Obingerinnen in Berlin bei Jugend trainiert für Olympia 

Starke Vorstellung beim Bundesfinale Turnerinnen des Hertzhaimer-Gymnasiums vertreten in Berlin bei „Jugend trainiert für Olympia“ Bayern Trostberg. Mit viel Vorfreude, einer Portion Aufregung und großem Ehrgeiz machten sich die vier Turnerinnen des Hertzhaimer-Gymnasiums Trostberg, Anna Lamprecht, Romy Lamprecht, Hanna Meilinger und Julia Meilinger kürzlich auf den Weg nach Berlin.  Ihr Ziel: das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“, bei dem sie Bayern auf Bundesebene vertreten durften. Ihre Lehrerin Ricarda Liss-Schneider begleitete sie.Nach überzeugenden Leistungen und jeweils ersten Plätzen bei den Regional- und Landesentscheiden im Gerätturnen Mädchen U16 in Unterhaching und Deggendorf hatten sich die vier Athletinnen für das Finale in Berlin qualifiziert. Dort wartete mit den besten Schulteams Deutschlands ein hochkarätiges Teilnehmerfeld, das auch Kader- und Bundesliga-Turnerinnen umfasste.Empfang für rund 2800 Sportler und 600 Betreuer. Bereits am Berliner Hauptbahnhof wurden die rund 2800 Sportler und ihre 600 Betreuer herzlich empfangen. Die zentrale Jugendherberge am Potsdamer Platz diente den Trostbergerinnen als Unterkunft und Ausgangspunkt für die kommenden Tage. Am ersten Tag stand der Wettkampf im Mittelpunkt. Trotz kleiner Fehler an den Geräten zeigten die Turnerinnen des Hertzhaimer-Gymnasiums beachtliche Leistungen und belegten in einem starken Teilnehmerfeld einen hervorragenden sechsten Platz von insgesamt 16 Teams – ein Ergebnis, auf das sie sehr stolz sein können.Am Tag darauf besuchten sie die ebenfalls qualifizierte Badminton-Mannschaft des Hertzhaimer-Gymnasiums zum Anfeuern.Anschließend erkundete die Turngruppe die Hauptstadt. Der Abend endete mit einem kulturellen Highlight, dem Besuch des Musicals „Falling in Love“ im renommierten Friedrichstadtpalast.Bevor es zurück nach Trostberg ging, nutzte das Team die verbleibende Zeit, um weitere Eindrücke von Berlin zu sammeln. Neben der Reichstagskuppel, dem Brandenburger Tor, der Gedenkstätte Berliner Mauer und dem „Alex“ durften bei den vier Mädchen natürlich das KaDeWe und die eine oder andere ShoppingMall nicht fehlen.Zum Frühjahrsfinale traten 360 Schulteams in sechs olympischen und drei paralympischen Sportarten an. Am Abend vor der Heimreise trafen sich alle Sportler zur Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung, Showeinlagen und Party in der Max-Schmeling-Halle.Sowohl sportlich als auch kulturell war die Zeit in Berlin ein unvergessliches Erlebnis.Für zwei der vier Turnerinnen endet mit diesem Wettkampf altersbedingt ihre „Jugend trainiert“-Karriere. Die anderen beiden hoffen zusammen mit weiteren Turnerinnen im kommenden Jahr erneut starten zu dürfen – vielleicht auch wieder beim Bundesfinale in Berlin.-red Die Teilnehmerinnen des Hertzhaimer-Gymnasiums Trostberg am Bundesfinale Gerätturnen Mädchen U16 in Berlin (von links): Anna Lamprecht, Julia Meilinger, Romy Lamprecht und Hanna Meilinger

Deutsches Turnfest in Leipzig

Wir waren vom 28.5. bis 1.6. beim Deutschen Turnfest vertreten und erleben dort ein Paar schöne Tage.  Bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften erreichte Eva-Maria den 4. Platz, Elisa wurde 15. Marie war als Kampfrichterin 1,5 Tage im Einsatz.

