Unsere TV Obing Karte

Liebes Mitglied, wir haben wunderbare Neuigkeiten für DICH! Ab sofort können wir unser Vereinskonto ganz einfach selbst füllen und sind dazu eine unterstützende Kooperation mit EDEKA Karavil eingegangen. Durch jeden Einkauf bei EDEKA Karavil wächst das Guthaben unseres Vereinskontos. Sei also auch DU dabei und sammle mit. Einmal im Jahr wird das somit erreichte Guthaben an unseren Verein ausgeschüttet und wir als Verein können frei darüber verfügen, was wir uns damit Gutes tun möchten. Sei es, neues Equipment, ein Sommerfest veranstalten oder einen Ausflug planen. Und das Beste: Der Einkauf kostet für dich nicht mehr. EDEKA Karavil zahlt die 1% aus eigener Tasche. DAMIT ZAHLT SICH AB SOFORT JEDER EINKAUF FÜR UNS ALLE AUS. Viele Grüße und vielen Dank Euer Vorstand des TV Obing 1909 e.V. SO EINFACH GEHT´S: Einkaufen bei EDEKA Karavil in Obing, Großkarolinenfeld oder Schechen und die Karte an der Kasse scannen. 1% vom Einkaufswert wird unserem Vereinskonto gutgeschrieben. Einmal jährlich wird unser gesammeltes Guthaben an unseren Verein ausgeschüttet. Die Karten können direkt beim Vorstand abgeholt werden!
Mixed Meisterschaften des TV Obing

Am 3. Oktober veranstaltete die Tennisabteilung des TV Obing bei sehr sonnigem Herbstwetter ihre Mixed Meisterschaften. Es nahmen 6 Paare teil und jeder spielten gegen jeden einen Satz. Nach spannenden Spielen setzten sich Reinhard Jais und Gitti Asenkerschbaumer knapp vor Albert und Amelie Blank und Tim und Anna Lena Bauman durch. Von links nach rechts: Vorstand Peter Baumann, Anna Lena und Tim Baumann, Gitti Asenkerschbaumer und Reinhard Jais, Albert und Amelie Blank und Sportwart Alexander Keck
Bayrische Meisterschaften in der LK2

Weiterer Bayerischer Meistertitel für den TV Obing Am letzten Wochenende ging die Fahrt erneut an die Donau, wo vier Obingerinnen am Bayern Cup LK2 in Donaustauf teilnahmen. Eva-Maria Niedermeier gewann hier ihren zweiten Bayerischen Titel innerhalb einer Woche, die weiteren Turnerinnen landeten in den Top Ten. Den Auftakt machten Julia Meilinger und Anna Lamprecht in der Altersklasse 14/15. Leider schlichen sich in diesem Wettkampf einige Stürze ein, sodass Anna Lamprecht auf Rang 6 landete, knapp dahinter Julia Meilinger auf Rang 7. Der bayerische Meistertitel in der AK14/15 ging an Juliana Moll vom TSV Jetzendorf. Eva-Maria Niedermeier war am ersten Gerät, dem Stufenbarren, risikofreudig und probierte ihre neue Höchstschwierigkeit – Riesenfelgen mit ganzer Drehung – aus. Am Boden und Balken erhielt sie die Tageshöchstwertung und sicherte sich somit den Sieg in der AK 16/17. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Ilvy Grauberger vom USC München und Lena-Sophie Schieber vom SV Wettstetten. Erstmals startete Marie Baumgartner in der AK 18+ und erreichte, nachdem sie leider am Barren beim Flieger den oberen Holm nicht richtig greifen konnte und einen Sturz in Kauf nehmen musste, den 4.Rang. Der Titel ging an Rebekka Stellwag vom TSV Unterhaching. Als Trainer begleiteten Angie Niedermeier und Anna Radlbrunner die Turnerinnen, die, genauso wie das gesamte Obinger Trainierteam um Ute Geber, stolz auf „ihre Mädls“ waren. Melanie Mühlhofer machte als Kampfrichterin das Team komplett. Link zu den BTV-Ergebnissen… von rechts: Eva-Maria Niedermeier, Anna Lamprecht, Julia Meilinger, Marie Baumgartner
Bayerische Mehrkampf Meisterschaften in Regensburg

