E-Jugend beendet Hallensaison

Turniere in Traunreut / E1 mit Turniersieg Mit zwei – schönen wie erfolgreichen – Hallenturnieren in Traunreut, räumen die jungen TVO-Kicker die Hallenschuhe nun erst einmal wieder in den Keller. Den Beginn machte am Samstag-Vormittag (22.03.) die E2 . Das Trainergespann Bastl Klaus und Markus Schleinkofer konnte mit 10 Spielern hier aus dem Vollen schöpfen.Die Kids hatten großen Spaß und konnten sich letztlich souverän für das Halbfinale qualifizieren.Schlussendlich belegte man nach einem hochspannenden Spiel um Platz drei dann den vierten Platz.Nach 12 Minuten hieß es 2:2 und im „11er-Rittern“ konnte man dann auch eine Führung nicht ganz über die Ziellinie bringen. Doch das war nur ein Randaspekt. Es wurde sauber und fair Fußball gespielt. Das E2-Finale zwischen Seeon und Tacherting wurde ebenfalls erst im „Shutout“ entschieden (für Tacherting) und war der krönende Abschluss eines schönen wie hochspannenden E2-vormittags. Am Nachmittag ab 14 Uhr startete dann noch das E1 Turnier.Mit etwas Spielpech ging die erste Partie des TVO dann mit 1:2 gegen Tacherting noch verloren. Doch davon ließen sich die Jungs nicht beirren und begeisterten die Halle mit sehenswertem Fußball. Die beiden weiteren Gruppenpartien konnten (4:0 und 3:1) gewonnen werden, so dass letztlich doch noch der erste Platz nach der Vorrunde heraussprang. In einem packenden Halbfinale gegen den TSV Stein – das Steiner Tor schien wie zugenagelt – konnte dann knapp zwei Minuten vor Ende doch noch das erlösende 1:0 erzielt werden.Finale – und natürlich großer Jubel bei den Kids. Das Finale konnte dann gegen den TSV Traunwalchen mit einem toll herausgespielten 4:0 auch noch gewonnen werden. Somit wurde auch der Turniersieg aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigt.Die Kinder freuten sich bei der schönen Siegerehrung über den Siegerpokal, der jetzt wochenweise durch die Schlafzimmer wandert.Abschließend wurde beim Mc Donalds noch ein bisschen gefeiert und ein „Siegereis“ gabs auch.Besonders schön und das Wichtigste, alle hatten viel Spielzeit und waren mit großer Freude dabei! Ab dem 27.03. wird nun wieder im freien trainiert. Die Mama´s können also die Waschmaschinen schon mal klar machen … 😉
Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung
Tennisabteilung des TV Obing wächst mit Newcomer Training Obing. In der Pension Seeblick, fand dieses Jahr am 21. März die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TV Obing statt. Peter Baumann (1. Abteilungsleiter) konnte insgesamt 30 Mitglieder begrüßen. Themenschwerpunkte der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Berichte der jeweiligen Abteilungsbereiche, sowie die Entlastung der Vorstandschaft. 2024 war laut Ramona Siglreithmaier (Jugendleiterin) für die Jugend des Tennisvereins ein erfolgreiches Jahr. 2024 spielten in 4 Jugendmannschaften (U9, U 12, U15 und U18) 50 Kinder und Jugendliche aktiv Tennis. Zusätzlich gab es eine U18 Mädchen Spielgemeinschaft zwischen Obing und dem TUS Engelsberg. Auch in diesem Jahr konnte sich eine Mannschaft die Meisterschaft sichern. Die U9, trainiert von Hannah Mang, hat sich souverän durchgesetzt und dafür mit dem Ersten Platz belohnt. Neben den 4 Jungendmannschaften waren 2024 noch 5 weitere Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet, nämlich eine Herrenmannschaft, Herren 30, Herren 40, Herren 65, sowie eine Damenmannschaft (D30). Hervorzuheben sind hier die Damen 30 und die Herren 65, die jeweils in ihren Klassen den zweiten Platz belegten. Neben dem aktiven Spielbetrieb konnte die Tennisabteilung des TV Obing auch im letzten Jahr wieder so einiges an zusätzlichen Aktivitäten anbieten. Wie bereits in den Vorjahren trainierte die Jugend im Sommer auch 2024 zusammen mit Trainer Bernhard Birke. Ramona Siglreithmaier (1. Jungendwart), die erst kürzlich ihren C-Trainerschein abschließen konnte, bat zudem die Heidelberger