BTV Liga in Nördlingen

Am Wochenende vom 17./18. Mai fanden in Nördlingen die ersten Wettkampftage der Liga-Wettkämpfe 2025 im Gerätturnen statt. Der zweite und dritte Wettkampf folgen im Juli in Buttenwiesen und die Relegation im Okober in Waging am See. „Die BTV-Liga Gerätturnen ist das offizielle Ligasystem des Bayerischen Turnverbands und umfasst zehn Ligen mit je acht Mannschaften. An zwei Wettkampftagen sowie einem abschließenden Finale bzw. Relegationswettkampf am Saisonende treten die Teams gegeneinander an. Geturnt wird nach dem Kür- und modifizierten Kürprogramm.“ (Quelle: btv-turnen.de) Aus Obing waren drei Teams gemeldet, die am Samstag in der Landesliga 1 und am Sonntag in der Landesliga 4 starteten. In der Landesliga 1 traten Veronika Grill, Julia Meilinger, Anna Lamprecht und Eva-Maria Niedermeier an. Mit 151,900 Punkten und einem Abstand von fast fünf Punkten landete das Team aus Obing nach sehr souverän geturnten Elementen verdient auf dem ersten Platz. Veronika Grill war in der Einzelwertung zweitbeste Turnerin des Wettkampfes. Der zweite Platz ging an die Mannschaft des TVs Lindenberg, dritter wurde das Team des TV Erlangen. Am Sonntag waren zwei Teams bei den Wettkämpfen der Landesliga 4 am Start. In Staffel 1 turnten Marie Baumgartner, Elisa Cordes, Josefine Lamprecht, Stefanie Schneiderbauer und Anna Radlbrunner. Mit weniger als einem Punkt Abstand landeten die Obinger mit insgesamt 144,800 Punkten auf dem dritten Platz hinter dem TSV Monheim. Sieger des Wettkampfes wurde die Mannschaft des SB DJK Würzburg mit 147,400 Punkten. Marie Baumgartner war in der Einzelwertung die zweitbeste Turnerin des Wettkampfes. In der zweiten Staffel traten Hanna Meilinger, Romy Lamprecht, Lena Wimmer und Valerie Rutz für den TV Obing an und standen nach sauber geturnten Übungen an Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden mit 146,100 Punkten ganz oben auf dem Siegertreppchen. Der zweite Platz ging an den TS Jahn München, dritter wurden die Turnerinnen des TV Fürth. Hanna Meilinger und Romy Lamprecht waren in der Einzelwertung beste und zweitbeste Turnerin dieses Wettkampfes. Jetzt haben die Turnerinnen etwas Zeit um sich auf den nächsten Wettkampf gut vorzubereiten und den direkten Aufstieg bzw. die Relegation zu erreichen. -> Zu den Ergebnislisten…