Bayerischer Meistertitel für den TV Obing Gleich nach den Ferien starteten die Turnerinnen des TV Obing in die Herbst-Wettkämpfe. Zuerst ging es zu den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften nach Regensburg. Eva-Maria Niedermeier erreichte im Deutschen Mehrkampf den 1. Platz und Marie Baumgartner wurde dritte. Das Gerätturnen startete für die beiden Obingerinnen früh am Morgen in der Turnhalle des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Regensburg. Mittags ging es auf den Sportplatz am Weinweg, um bei strahlendem Sonnenschein die Leichtathletikdisziplinen zu absolvieren. Eva- Maria Niedermeier nahm am Deutschen Sechskampf in der Altersklasse W16-17 teil. Dieser besteht aus den Disziplinen Sprung, Barren, Boden,100m Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen (3kg Kugel). Sie gewann vor Marina Liedl vom TV Pfeffenhausen und Victoria Reuß vom SG Rödental. Marie Baumgartner absolvierte zum ersten Mal den Deutschen Achtkampf W18-19, bestehend aus Sprung, Barren, Balken, Boden, 100m Lauf, Weitsprung, Schleuderball (1kg) und Kugelstoßen (4kg Kugel). Bei ihrer Premiere erreichte sie den Bronzerang. Es siegte Vanessa Hinzer vom SG Rödental vor Anne Baur vom SV Fortuna Regensburg. Steffi Schneiderbauer ergänzte das Obinger Team als Kampfrichterin. Link zu den BTV-Ergebnissen… von rechts: Marie Baumgartner, Steffi Schneiderbauer, Eva-Maria Niedermeier
Obinger Sporttag 2025

Rund 500 Sportbegeisterte – Ein Tag voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft Obing, 21. September 2025 – Bei strahlendem Spätsommerwetter wurde der Sportplatz des TV Obing 1909 e.V. zum Zentrum eines gelungenen und bewegungsreichen Tages: Über 170 Kinder und Jugendliche mit Ihren Familien nahmen am diesjährigen Obinger Sporttag teil – ein voller Erfolg für Verein, Besucher und vor allem den Nachwuchs. Unter dem Motto „Mitmachen statt Zuschauen!“ bot der Tag ein vielfältiges Programm, das ganz auf Aktivsein und Ausprobieren ausgelegt war. Jede Abteilung des TV Obing – von Fußball über Turnen und Tennis bis hin zu Volleyball, Leichtathletik, Ski und Stockschießen – war mit einer eigenen Mitmachstation vertreten. So konnten sich die jungen Besucher spielerisch an verschiedenen Sportarten versuchen, Neues entdecken oder altbekannte Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ob beim Fußballgolf, dem Balancieren und Turnübungen, Zielschießen mit dem Stock oder spannendem Leichtathletik-Hindernis-Wettbewerb – überall war Begeisterung und reges Treiben zu sehen. Eltern, Trainer und Vereinsmitglieder unterstützten mit großer Freude die motivierten Kinder und standen mit Rat, Tat und Applaus zur Seite. Auch die Theaterer boten in einem eigenen Kino den Kids einen echten Blick „hinter die Kulissen“. Im Film waren Ausschnitte aus Proben, Bühnenbildbau und Aufführung der vergangenen Jugendtheaterproduktion zu sehen. Für Erwachsenen wurde ebenfalls gesorgt: Eine eigens eingerichtete Sonderstation lud zu Fitness- und Koordinations-Challenges ein – mit großem Zulauf und noch größerem Spaßfaktor. Der Verein dankt Spielplatzgeräte Maier und Roland Koenig für die tolle Möglichkeit den Sporttag passend zu ergänzen. Nach dem sportlichen Teil konnte man sich auf dem Vereinsgelände frei bewegen, alte Bekannte treffen oder neue Kontakte knüpfen. Für das leibliche Wohl war bestens durch Ottmar Müller gesorgt, und auch das gesellige Beisammensein kam nicht zu kurz. Der Erlös kommt der Jugend des Vereins zugute – eine sinnvolle Investition in die Zukunft des Sports vor Ort. Der TV Obing bedankt sich herzlich bei Celina Utz und Florian Kern der Jugendleitung des Hauptvereins, sowie alles weiteren Jugendleitern der Abteilungen für die gelungene Organisation. Außerdem bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Besuchern, Eltern und natürlich den vielen Kindern und Jugendlichen, die den Obinger Sporttag zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben. Ein Tag für die ganze Familie – ein Tag für Obing.
Radltraining beginnt bereits um 17:30 Uhr

