertitel im Tennis

Zum Saisonabschluss 2025 kann die U10-Mannschaft der Tennisabteilung des TV Obing einen weiteren großen Erfolg feiern. Nachdem das Team im Vorjahr bereits als U9-Mannschaft die Meisterschaft errungen hatte, gelingt nun in derselben Besetzung der eindrucksvolle Titelgewinn der in der höheren Altersklasse Midcourt U10 der Südliga 2. In allen Begegnungen überzeugte das Team durch spielerische Stärke, Teamgeist und konstante Leistungen. Mit Siegen gegen die Mannschaften der TC Rottau (6:0), TC Prien (6:0), FC Traunreut (5:1), TC Rimsting (6:0), SV Seeon (6:0) und TC Übersee (6:0) gewann das Team an allen Spieltagen deutlich und sicherte sich verdient den Meistertitel. Ein wichtiger Baustein des Erfolgs war die kontinuierliche Trainingsarbeit von Hannah Mang und Mona Siglreithmaier vor und während der Saison. Die gute Vorbereitung zahlte sich aus und das eingespielte Team konnte seine Leistungen punktgenau abrufen. Das starke Team setzt sich zusammen aus: Fabio De Cicco, Elias Weidinger, Eva Scholze, Linus Weidinger und Alexander Seidl (Aufführung nach Setzliste). „Wir gratulieren unseren Champions herzlich zur Meisterschaft und bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihren Einsatz und die Unterstützung während der Saison“, so Peter Baumann, 1. Abteilungsleiter Tennis des TV Obing. Hinten von links nach rechts: Linus Weidinger, Fabio De Cicco, Alexander Seidl Vorne von links nach rechts: Elias Weidinger, Eva Scholze