Gauliga Wettkampf Gerätturnen

Spannender Start in die Gauliga TSV Waging und TuS Traunreut im Turnen vorn – Gastgeber TV Obing mit zwei zweiten Plätzen Der erste Wettkampf der Gauliga des Turngaus Inn-Chiem-Rupertigau fand beim TV Obing statt. Dabei wurden von den Teilnehmerinnen in den Leistungsklassen 3 und 4 zahlreiche gute Übungen geboten. Die Siege in diesen Mannschaftswettkämpfen holten sich der TSV Waging (LK 3) und der TuS Traunreut (LK 4). Für Gastgeber TV Obing gab es in beiden Klassen jeweils einen 2. Platz, hinzu kam der 7. Platz für den TV Obing II in der LK 3 hinter dem TSV Siegsdorf. Die Ergebnisse sind jedoch nur ein Zwischenstand. Denn der zweite (und letzte) Wettkampf der Gauliga findet am Samstag, den 12. Juli in Trostberg statt. Vor den Wettbewerben hatte Obings Bürgermeister Josef Huber alle Gäste begrüßt. Anschließend startete der Wettkampf und verlief reibungslos und verletzungsfrei. Die Wettkampfleitung hatte Petra Bruchhaus, die Kampfrichterleitung Christine Praxenthaler. Zudem hatte die Turnabteilung des TVO um Abteilungsleiterin Sabine Willisch ein Kiosk-Team im Einsatz, das die zahlreichen Zuschauer gut versorgte. Auch der 1. Vorsitzende des Vereins, Jochen Mang, ließ sich den Wettkampf nicht entgehen und schaute eine Weile zu. Dabei konnte er sich darüber freuen, dass von 
zahlreichen Teilnehmerinnen am Sprung, am Barren, am Balken und am Boden hervorragende Vorstellungen geboten wurden. Je Gerät kamen die vier besten Turnerinnen eines Teams in die Mannschaftswertung. In der Leistungsklasse 3 brachten es für den TSV Waging Alina Shefer, Miriam Schramke, Lara Stapfer, Viktoria Heimann, Inga Boye und die nur am Balken aufgebotene Anna-Marie Stienitzka (hier pausierte Boye) insgesamt auf 194,450 Punkte. Sie holten sich damit den Sieg. Der TV Obing folgte mit 192,550 Zählern. Hier waren Josefine Lamprecht, Johanna Hungerhuber, Amelina Justus, Laura Mühlegger und Finnja Nielsen an den Geräten. Dahinter folgte der TV Traunstein auf dem 3. Platz. Leni Keil, Leni Fischer, Felia Posch, Greta Müller, Romy Fischer und Alina Scherl brachten es als Team auf 191,950 Punkte. Beste Einzelturnerin war Magdalena Ehgartner (51,200 Punkte), die mit dem TSV Trostberg (190,650) in der Teamwertung Fünfte wurde. Drei weitere Sportlerinnen übertrafen die 50-Punkte-Marke: Alina Shefer vom TSV Waging (50,950), Leni Keil vom TV Traunstein (50,400) und Josefine Lamprecht (TVO/50,050). Hinter Lamprecht war deren Vereinskollegin Johanna Hungerhuber (48,300) 
die fünftbeste Turnerin insgesamt. In der Leistungsklasse 4 setzte sich der TuS Traunreut (189,250) an die Spitze. Dabei beeindruckte besonders Leonie Renzel (47,150) als Zweite im Einzel vor Johanna Beer und Elena Magdic (je 47,100). Zum Erfolg trugen auch noch Emily Guzowska, Selina Rath, Magdalena Bartlechner und Laura Bleiziffer bei, die allerdings jeweils nicht an allen Geräten eingesetzt wurden. Für den TV Obing waren Marie Leipholz (46,800), 
Katharina Berndlmaier (46,350), Vanessa Tell (45,950), Theresa Lamprecht (45,500) und Leonie Scherer (45,200) im Einsatz. Mit großer mannschaftlicher Geschlossenheit sicherten sie sich bei 185,700 Zählern den 2. Platz. Dabei musste je Gerät für die Teamwertung sogar immer eine der guten Leistungen gestrichen werden. Für den TSV Waging II (181,600) auf dem 3. Platz erwies sich Johanna Christl (48,000) als beste Punktesammlerin der gesamten Leistungsklasse. Gemeinsam mit Josefine Irlacher, Emma Fröhlich, Johanna Siglbauer, Emma Mader und Lena Hirschhalmer erkämpfte sie den Podestplatz. Dahinter folgte der TSV Trostberg (180,600) mit Linda Zeiger, Hanna Saxberger, Theresa Brunner, Emmi Ober, Josephine Hausner und Axelle Dubois. Der TSV Waging I belegte übrigens den 6. Platz. Vom TV Obing als Ausrichter gab es für jede Turnerin noch ein kleines Geschenk.   Bericht: Walter Hohler   Aus der Presse:

BayernCup LK1 und LK3 in Waging

Obinger Turnerinnen erfolgreich beim Bayern-Cup in Waging: drei bayerische Vizemeisterinnen, ein dritter Platz, zwei vierte und zwei fünfte Plätze!   Am Wochenende des 5./6. April fand in der Bergader-Sportarena in Waging der Bayern-Cup in den Leistungsklassen 3 und 1, sowie die Bayerische Seniorenmeisterschaft statt. Der TSV Waging hatte diese Großveranstaltung mit knapp über 400 Teilnehmenden perfekt organisiert und ein Shuttle-Service sorgte dafür, dass auch die Parkplatzsituation entspannt blieb. Aus Obing waren 22 Turnerinnen mit am Start, von denen vier am Sonntag in der LK 1 antraten und sich somit auch mit einigen Bundesliga Turnerinnen messen mussten. Bereits um 7.30 Uhr begannen am Samstag die Wettkämpfe der LK 3 mit den jüngsten Turnerinnen der Altersklasse 9 bis 11. Von 48 Teilnehmerinnen aus ganz Bayern landete Josefine Lamprecht vom TV Obing auf dem 5. Platz. Ganz oben auf dem Treppchen stand Franziska Hille vom TSV Unterföhring. Anschließend turnten die AK 12/13 und 14/15 ab 12 Uhr parallel in zwei Durchgängen. 74 Athletinnen in der AK 12/13 und 47 in der AK 14/15 zeigten ihr Können an Schwebebalken, Sprung, Stufenbarren und Boden. In der AK 12/13 standen gleich zwei Obingerinnen auf dem Podest: Lena Wimmer wurde zweite, Romy Lamprecht landete auf Platz drei. Hanna Meilinger erturnte sich den 5. Platz. Siegerin in dieser Altersklasse wurde Katharina Maier vom MTV Ingolstadt. In der AK 14/15 verpasste Elisa Cordes knapp das Treppchen und wurde vierte. Im Abenddurchgang gingen die Altersklassen 16/17 und 18+ an den Start. In der AK 16/17 siegte Savanna Strahl vom DJK Würzburg vor ihrer Teamkollegin Klara Hansel. Platz eins der AK 18+ ging als Doppelsieg an Maya Gottwald vom SC Uttenreuth und Helena Morawietz vom TSV München-Großhadern; Marie Baumgartner vom TV Obing wurde fünfte. Am Sonntag standen die Wettkämpfe der Leistungsklasse 1 auf dem Programm. Ein besonderer Anreiz bestand in der Möglichkeit, sich über einen ersten oder zweiten Platz noch für die Teilnahme am Deutschland-Cup, der im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig stattfindet, zu qualifizieren. Für die Obinger Turnerinnen begann der Tag erst mittags nach den Seniorenmeisterschaften. Anna Lamprecht und Julia Meilinger starteten in der AK 14/15 zusammen mit insgesamt 13 Teilnehmerinnen aus ganz Bayern und landeten auf den Plätzen 7 und 4. Erste wurde Maria Heimann vom TSV Waging. Mit den Jahrgängen 2008/2009 war Eva-Maria Niedermeier vom TV Obing am Start, die sich nicht nur die Silbermedaille holte, sondern gleichzeitig als Zweitplatzierte auch ein Ticket für den Deutschland-Cup am 28. Mai in Leipzig. Damit ebnet sich für Niedermeier nun der Weg, sogar an zwei Wettkämpfen beim Turnfest teilzunehmen: Am Deutschland-Cup im Gerätturnen und an den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften (Stufenbarren, Sprung, Boden, Weitsprung, Sprint und Kugelstoßen) für die sie sich bereits im letzten Jahr bei den Bayerischen Meisterschaften in Landshut qualifizierte. Erste wurde Lisa Rudolf vom TSV Unterföhring. Vroni Grill vom TV Obing schaffte es in der mit 42 Konkurrentinnen stark vertretenen AK 18+ auf Platz 2 des Siegertreppchens und qualifizierte sich somit ebenso für den Deutschland-Cup im Rahmen des Internationalen Turnfests in Leipzig. Eva Niedermeier und Vroni Grill stehen aufgrund ihrer Zweitplatzierung ebenfalls für die Teilnahme am Bundespokal in Marktkleeberg am 8./9. November auf der Liste.   -> Zur Ergebnistabelle…

