Radltraining beendet – „Winter-Fit“ startet

Das Montags-Radltraining geht ab sofort in die Winterpause. Das Skiteam pausiert jedoch nur kurz und startet nach den Herbstferien am Montag, den 10.11. mit der Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit. Unter dem Motto „Winter-Fit“ werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den Wintersport mit neuen und bewährten Methoden durch gezieltes Training gestärkt. Anhand ausgewählter Übungen werden Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit auf verschiedenste Weisen gefördert. Die Skigymnastik findet regelmäßig montags in der Sporthalle Obing zu folgenden Zeiten statt: 18:00 bis 19:00 Uhr: Kinder 19:00 bis 20:30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene Das Skiteam freut sich wieder auf eine rege Beteiligung, wobei Neueinsteiger herzlich willkommen sind!
Der Schneewittchenfluch

Seit den Sommerferien verwandelt sich der Saal vom B-eat House zur Post in Obing einmal pro Woche in einen Proberaum voller Fantasie, Spaß und Teamgeist: Elf Kinder und Jugendliche stehen dort unter der Leitung von Lisa Steinsiek, Lisa Strell und Monika Lex auf der Bühne – für das diesjährige Kinder- und Jugendtheater in Obing. In diesem Jahr bringen die Kinder- und Jugendlichen das Stück „Der Schneewittchenfluch“ von Katrin Wiegand, erschienen im Plausus Theaterverlag, auf die Bühne – eine moderne, humorvolle und zugleich spannende Abenteuergeschichte. Mit viel Begeisterung und Engagement studiert die junge Truppe derzeit ihr neues Theaterstück ein. Neben dem Textlernen und dem Entwickeln der Rollen stehen auch Bewegung, Ausdruck und Bühnenpräsenz auf dem Programm. „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen über sich hinauswachsen und als Gruppe zusammenwachsen“, sagt Lisa Steinsiek. Die Aufführungen von „Der Schneewittchenfluch“ finden am Sonntag, 9. November, um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr, sowie am Freitag, 14. November, um 18:30 Uhrim Saal des B-eat House zur Post „Beim John“ in Obing statt. Das Publikum darf sich auf ein liebevoll gestaltetes Theaterstück freuen – voller Witz, Spannung und Spielfreude. Der Eintritt ist frei, um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Kinder-Skilager 2026

Wagrain, Snow Space Salzburg 03. – 06. Januar 2026 Die Skiabteilung freut sich, in der kommenden Saison wieder mit den Kindern und Jugendlichen ins beliebte Skilager fahren zu können. Wie letztes Jahr geht es ins Snow Space Salzburg nach Wagrain. Herzlich eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2017-2010, die unvergessliche Tage im Schnee erleben wollen! Das Kinder-Skilager 2026 ist leider bereits ausgebucht! Melden Sie sich ggf. bei Hans Donaubauer zur Aufnahme in eine Warteliste. Abfahrt– 3. Januar, 07:00 Uhr am Parkdeck (Treffpunkt: 06:45 Uhr!)– In Skikleidung kommen (Skischuhe, Helm und Handschuhe separat einpacken)– Geld für Mittagessen mitnehmen, am 1. Tag wird mittags eingekehrt Rückkehr– 6. Januar gegen 17:00 Uhr am Parkdeck Unterkunft– Jugendhotel Saringgut, Kirchboden 50, 5602 Wagrain, nahe Talstation Flying Mozart. – Vollverpflegung (Frühstück, mittags Lunchpaket und Abendessen in Buffetform)– Säfte und Obst stehen 24 Std. frei zur Verfügung– Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung (Tischtennis, Kicker, Karaoke, Aufenthaltsraum, etc.) Teilnehmer– Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren (Jahrgänge 2017 bis 2010) Ausrüstung– Intakte Skiausrüstung inkl. wasserundurchlässiger Kleidung, 2. Paar Handschuhe, Skihelm – Freizeitkleidung, Badesachen, Winterstiefel, Hausschuhe– Tischtennisschläger und -bälle, Spiele, Spielkarten Ausweis, Krankenkassenkarte und etwas Bargeld müssen stets mitgeführt werden. Snowboard– Kann zusätzlich zur Skiausrüstung mitgenommen werden (Übungsleiter für Snowboard stehen nicht zur Verfügung). Hinweis– Auf intakte, gepflegte und passende Skiausrüstung (z. B. Skistöcke in der richtigen Länge, gewachste Ski, geschliffene Kanten) ist unbedingt zu achten Das Skilager ist kein Skikurs, paralleles Skifahren wird vorausgesetzt Kosten – 399.- € Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:– Hin- und Rückfahrt mit Privatfahrzeugen– Skipass für 4 Tage – Eintritt für 2 Std. in das nahegelegene Schwimmbad (Wasserwelt Wagrain) – 3 x Übernachtung mit All-Inclusive Vollpension (Säfte gratis, Cola, Limo etc. muss selbst bezahlt werden) – Betreuung der Teilnehmer während der gesamten Dauer des Skilagers Bezahlung– Überweisung bitte auf folgendes Konto: Verwendungszweck: „Skilager 2026„Die Buchung gilt erst als bestätigt, nachdem die jeweilige Zahlung eingegangen ist! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine baldige verbindliche Anmeldung erforderlich!Zum Schutz der jüngeren Teilnehmer behalten wir uns vor, Jugendliche, die bereits durch Alkoholkonsum und Gewalttätigkeiten auffällig wurden, von der Teilnahme auszuschließen. Rückfragen beantworten– Hans Donaubauer (Tel. +49 176 21171733) Anmeldung – Anmeldeschluss: 14. Dezember 2025 Unsere Tochter / unser Sohn darf vom 3. bis 6. Januar 2026 am Skilager in Wagrain teilnehmen. Pistenplan
_Vorlage
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Gaumannschafts-Meisterschaften in Siegsdorf