Ballschule für die kleinsten Tennisbegeisterten des TV Obing an. Im Sommer wie im Winter, lernten Kinder ab 4 Jahren spielerisch die Grundlagen für das spätere Tennisspiel. Im Zuge dessen, bedankt sich die Tennisabteilung herzlich bei Gerhard Donat (Besitzer der Fitnesslaube in Obing), der seine Räumlichkeiten für diese Ballschule im Winter umsonst zur Verfügung gestellt hat. Ein weiteres Ereignis war auch das Ostercamp, welches sowohl von der Jugend als auch von Erwachsenen sehr gut angenommen wurde. Bei den Vereinsmeisterschaften hat sich 2024 bei dem Damen Stefanie Winkler vor Amelie Blank durchgesetzt. Bei den Herren wurde Johannes Müller erneut Vereinsmeister vor Reinhard Jais. Bei den Senioren setzte sich Gerhard Pöschl vor Hans Müller durch. Aufgrund der großen Teilnehmeranzahl bei den Herren (20 Teilnehmer) gab es zusätzlich eine Trostrunde, die Lukas Hirth vor Thomas Hirth gewonnen hat. Bei der Mixed Vereinsmeisterschaft gab es 6 teilnehmende Paare. Hier konnte sich Gerlinde Hofmaier und Peter Baumann durchsetzen vor Stefanie Winkler und Alexander Keck. Besonders erfreulich ist, dass der Verein zudem im letzten Jahr um 30 Mitglieder auf 205 angewachsen ist. Hervorzuheben ist hier vor allem das Newcomer Training (geleitet von Jochen Mang), wo Erwachsene die Möglichkeit haben, wöchentlich zu trainieren und so Spaß am Tennis finden. Des Weiteren bedankte sich Peter Baumann bei allen, die geholfen haben im letzten Jahr die Tennisplätze so sauber zu halten. Da der Verein aktuell keinen Platzwart hat, wird diese Tätigkeit von vielen im Verein gemeinschaftlich übernommen. Zu bedauern hat die Tennisabteilung das Ableben von Gerhard Kummeth, der aktiv jahrelang die Tennisabteilung mitgestaltet hat. Gegen Ende der Jahreshauptversammlung fand dann die Entlastung der Vorstandschaft durch Jochen Mang (1. Vorstand TV Obing) und Fritz Baumann (Kassier TV Obing) statt. Am Ende bedankte sich Peter Baumann bei allen für die rege Beteiligung an der diesjährigen Jahreshauptversammlung und wünscht allen Tennisbegeisterten eine großartige, erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2025.
Neuer Vereinsjugendtag – ein voller Erfolg

Großer Spaß beim Vereinsjugendtag: Ca. 50 Kinder erlebten eine abwechslungsreiche Veranstaltung. Am 20. März fand zum ersten mal der neue Vereinsjugendtag des TV Obing statt. Der Vereinsjugendtag ist gemäß der Jugendordnung des Vereins das oberste Organ der Vereinsjugend. Rund 50 Kinder nahmen an dem abwechslungsreichen Programm teil und hatten sichtlich Freude an den verschiedenen Stationen, die von den Jugendleitern der einzelnen Abteilungen mit viel Engagement vorbereitet wurden. Ob Geschicklichkeitsübungen, sportliche Herausforderungen oder knifflige Aufgaben – an den Stationen war für jede Altersklasse etwas dabei. Ein besonderes Highlight war das Vereinsquiz, bei dem die Kinder ihr Wissen über den Verein unter Beweis stellen konnten. Wie nennt man es, wenn ein Fußballspieler drei Tore schießt? Was ist der längst gemessene Weitsprung? Welche Strecke legte ein Eisstock beim Weltrekord im Eisstockweitschießen zurück? Diese und viele weitere Fragen sorgten für großen Ehrgeiz und jede Menge Spaß. Neben den Aktivitäten gab es auch kurze Berichte der Jugendleiter aus den verschiedenen Abteilungen. Sie gaben Einblicke in das vergangene Jahr, stellten kommende Veranstaltungen vor und zeigten, wie aktiv und erfolgreich die Vereinsjugend in den unterschiedlichen Sportarten ist. Am Ende waren sich alle einig: Der neue Vereinsjugendtag war ein voller Erfolg! Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch spielerisch mehr über ihren Verein und seine verschiedenen Angebote. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und Helfern, die diesen tollen Tag ermöglicht haben. Die Vorfreude auf den nächsten Jugendveranstaltungen ist bereits groß – denn eins ist sicher: Gemeinsam macht Vereinsleben einfach am meisten Spaß!