Gaueinzelmeisterschaften in Burgkirchen

Am Wochenende des 22 und 23. März 2025 fanden in Burgkirchen die Gaueinzelmeisterschaften statt, bei denen der TV Obing mit 25 Turnerinnen am Start war. Die Obingerinnen beteiligten sich an 6 Wettkampf-Klassen und konnten 5mal den ersten Platz für sich entscheiden. In der WG 13 siegte Elisa Cordes mit großem Abstand vor Lilli Wingert vom TSV Neuötting. Das Siegertreppchen der WG 14 beanspruchten die Obinger Turnerinnen für sich: Erste wurde Lena Wimmer, Platz zwei ging an Hanna Meilinger und dritte wurde Valerie Rutz. Romina Strell folgte auf Platz 4; Johanna Hungerhuber wurde sechste. In der WG 15 siegte Josefine Lamprecht mit einem sagenhaften Vorsprung von 6 Punkten vor Marilena Wingert vom TSV Neuötting. Miriam Huber gewann Bronze, Mila Herre und Julie Nath folgten auf den Plätzen 9 und 13. Auch in der WK 16 nahm der TV Obing das Treppchen für sich in Beschlag: Marie Leipholz siegte vor Katharina Berndlmeier und Theresa Lamprecht, die punktgleich auf Platz 2 landeten. Leonie Scherer folgte knapp dahinter auf dem vierten Platz; Vanessa Tell wurde sechste. In der WL 16 stand Ronja Wimmer ganz oben auf dem Siegerpodest. Larina Justus holte Silber, Hannah Marie Kurzmeier und Marie Scholze folgten auf den Plätzen 4 und 6. Die jüngsten Turnerinnen des Vereins stellten ihr Können schließlich in der WL 17 unter Beweis. Die ersten drei Plätze dieses Wettkampfes waren in der Hand des TSV Waging. Danach folgte Hannah Laxganger auf dem vierten Platz, Frieda Ippendorf landete auf Platz 9, Annika Scholze wurde 11., Luisa Nath 12., Leonie Ludewig 14. und Ida Mayer belegte Platz 15.   Insgesamt blickt das Trainerteam auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück und freut sich über die zahlreichen Siege und Platzierungen. Auf der Suche nach neuen Talenten findet immer am Dienstag um 15.30 Uhr ein Schnuppertraining für Nachwuchsturnerinnen im Alter von 5 bis 6 Jahren statt. Kommt gerne vorbei, wir freuen auf euch!

Jahreshauptversammlung der Turnabteilung

Am Freitag, den 21.2.25 wurde im Hotel Seeblick die Jahresversammlung der Turnabteilung abgehalten. Mit über 535 Mitgliedern ist die Abteilung Turnen die größte Abteilung des Vereins. Berichtet wurde aus den Sparten Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen, Leistungsturnen und „Fit für alle“. Zudem gab es einen Ausblick auf die geplanten Trampolingruppe. Hierzu wird es in den Bürgernachrichten noch weitere Informationen geben. Sowohl das Eltern- Kind-Turnen als auch das Kinderturnen sind sehr beliebt und erfahren einen riesigen Zulauf. Die Leistungsturnerinnen nahmen im vergangenen Jahr äußerst erfolgreich an zahlreichen Wettkämpfen von Gau- über Bezirks- und sogar Landesliga teil. Monika Grill berichtete als Kassenwart von leichten Verlusten. Es musste in neue Sportgeräte investiert werden, die Wettkämpfe brachten teils hohe Startgelder mit sich, es mussten Kampfrichter und Lehrgangsgebühren bezahlt werden. Wichtige Einnahmequellen sind vor allem vor Ort ausgetragene Wettkämpfe, aber auch Aktionen wie Bewegungstage, Spenden und Spartenbeiträge, auf die der Verein dringend angewiesen ist. Einstimmig beschlossen wurde, dass ab Juli der Spartenbeitrag auf 15 Euro pro Halbjahr angehoben wird, um die gestiegenen Kosten decken zu können.  Abschließend wurden die erfolgreichen Turnerinnen geehrt und erhielten mit Turn-Logo bestickte Handtücher oder Mützen. Ein großes Dankeschön gilt den Trainerinnen und Trainern, ohne deren Einsatz diese Erfolge nicht möglich wären.