Wir sind mit vier Mannschaften angetreten, drei Mal Platz 1. Die kleinen Nachwuchs-Turnerinnen auf Platz 2. Ein super Erlebnis. Bericht folgt …
Skibasar 2025

Skibasar 2025 am 24. und 25. Oktober in der Aula der Obinger Grundschule Wie jedes Jahr veranstaltet die Abteilung Skisport des TV Obing 1909 e.V. wieder einen Ski-Basar, bei dem jeder seine gebrauchten Wintersport-Artikel verkaufen kann. Zur Anreicherung des Sortiments wird eine große Menge an gebrauchten Ski und Skischuhen aus der letzten Saison zum Verkauf angeboten. Annahme der Verkaufsartikel: Freitag, 24.10. von 1900 bis 2100 Uhr Die Verkäufer werden darum gebeten, eine Liste ihrer Verkaufsartikel mitzubringen und alles bereits zu Hause zu kennzeichnen, damit die Annahme schnell und reibungslos erfolgen kann. Hierzu stellt das Ski-Team vorbereitetes Kennzeichnungsmaterial zur Verfügung. Die vorgedruckten Artikellisten mit einer Verwendungsanweisung, sowie Kennzeichnungskärtchen und Befestigungs-material können ab 13.10. in Obing, Rosenweg 3, bei Sandra Hois im Carport abgeholt werden. Bitte ausschließlich diese Art der Kennzeichnung verwenden! Alternativ wird auch ein Onlineverfahren über nachfolgendes Formular angeboten. Verkauf: Samstag, 25.10. von 800 bis 1030 Uhr Abrechnung:(und Abholung der nicht verkauften Artikel) Samstag, 25.10. von 1030 bis 1130 Uhr Bei der Annahme berechnen wir je Artikel 1€ und 10% des Verkaufserlöses bei der Abholung. Die Einnahmen gehen an die Skiabteilung des TV Obing 1909 e.V. zur Verwendung in der Jugendarbeit. Eine Haftung kann weder bei Beschädigung noch bei Verlust übernommen werden! Bitte nachfolgendes Formular ausfüllen, um eine persönliche Verkäufernummer zu erhalten: Hinweis: Wenn das Formular ausgefüllt und abgeschickt ist, dann wird die persönliche Verkäufernummer per Mail übermittelt. Die Nummer hat das Format „2025-xxx“. bitte die letzten 3 Stellen dieser Nummer in der Artikelliste und in jedes Etikett eintragen. In dem Mail ist auch ein Link zum Download er Artikelliste und einer zum Download des Blatten mit den Etiketten enthalten. Falls mehr Artikel als auf einer Liste vorgesehen zum Verkauf angeboten werden sollen, kann durch erneutes Absenden des obenstehenden Formulars eine zusätzliche Verkäufernummer angefordert werden. Bei „paarigen“ Artikeln (Schuhe, Ski, Stöcke) können zwei identische Etiketten verwendet werden, wenn man einfach die Etikettenseite zweimal ausdruckt. -> Artikelliste herunterladen -> Kennzeichnungs-Etiketten herunterladen
Indoor Fit&Fun Day