Skigymnastik endet – Radltraining beginnt

Skigymnastik endet Die Skigymnastik geht nach dem 24. März in die Sommerpause. Radltraining beginnt Am 31. März werden die Drahtesel aus dem Winterschlaf geholt und das wöchentliche Radltraining beginnt wieder. Treffpunkt ist montags um 18.00 Uhr an der Sporthalle am Brunnerweg. Neben der Mountainbikegruppe wird auch bei der Rennradgruppe die Gegend rund um Obing erkundet. Bei den Rennradlern gibt es eine Neuerung: Nach dem gemeinsamen Warmradeln wird die Gruppe bei Bedarf aufgeteilt und die Ambitionierten sind anschließend mit höherem Tempo unterwegs. Es wird vorwiegend auf Nebenstraßen gefahren und die Rundfahrten dauern ca. 2 Stunden. Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Nähere Infos können unter 08624/1267 eingeholt werden.
TV Obing gründet neue Leichtathletik-Abteilung

Comeback 40 Jahre nach der ersten Gründung – Trainingsbetrieb mit derzeit 30 Kindern soll ausgebaut werden Der TV Obing hat wieder eine Leichtathletik-Abteilung. Am vergangenen Freitag fanden sich die Mitglieder des Vereinsvorstands, des Turnrats, Bürgermeister Josef Huber, Eltern und Verantwortliche der bereits seit 2023 bestehenden Trainingsgruppe im Obinger Schützenheim zusammen, um die Abteilungsleitung zu wählen und die Gründung der neuen Abteilung zu besiegeln. Die Geschicke der Leichtathletik-Abteilung werden künftig Simone Koenig (1. Abteilungsleiterin, Leitung Training), Simon Voit (2. Abteilungsleiter), Matthias Paule (Kassier) und Roland Koenig (Jugendleiter) lenken. Mit einem sportlichen Rückblick ins Jahr 1986 führte Jochen Mang, 1. Vorstand des TV Obing, in den Abend ein. Boris Becker gewann zum zweiten Mal Wimbledon, Deutschland verlor das Finale der Fußball WM in Mexico gegen Argentinien – und in Obing trainierten Peter Huber und Alfons Rieder rund 30 Kinder in der Leichtathletik. Im Jahr 1986 wurde zum ersten Mal eine Leichtathletik-Abteilung in Obing gegründet. Mit Dominik Blank hatte Obing damals schon einen sehr guten Mittelstreckenläufer, der mehrfach Chiemgaumeister und später oberbayerischer Meister wurde. Trainer und Betreuer war damals schon der Obinger Peter Huber. Aufgrund von Trainermangel musste die Abteilung jedoch bereits fünf Jahre später – im Jahr 1991 – wieder aufgelöst werden. Knapp 40 Jahre nach der ersten Gründung feiert die Leichtathletik-Abteilung in Obing nun ihr Comeback. Bereits vor zwei Jahren gründeten Anna Mayer und Simone Koenig eine Leichtathletik-Trainingsgruppe für Kinder – zunächst testweise, um zu sehen, wie dieses Angebot angenommen wird. Es fanden sich schnell tatkräftige Unterstützerinnen, so dass die binnen Kürze auf 30 Kinder angewachsene Gruppe von einem sechsköpfigen Trainerteam betreut werden konnte. Am 12. September 2024 stellte Simone Koenig der Vorstandschaft des TV Obing schließlich ihr Konzept zur Gründung einer eigenen Abteilung und konnte das Team um Jochen Mang von ihrem Herzensprojekt überzeugen. Am vergangenen Freitag, 7. März 2025, war es schließlich soweit: Der Vereinsvorstand, die Abteilungsleiter der weiteren Abteilungen des TVO, Eltern, Bürgermeister Josef Huber und die Verantwortliche der künftigen Leichtathletik-Abteilung kamen zusammen, um die Gründung der neuen Abteilung zu besiegeln. Auch Obings Leichtathletik-Urgestein Peter Huber durfte hier nicht fehlen. Zunächst gab Simone Koenig, frisch gebackene C-Trainerin im Leistungssport Leichtathletik, Einblick in das Training der Obinger Leichtathletik-Kinder. Gemeinsam mit ihrem Trainerteam bestehend aus Lena Voit, Anita Dilger, Amelie Paule, Caro Ober und Larissa Niedersteiner, trainiert sie derzeit noch in einer Gruppe die Altersklassen U8 bis U12 in einem Mix aus Kinderleichtathletik mit spielerischem Schwerpunkt und Hinführung auf die Technik der leichtathletischen Grunddisziplinen. Anschließend fand die Abstimmung über die Gründung der Abteilung statt. Nach einstimmigem Beschluss über die Gründung wurde ebenfalls einstimmig die Abteilungsleitung gewählt: Simone Koenig ist nun 1. Abteilungsleiterin, Simon Voit ist 2. Abteilungsleiter, Matthias Paule agiert als Kassier und Roland Koenig als Jugendleiter. Auch Bürgermeister Josef Huber würdigte anschließend in seiner Ansprache die Gründung der neuen Leichtathletik-Abteilung. Es seien in der heutigen Zeit bedauerlicherweise mehr Vereinsauflösungen, über die er informiert werde, als Neugründungen. Es sei deshalb für ihn sehr erfreulich gewesen, als er von der Gründung der Leichtathletik-Abteilung erfuhr, und selbstverständlich, dieser Veranstaltung beizuwohnen. In diesem Zug bedauerte er jedoch auch, dass beim Bau des Sportplatzes in Obing vor 40 Jahren ein zu kleines Grundstück dazu führte, dass die ursprünglich bewilligte 400-Meter-Bahn nicht realisiert wurde, sondern nur eine Tartanbahn über eine Länge des Fußballplatzes. Zum Schluss informierte Simone Koenig noch über Pläne und Ziele der neu gegründeten Abteilung. So werden die Kinder schon 2025 an Wettbewerben und Lauf-Events teilnehmen dürfen. Bereits am 23. März werden einige Kinder beim Crosslauf in Palling starten. Zudem ist geplant, die bestehende Gruppe in zwei Trainingsgruppen aufzuteilen, um die jeweiligen Trainingseinheiten altersgerecht gestalten zu können und auch ältere Kinder und Jugendliche in den Trainingsbetrieb einbeziehen zu können. Es sollen in den nächsten Jahren zudem eigene Leichtathletik-Veranstaltungen und Lauf-Events in Obing stattfinden. Denkbar wäre ebenfalls eine Laufgruppe für Erwachsene, eine Nordic-Walking-Gruppe – und schließlich würde Obing auch ideale Voraussetzungen für einen Triathlon mitbringen. Unterstützer dieser Pläne fanden sich bereits im Publikum, eine Umsetzung sei jedoch natürlich noch weit entfernte Zukunftsmusik, so Koenig. Und wer weiß, vielleicht bringt die Zukunft ja doch noch die 400-Meter-Bahn für Obings Leichtathleten… Foto: Der TV Obing hat nun wieder eine Leichtathletik-Abteilung (v. l.): Roland Koenig (Jugendleiter), Simon Voit (2. Abteilungsleiter), Matthias Paule (Kassier), Simone Koenig (1. Abteilungsleiterin), Thomas Süßmaier (2. Vorstand TV Obing), Bürgermeister Josef Huber und Jochen Mang (1. Vorstand TV Obing).
Ski-Tagesausflug nach Fieberbrunn

Gestern, am 1. März 2025, fand der letzte Tagesausflug der Saison nach Fieberbrunn mit 26 Erwachsenen und 3 Jugendlichen statt. Wir starteten pünktlich um 7 Uhr in Obing und kamen gegen 18:30 Uhr zurück. Die Sichtverhältnisse waren teilweise schwierig, meistens aber gut. Insgesamt war es ein gelungener und lustiger Ausflug, der mit Après-Ski im Bus auf der Heimfahrt endete.
Faschingsgaudi bei der E-Jugend am Ruaßigen Freitag

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Faschingsparcours im Leichtathletik-Training

Heute, am 24. Februar, haben wir unseren Faschingsparcours im Leichtathletik-Training gemacht. Die Kinder durften sich sporttauglich verkleiden und konnten sich auf dem Hindernis-Parcours so richtig auspowern. Gelaufen wurde in zwei Gruppen als Staffeln – was das ganze durch das lautstarke Anfeuern zu einem fulminanten Faschingsspektakel gemacht hat. Nächste Woche machen wir einmal Pause, bevor es nach den Ferien an die Wettkampfvorbereitung für den Crosslauf in Palling am 23. März geht.
Jahreshauptversammlung der Turnabteilung
Am Freitag, den 21.2.25 wurde im Hotel Seeblick die Jahresversammlung der Turnabteilung abgehalten. Mit über 535 Mitgliedern ist die Abteilung Turnen die größte Abteilung des Vereins. Berichtet wurde aus den Sparten Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen, Leistungsturnen und „Fit für alle“. Zudem gab es einen Ausblick auf die geplanten Trampolingruppe. Hierzu wird es in den Bürgernachrichten noch weitere Informationen geben. Sowohl das Eltern- Kind-Turnen als auch das Kinderturnen sind sehr beliebt und erfahren einen riesigen Zulauf. Die Leistungsturnerinnen nahmen im vergangenen Jahr äußerst erfolgreich an zahlreichen Wettkämpfen von Gau- über Bezirks- und sogar Landesliga teil. Monika Grill berichtete als Kassenwart von leichten Verlusten. Es musste in neue Sportgeräte investiert werden, die Wettkämpfe brachten teils hohe Startgelder mit sich, es mussten Kampfrichter und Lehrgangsgebühren bezahlt werden. Wichtige Einnahmequellen sind vor allem vor Ort ausgetragene Wettkämpfe, aber auch Aktionen wie Bewegungstage, Spenden und Spartenbeiträge, auf die der Verein dringend angewiesen ist. Einstimmig beschlossen wurde, dass ab Juli der Spartenbeitrag auf 15 Euro pro Halbjahr angehoben wird, um die gestiegenen Kosten decken zu können. Abschließend wurden die erfolgreichen Turnerinnen geehrt und erhielten mit Turn-Logo bestickte Handtücher oder Mützen. Ein großes Dankeschön gilt den Trainerinnen und Trainern, ohne deren Einsatz diese Erfolge nicht möglich wären.
3. Kinder-Tages-Skiausflug nach Kitzbühel

Ein weiterer Tages-Skiausflug für Kinder führt uns wieder nach Kitzbühel. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten nutzen wir an diesem Tag das dortige „Kids go Free“ Angebot. Termin ist Samstag, der 08.03.2025 Wir starten vor der Raiffeisenbank Obing um 7.00 Uhr, Rückkehr ca. 16:30 / 17.00 Uhr.Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt. Zudem gibt es eine begrenzte Teilnehmerzahl. Der Skiausflug ist KEIN Skikurs, parallele Skiführung sowie eigene und passende Ausrüstung werden vorausgesetzt. Angesprochen dürfen sich alle Wintersportler der Jahrgänge 2009 und jünger fühlen. Die Kinder müssen kein Mitglied der Skiabteilung des TV Obing sein. Anmeldungen sind ab sofort auf dieser Seite möglich. Bei Fragen steht Hans Donaubauer unter 0176-21171733 gerne zur Verfügung. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 20 Euro pro Kind. Diese sind am Ausflugstag in bar bei den Betreuern zu bezahlen. Die Abteilungsleitung freut sich über eine rege Beteiligung und einen tollen Skitag! Anmeldung Unsere Tochter / unser Sohn darf am 8. März am Kinder-Tagesskiausflug nach Kitzbühel teilnehmen Pistenplan