Offener Oberbayerncup LK3 in Ingolstadt

Tolle Leistung der Obinger Turnerinnen Am Samstag, den 30.11.2024, fand in Ingolstadt nach langer Zeit wieder ein Oberbayern-Cup LK3 im Gerätturnen weiblich statt. Mit 154 Turnerinnen von 8 bis 18+ war ein starker und breit gefächerter Wettkampf garantiert. Der TV Obing war mit fünf Trainern, vier Kampfrichtern und zwanzig Turnerinnen zahlreich vertreten. Um neun in der früh starteten die jüngeren Turnerinnen und die 14/15-jährigen an Sprung, Barren, Balken und Boden. In der AK 8, mit den fünf jüngsten Starterinnen, siegte Marie Leipholz vom TuS Töging vor Vanessa Tell, Theresa Lamprecht und Katharina Berndlmaier vom TV Obing. Bei der AK9 mit vier Starterinnen gingen ohne Obinger Beteiligung alle Stockerlplätze an den TSV Jetzendorf. In der AK10 musste sich Josefine Lamprecht (TV Obing) nur Elena Reisinger (TSV Trostberg) geschlagen geben; dritte wurde Emilia Kwasniewski (TSV Gaimersheim), vor Miriam Huber (TV Obing). Den 8. Platz sicherte sich Julia Auanger (TV Obing). In der AK 11 holte sich Valerie Rutz Bronze, hinter Romina Strell (beide TV Obing); Gold ging Larissa Großmann vom TSV Jetzendorf. Den starken Obinger Auftritt komplementierten Laura Mühlegger (7. Platz), Johanna Hungerhuber (10. Platz), Amelina Justus (12.) und Maja Hermann (15.). Den ersten Obinger Sieg schnappte sich Julia Meilinger vom TVO in der AK 14/15 vor Alina Shefer (TSV Waging) und Theresa Mohn (TSV Großmehring). Julia zeigte erstmals einen neuen Balkenaufgang, der einem Überschlag an den Schwebebalken ähnelt. Am Nachmittag gingen die restlichen sieben Turnerinnen des TVO an den vier Geräten an den Start. In der AK12/13 konnten sich die vier Obinger Starterinnen (Lena Wimmer, Hanna Meilinger, Romy Lamprecht und Finnja Nielsen) die Plätze 2. bis 5. sichern und mussten sich nur der Ingolstädterin Katharina Maier geschlagen geben. Bei den 16/17-jährigen sicherte sich Marie Baumgartner (TVO) Gold vor Lena-Sophie Schieber (SV Wettstetten) und Maiko Deppe (VfR Garching). Stefanie Schneiderbauer (TVO) musste sich nach drei Stürzen mit dem 15. Platz zufrieden geben. Marie konnte erstmals am Sprungtisch einen sogenannten Halb-rein-ganz-raus zeigen. In der AK18+ konnte sich Lara Schmid (TVO), nach einem Sturz beim „Flieger“ am Barren, über den vierten Platz freuen, hinter Theresa Repper (MTV Ingolstadt), Christina Fuchs (TSV Eintracht Karlsfeld) und Johanna Zöpfl (MTV Ingolstadt). Mit den insgesamt zwei 1.Plätzen, vier 2.Plätzen und drei 3. Plätzen war es ein sehr erfolgreicher Samstag für die Obinger Turnerinnen, worüber sich auch das Trainerteam um Ute Geber, Irmi Lamprecht, Karl Schuster, Renate Schmidt und Anna Radlbrunner freute. Auch die zahlreich angereisten Eltern unterstützen ihre Kinder und konnten am Ende des Wettkampfes kräftig mitjubeln. Nun gibt es erst einmal eine Wettkampf-Pause bis ins neue Jahr, doch keine Trainingspause, den die Zeit muss für neue Teile genutzt werden.