Indoor Fit&Fun Day für die ganze Familie am 25. Oktober 2025 Sport-Programm für Groß und Klein in der Obinger Turnhalle – Ninja-Parcours, Bodyweight-Kraftraining, Salsa Dance, Turnen und vieles mehr. Einen Tag voller Bewegungsvielfalt, abwechslungsreichem Sportangebot und Spaß für die ganze Familie veranstalten die Abteilungen Turnen und Leichtathletik des TV Obing am 25. Oktober 2025. Das Programm des ersten Indoor Fit&Fun Days in der Obinger Turnhalle hält für jede Altersgruppe, von ganz klein bis erwachsen, sportliche, inspirierende Angebote bereit. Im Mittelpunkt soll dabei die Freude an gemeinsamen sportlichen Aktivitäten stehen. Nach dem erfolgreichen Obinger Sporttag im September knüpft der Indoor Fit&Fun Day an das Motto „Mitmachen statt Zuschauen – Ausprobieren und gemeinsam aktiv sein“ an. Dafür wird die Obinger Turnhalle in zwei Veranstaltungsräume geteilt. In Halle 1 erwartet die Besucher und Besucherinnen ein Ninja-Parcours für Kinder ab 6 Jahren. Abwechslungsreiche Parcours-Elemente wie sie im Winter- Leichtathletiktraining häufig aufgebaut werden, bieten sportliche Herausforderungen für ältere Kinder und Jugendliche: Wer bewältigt den kompletten Parcours bis zum finalen Hindernis? Für die jüngeren Gäste von 2 bis 5 Jahren wird es einen altersgerechten Kleinkinderbereich geben, in dem sie sich ordentlich austoben können. In der Mitte der Halle 1 wird Platz für Aufführungen der Leistungsturnerinnen des TV Obing sein. Im Rahmen von zwei Einlagen werden sie ihr turnerisches Können und beeindruckende Akrobatik zum Besten geben. Die kleinere Halle 2 wird beim Indoor Fit&Fun Day zum Raum für Kurs- und Spielangeboten, die Besucher und Besucherinnen verschiedener Altersgruppen ansprechen. Die „Run Fun“-Stunde lädt Familien zur gemeinsamen Teilnahme an lustigen Laufspielen aus dem Leichtathletik-Training ein. Die Veranstalterinnen des Eltern-Kind-Turnen beim TV Obing laden zudem zur „Herbstlichen Turnstunde für Kinder von 1-5 Jahren“ ein. Das „Fit&Fun Family Workout“ lädt Mamas und Papas und ihre Kinder (gerne auch Omas und Opas mit ihren Enkelkindern) zu einem gemeinsamen Sportprogramm ein, das beweist, dass Sport mit Kindern durchaus möglich ist und Spaß macht. Beim Bodyweight-Training für Erwachsene geht es ans Eingemachte. Der Zirkel legt den Schwerpunkt auf das Training mit dem eigenen Körpergewicht und dem Einsatz von nur wenigen Geräten wie dem Reck – Muskelkater inbegriffen. Schließlich lädt das Tanzwerk von Conny Donaubauer-Auanger zur Salsa-Dance-Stunde für Jugendliche und Erwachsene ein. Bei so viel sportlicher Aktivität darf natürlich eine ordentliche Verpflegung nicht fehlen. Im Foyer der Turnhalle erwartet die Gäste ein großes Kuchen- und Brotzeitbuffet sowie Kaffee und Getränke. Die Abteilungen Turnen und Leichtathletik freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeden Alters. Programm 1. Indoor Fit&Fun Day: Weitere Infos: Die Veranstalter bitten um Teilnahme an allen Sportangeboten mit sauberen Hallenschuhen oder auch barfuß. Die Umkleiden der Turnhalle werden zur Verfügung stehen (2 Familienumkleiden, 1 Damenumkleide, 1 Herrenumkleide). Straßenschuhe und Jacken bitte in den Umkleiden deponieren!
Neuer Hallen-Belegungsplan

Ab 10. November gilt ein neuer Hallen-Belegungplan. Siehe auch hier…
Unsere TV Obing Karte

Liebes Mitglied, wir haben wunderbare Neuigkeiten für DICH! Ab sofort können wir unser Vereinskonto ganz einfach selbst füllen und sind dazu eine unterstützende Kooperation mit EDEKA Karavil eingegangen. Durch jeden Einkauf bei EDEKA Karavil wächst das Guthaben unseres Vereinskontos. Sei also auch DU dabei und sammle mit. Einmal im Jahr wird das somit erreichte Guthaben an unseren Verein ausgeschüttet und wir als Verein können frei darüber verfügen, was wir uns damit Gutes tun möchten. Sei es, neues Equipment, ein Sommerfest veranstalten oder einen Ausflug planen. Und das Beste: Der Einkauf kostet für dich nicht mehr. EDEKA Karavil zahlt die 1% aus eigener Tasche. DAMIT ZAHLT SICH AB SOFORT JEDER EINKAUF FÜR UNS ALLE AUS. Viele Grüße und vielen Dank Euer Vorstand des TV Obing 1909 e.V. SO EINFACH GEHT´S: Einkaufen bei EDEKA Karavil in Obing, Großkarolinenfeld oder Schechen und die Karte an der Kasse scannen. 1% vom Einkaufswert wird unserem Vereinskonto gutgeschrieben. Einmal jährlich wird unser gesammeltes Guthaben an unseren Verein ausgeschüttet. Die Karten können direkt beim Vorstand abgeholt werden!
Mixed Meisterschaften des TV Obing

Am 3. Oktober veranstaltete die Tennisabteilung des TV Obing bei sehr sonnigem Herbstwetter ihre Mixed Meisterschaften. Es nahmen 6 Paare teil und jeder spielten gegen jeden einen Satz. Nach spannenden Spielen setzten sich Reinhard Jais und Gitti Asenkerschbaumer knapp vor Albert und Amelie Blank und Tim und Anna Lena Bauman durch. Von links nach rechts: Vorstand Peter Baumann, Anna Lena und Tim Baumann, Gitti Asenkerschbaumer und Reinhard Jais, Albert und Amelie Blank und Sportwart Alexander Keck