Aufgrund der kürzeren Tage starten die Montagsradler das wöchentliche Radltraining ab 8. September bereits um 17.30 Uhr.
Interne Tennis-Einzelvereinsmeisterschaften 2025

Die Titelverteidiger waren wieder siegreich Die Tennisabteilung des TV Obing veranstaltete wieder im Zeitraum von Anfang Juni bis Mitte August die internen Einzelvereinsmeisterschaften 2025. Bei den Damen meldeten sich 12 Teilnehmerinnen an und nach Gruppenspielen und Halbfinale setzte sich in einem spannenden Finale die Titelverteidigerin Steffi Winkler mit 7:5, 6:4 gegen Vroni Dobler durch. Das Spiel um Platz 3 gewann Gitti Asenkerschbaumer gegen Ingrid Mang. Die 24 Teilnehmer starke Herrenkonkurrenz begann mit Gruppenspielen, die dann in eine K.O. Haupt – und Trostrunde mündete. Schlussendlich verteidigte Johannes Müller zum dritten Mal den Titel in einem spannenden Finale mit 6:3, 4:6, 10:5 gegen Lukas Hirth, der im Vorjahr noch U18 Junioren spielte. Das Spiel um Platz 3 gewann Albert Blank gegen Richard Hauser. In der Trostrunde konnte sich Tobias De Cicco vor Marco Luger durchsetzen (von links) Steffi Winkler und Vroni Dobler (von links) Lukas Hirth und Johannes Müller
Wir suchen dich
Karibischer Trubel

Heiterer „Karibischer Trubel“ im Obinger Biergarten Mit drei gelungenen Aufführungen im Biergarten hat die Theatergruppe des TV Obing das Publikum bestens unterhalten. Die spritzige Kurzkomödie „Karibischer Trubel“ von Andreas Kroll brachte an allen Abenden sommerliches Urlaubsflair und viele Lacher nach Obing. Die Geschichte um einen harmlosen Cocktailnachmittag, der durch eine unerwartete Überraschung und einen überforderten Staubsaugervertreter ins Chaos stürzt, sorgte für beste Stimmung. Eine Besonderheit dieses Mal war, dass der Einakter gleich mit drei verschiedenen Bühnenbildern aufwartete. Das Wetter spielte an allen Terminen mit, sodass sämtliche Aufführungen im Biergarten stattfinden konnten. Ein zusätzliches Highlight war der Gastauftritt bei der Lambach-Hüttn, wo die Theatergruppe auch außerhalb von Obing mit ihrer Spielfreude begeisterte. In ihren Rollen glänzten, Franziska Klaus als Gastgeberin Matilda mit karibischem Faible, Lena Dobler als tollpatschige Tortenbäckerin Frieda, Julia Dobler in der Rolle der flirtfreudigen Thea, Cecilia Kreilinger als liebenswerte Marta sowie Michael Kriechbaumer, der gleich in Doppelbesetzung auftrat – als überforderter Staubsaugervertreter Herr Utz und als charismatischer Schönheitschirurg Andrew Poppin. Gemeinsam brachten sie das Publikum Abend für Abend zum Lachen. Unterstützt wurde das Ensemble von Lisa Steinsiek und Johannes Eder in der Regie, von Souffleuse Alexandra Zierer sowie von Erika Oberleitner und Julia Dobler, die Maske und Frisuren übernahmen. Für die passende Atmosphäre sorgte Stefan Oberlechner an der Technik, während Sebastian Zehentmaier und Hans Wolfegger vom Bühnenbauteam für reibungslose Umbauten zwischen den Szenen verantwortlich waren. Ein herzlicher Dank gilt zudem den vielen helfenden Händen, die im Vorfeld und im Nachgang beim Bühnenbau tatkräftig unterstützt haben. Der Eintritt war wie gewohnt frei, um eine freiwillige Spende wurde gebeten. Das Publikum dankte den Spielerinnen und Spielern mit großem Applaus und trug so zu einer rundum gelungenen Theaterreihe bei. Mit dem „Karibischen Trubel“ hat die Theatergruppe einmal mehr gezeigt, dass sie Humor und Heimatkultur gekonnt verbindet – ein gelungener Sommerabend für die ganze Gemeinde.
Dorfschießen der Stockschützen 2025

Dorfschießen der Eisstockschützen sorgt für gute Laune Die Obinger Stockschützen haben alle Interessierten zum alljährlichen Dorfschießen vom 14. –16.08.2025 eingeladen.Dieses Angebot, das letztes Jahr bereits 21 Mannschaften angesprochen hat, wurde heuer so gut angenommen, dass sich insgesamt sage und schreibe 36 Mannschaften zur Teilnahme angemeldet haben.Nachdem letztes Jahr bereits mehrere Damenmannschaften teilgenommen haben, wurde dieses Jahr ein eigenes Turnier, die „Ladiesnight“ in’s Leben gerufen.Die Einladung wurde von den Obinger Damen so gut angenommen, dass aufgrund der zahlreichen Meldungen das Turnier auf zwei Gruppen mit je 6 Mannschaften aufgeteilt werden musste. Hervorzuheben ist auch die Alterspanne der Teilnehmerinnen von 12 bis über 80 Jahre.Die Herrenmannschaften wurden auf 3 Gruppen je acht Mannschaften aufgeteilt.Im Vorfeld angebotene Trainingstage wurden von sehr vielen Schützen und Schützinnen teils mehrmals genutzt, um Laufsohlen (Platten) zu testen und die Bewegungsabläufe zu festigen. Petrus war uns während der Turniertage, trotz anderweitiger Meldung von verschiedenen WetterApps, wohlgesonnen und belohnte Organisatoren und Teilnehmer mit warmen Temperaturen und Sonnenschein. Am 14.08 ab 18:00 Uhr traten die ersten acht Herrenmannschaften bei angenehmen Temperaturen gegeneinander an und startete damit die drei Turniertage.Bei der Hitze tags darauf, fighteten die Damenmannschaften mit viel Spaß und vor zahlreichen Zuschauern um die beiden Gruppensiege.Am Samstag, den 16.08. fanden die letzten beiden Herrenturniere der Dorfmeisterschaft statt. Diese Spiele waren, wie die vorherigen auch, geprägt von einem fairen Miteinander und spannenden Wettkämpfen.Die Events haben auch zahlreiche Besucher angelockt, die bei herrlichem Wetter die Mannschaften anfeuerten und sich bei kühlen Getränken, Burgern und Steaks auch kulinarisch bestens unterhalten fühlten.Nach den Siegerehrungen wurde von allen noch bis spät in die Nacht miteinander gelacht und gefeiert. Nach den drei Tagen waren sich alle einig, dass sowohl die Dorfmeisterschaft als auch die Ladiesnight eine Werbung für den Obinger Stocksport waren und im nächsten Jahr wieder stattfinden müssen. Gruppe 1 (Donnerstag, 18 Uhr) Gruppe 2 (Samstag, 13 Uhr) Gruppe 3 (Samstag, 18 Uhr)