Regionalentscheid in Geiselhöring

Bayernpokal Regionalentscheid in Geiselhöring und Bayernpokal Finale in Michelau   Am 09.11.2024 wurde in Geiselhöring der Regionalentscheid im Gerätturnen weiblich der Region 3 (Niederbayern, Teil von Oberbayern)  ausgetragen. Vom TV Obing waren zwei Mannschaften am Start, diese hatten dich bei den Gaumannschaftsmeisterschaften in Trostberg qualifiziert.  In der WK 14 traten Romina Strell, Amelina Justus, Laura Mühlegger, Josefine Lamprecht und Johanna Hungerhuber an; in der WK 13 waren Lena Wimmer, Hanna Meilinger, Elisa Cordes, Valerie Rutz, Finnja Nielsen und Maja Hermann mit dabei. Beide Mannschaften turnten zeitgleich und die Freude war groß, als auch beide Mannschaften auf dem Siegertreppchen ganz oben standen. Die WK 12 gewann vor dem TSV Jetzendorf und dem TV Geiselhöring. Romina Strell war die beste Turnerin dieser Gruppe. Der WK 13 gelang der Sieg mit 24 Punkten Abstand vor dem TSV Neuötting; Platz 3 errang der SV Pocking. Die Tagesbestleistung erzielte hier Hanna Meilinger, gefolgt von Lena Wimmer und Elisa Cordes, die punktgleich die zweitbesten Turnerinnen des Wettkampfes waren. Mit dem Sieg qualifizierte sich die Mannschaft für die Teilnahme am Bayernpokal Finale in Michelau.     Am gleichen Wochenende konnte Obings älteste Turnerin, Veronika Grill für das Team Bayern beim Bundespokal der Landesturnverbände in Dortmund ihre Stärken zeigen und landete mit der bayerischen Auswahl auf Platz 6. Tags drauf hatte Veronika Grill gleich ihren nächsten Einsatz im Team des TSV Kempten in der 3. Bundesliga. In Esslingen konnte sie wertvolle Punkte für die Mannschaft erturnen und trug einen großen Teil zum Klassenerhalt des TSV Kempten bei.   Zwei Wochen später, am 23. November ging nun es zum vorletzten Wettkampfwochenende nach Michelau. Aufgrund der Entfernung startete der Obinger Mannschaftsbus mit sechs Turnerinnen (Lena Wimmer, Hanna Meilinger, Josefine Lamprecht, Elisa Cordes, Valerie Rutz, Finnja Nielsen), der Trainerin Ute Geber, Abteilungsleiterin Sabine Willisch und Marie Baumgartner als Kampfrichterin bereits am Freitagnachmittag gen Oberfranken. So war eine entspannte Anreise möglich und das Team hatte noch Gelegenheit, sich am Abend gemütlich bei Pizza und Pasta auf den Wettkampf einzustimmen. Um 10 Uhr vormittags startete der Wettkampf für die Obingerinnen am Sprung; gefolgt von Barren, Balken und Boden. Insgesamt 12 Vereine hatten sich zuvor für das Finale des Bayernpokals in der WK 13 qualifiziert. Die Turnerinnen behielten die Nerven, turnten routiniert und konnten am Ende eines langen Wettkampftages verdient den Bayernpokal mit nach Hause nehmen. Auf Platz 2 folgte der TS Jahn München vor dem TSV Unterhaching auf Platz 3. Lena Wimmer war beste Turnerin des Durchgangs. Cheftrainerin Ute Geber war hocherfreut, den Bayernpokal zum dritten mal in Folge nach Obing zu bringen, es waren gut 200 Mannschaften, die sie im laufe der drei Runden hinter sich ließen.   Eine Verschnaufpause blieb den Turnerinnen aus Obing nicht, denn gleich am nächsten Wochenende folgte der letzte Wettkampf dieses Jahres in Ingolstadt. Auch hier möchten die Leistungsturnerinnen bei den Oberbayerischen Meisterschaften in der LK 3 überzeugen und hoffen auf gute Erfolge.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung