Indoor Fit&Fun Day

Indoor Fit&Fun Day für die ganze Familie am 25. Oktober 2025 Sport-Programm für Groß und Klein in der Obinger Turnhalle – Ninja-Parcours, Bodyweight-Kraftraining, Salsa Dance, Turnen und vieles mehr. Einen Tag voller Bewegungsvielfalt, abwechslungsreichem Sportangebot und Spaß für die ganze Familie veranstalten die Abteilungen Turnen und Leichtathletik des TV Obing am 25. Oktober 2025. Das Programm des ersten Indoor Fit&Fun Days in der Obinger Turnhalle hält für jede Altersgruppe, von ganz klein bis erwachsen, sportliche, inspirierende Angebote bereit. Im Mittelpunkt soll dabei die Freude an gemeinsamen sportlichen Aktivitäten stehen. Nach dem erfolgreichen Obinger Sporttag im September knüpft der Indoor Fit&Fun Day an das Motto „Mitmachen statt Zuschauen – Ausprobieren und gemeinsam aktiv sein“ an. Dafür wird die Obinger Turnhalle in zwei Veranstaltungsräume geteilt. In Halle 1 erwartet die Besucher und Besucherinnen ein Ninja-Parcours für Kinder ab 6 Jahren. Abwechslungsreiche Parcours-Elemente wie sie im Winter- Leichtathletiktraining häufig aufgebaut werden, bieten sportliche Herausforderungen für ältere Kinder und Jugendliche: Wer bewältigt den kompletten Parcours bis zum finalen Hindernis? Für die jüngeren Gäste von 2 bis 5 Jahren wird es einen altersgerechten Kleinkinderbereich geben, in dem sie sich ordentlich austoben können. In der Mitte der Halle 1 wird Platz für Aufführungen der Leistungsturnerinnen des TV Obing sein. Im Rahmen von zwei Einlagen werden sie ihr turnerisches Können und beeindruckende Akrobatik zum Besten geben. Die kleinere Halle 2 wird beim Indoor Fit&Fun Day zum Raum für Kurs- und Spielangeboten, die Besucher und Besucherinnen verschiedener Altersgruppen ansprechen. Die „Run Fun“-Stunde lädt Familien zur gemeinsamen Teilnahme an lustigen Laufspielen aus dem Leichtathletik-Training ein. Die Veranstalterinnen des Eltern-Kind-Turnen beim TV Obing laden zudem zur „Herbstlichen Turnstunde für Kinder von 1-5 Jahren“ ein. Das „Fit&Fun Family Workout“ lädt Mamas und Papas und ihre Kinder (gerne auch Omas und Opas mit ihren Enkelkindern) zu einem gemeinsamen Sportprogramm ein, das beweist, dass Sport mit Kindern durchaus möglich ist und Spaß macht. Beim Bodyweight-Training für Erwachsene geht es ans Eingemachte. Der Zirkel legt den Schwerpunkt auf das Training mit dem eigenen Körpergewicht und dem Einsatz von nur wenigen Geräten wie dem Reck – Muskelkater inbegriffen. Schließlich lädt das Tanzwerk von Conny Donaubauer-Auanger zur Salsa-Dance-Stunde für Jugendliche und Erwachsene ein. Bei so viel sportlicher Aktivität darf natürlich eine ordentliche Verpflegung nicht fehlen. Im Foyer der Turnhalle erwartet die Gäste ein großes Kuchen- und Brotzeitbuffet sowie Kaffee und Getränke. Die Abteilungen Turnen und Leichtathletik freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeden Alters. Programm 1. Indoor Fit&Fun Day: Weitere Infos:               Die Veranstalter bitten um Teilnahme an allen Sportangeboten mit sauberen Hallenschuhen oder auch barfuß.               Die Umkleiden der Turnhalle werden zur Verfügung stehen (2 Familienumkleiden, 1 Damenumkleide, 1 Herrenumkleide).               Straßenschuhe und Jacken bitte in den Umkleiden deponieren!

Unsere TV Obing Karte

Liebes Mitglied, wir haben wunderbare Neuigkeiten für DICH! Ab sofort können wir unser Vereinskonto ganz einfach selbst füllen und sind dazu eine unterstützende Kooperation mit EDEKA Karavil eingegangen.   Durch jeden Einkauf bei EDEKA Karavil wächst das Guthaben unseres Vereinskontos. Sei also auch DU dabei und sammle mit. Einmal im Jahr wird das somit erreichte Guthaben an unseren Verein ausgeschüttet und wir als Verein können frei darüber verfügen, was wir uns damit Gutes tun möchten. Sei es, neues Equipment, ein Sommerfest veranstalten oder einen Ausflug planen.   Und das Beste: Der Einkauf  kostet für dich nicht mehr. EDEKA Karavil zahlt die 1% aus eigener Tasche.   DAMIT ZAHLT SICH AB SOFORT JEDER EINKAUF FÜR UNS ALLE AUS.   Viele Grüße und vielen Dank Euer Vorstand des TV Obing 1909 e.V. SO EINFACH GEHT´S: Einkaufen bei EDEKA Karavil in Obing, Großkarolinenfeld oder Schechen und die Karte an der Kasse scannen.  1% vom Einkaufswert wird unserem Vereinskonto gutgeschrieben.   Einmal jährlich wird unser gesammeltes Guthaben an unseren Verein ausgeschüttet. Die Karten können direkt beim Vorstand abgeholt werden!

Obinger Sporttag 2025

Rund 500 Sportbegeisterte – Ein Tag voller Bewegung, Freude und Gemeinschaft Obing, 21. September 2025 – Bei strahlendem Spätsommerwetter wurde der Sportplatz des TV Obing 1909 e.V. zum Zentrum eines gelungenen und bewegungsreichen Tages: Über 170 Kinder und Jugendliche mit Ihren Familien nahmen am diesjährigen Obinger Sporttag teil – ein voller Erfolg für Verein, Besucher und vor allem den Nachwuchs. Unter dem Motto „Mitmachen statt Zuschauen!“ bot der Tag ein vielfältiges Programm, das ganz auf Aktivsein und Ausprobieren ausgelegt war. Jede Abteilung des TV Obing – von Fußball über Turnen und Tennis bis hin zu Volleyball, Leichtathletik, Ski und Stockschießen – war mit einer eigenen Mitmachstation vertreten. So konnten sich die jungen Besucher spielerisch an verschiedenen Sportarten versuchen, Neues entdecken oder altbekannte Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ob beim Fußballgolf, dem Balancieren und Turnübungen, Zielschießen mit dem Stock oder spannendem Leichtathletik-Hindernis-Wettbewerb – überall war Begeisterung und reges Treiben zu sehen. Eltern, Trainer und Vereinsmitglieder unterstützten mit großer Freude die motivierten Kinder und standen mit Rat, Tat und Applaus zur Seite. Auch die Theaterer boten in einem eigenen Kino den Kids einen echten Blick „hinter die Kulissen“. Im Film waren Ausschnitte aus Proben, Bühnenbildbau und Aufführung der vergangenen Jugendtheaterproduktion zu sehen. Für Erwachsenen wurde ebenfalls gesorgt: Eine eigens eingerichtete Sonderstation lud zu Fitness- und Koordinations-Challenges ein – mit großem Zulauf und noch größerem Spaßfaktor. Der Verein dankt Spielplatzgeräte Maier und Roland Koenig für die tolle Möglichkeit den Sporttag passend zu ergänzen. Nach dem sportlichen Teil konnte man sich auf dem Vereinsgelände frei bewegen, alte Bekannte treffen oder neue Kontakte knüpfen. Für das leibliche Wohl war bestens durch Ottmar Müller gesorgt, und auch das gesellige Beisammensein kam nicht zu kurz. Der Erlös kommt der Jugend des Vereins zugute – eine sinnvolle Investition in die Zukunft des Sports vor Ort. Der TV Obing bedankt sich herzlich bei Celina Utz und Florian Kern der Jugendleitung des Hauptvereins, sowie alles weiteren Jugendleitern der Abteilungen für die gelungene Organisation. Außerdem bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Besuchern, Eltern und natürlich den vielen Kindern und Jugendlichen, die den Obinger Sporttag zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben. Ein Tag für die ganze Familie – ein Tag für Obing.

Feierabendgrillen beim FRUGA Getränkefachmarkt Schnebinger

Der TV 1909 Obing bedankt sich bei FRUGA Getränkefachmarkt Schnebinger Der TV Obing freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 777 Euro, die unserer Jugendabteilung zugutekommt. Überreicht wurde der symbolträchtige Betrag von Christian Schnebinger, Inhaber des Fruga Getränkefachmarkts in Obing, im Rahmen des Feierabendgrillens. Dieses bringt nicht nur gesellige Stunden, sondern auch Unterstützung für verschiedene Vereine oder Projekte im Ort. „Solche Aktionen sind für uns Gold wert – nicht nur finanziell, sondern auch, weil sie Gemeinschaft im Ort schaffen“, betonte Jochen Mang bei der Spendenübergabe. Dank zahlreicher Besucherinnen und Besucher wurde beim letzten Grillabend sogar ein Rekordumsatz erzielt. Christian Schnebinger rundete diesen Betrag großzügig auf die finale Spendensumme von 777 Euro auf. Besonderer Dank gilt auch der Brauerei Schönram, die die Getränke gespendet hat. „Wir haben uns sehr gefreut, ausgewählt worden zu sein – und dass der Betrag unserer Jugend zugutekommt“, erleuterte Thomas Süßmaier. Bei der Spendenübergabe waren seitens des TV Obing neben Jochen Mang und Thomas Süßmaier auch Sarah De Cicco anwesend. Sie bedankten sich im Namen aller Kinder und Jugendlichen des Vereins für diese großartige Unterstützung.

Mitgliederversammlung 2025

Der TV Obing auf Erfolgskurs Mitgliederzuwachs – Verdiente Mitglieder ausgezeichnet – Hilde Mang und Heinz Scholze seit 70 Jahren Mitglied Obing. Der Turnverein Obing blickt auf ein bewegtes und Jahr zurück.Das wurde in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Post“ deutlich. Ein deutlicher Mitgliederzuwachs, eine neue Abteilung und die Ehrungen zahlreiche langjähriger und verdienter Mitglieder prägten die Versammlung. „Im vergangenen Jahr konnten wir 102 neue Mitglieder begrüßen“, erklärte Vorsitzender Jochen Mang in seinem Bericht. Mit nunmehr 1705 Mitgliedern zählt er zu den größten Vereinen der Region. Er hob hervor, dass dieses Wachstum kein Zufall sei, sondern das Ergebnis gezielter Bemühungen. Bereits zu Beginn seiner Amtszeit hatte er sich das Ziel gesetzt, die Mitgliedergewinnung und -bindung zu einem zentralen Thema zu machen. Dieses Vorhaben sei gelungen, bleibe aber auch weiter ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Ein wesentliches Element sei die zeitgemäße und dynamische Kommunikation des Vereins. „Wichtigstes Instrument, um Interessierte der Region zu informieren, ist unsere Homepage, begleitet von einem aktuellen Instagram-Account“, meinte Mang. Über diese Plattformen informiere der Verein regelmäßig über Sportangebote, Veranstaltungen, Ergebnisse und weitere Aktivitäten. So gelinge es, nicht nur bestehende Mitglieder zu binden, sondern auch neue Zielgruppen, vor allem jüngere Menschen, anzusprechen. Mang lobte auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Obing. Es bestehe eine laufende Kommunikation und ein Austausch zwischen beiden Parteien, für den sich auch Bürgermeister Josef Huber am Ende der Veranstaltung noch einmal besonders bedankte. Gemeinsam mit Huber und dem Gemeinderat möchte der Verein das bestehende Sportheim umfassend modernisieren.  „Wir möchten einen Ort schaffen, der nicht nur modernen sportlichen Anforderungen gerecht wird, sondern auch Raum für Begegnung, Gemeinschaft und Veranstaltungen bietet“, betonte Mang. Erste Gespräche und Ortsbesichtigungen hätten bereits stattgefunden, so Mang. Dabei sei dem Verein besonders wichtig, mit einer durchdachten Planung die Basis für eine langfristig tragfähige Lösung zu legen. Nach längerer Vorbereitungszeit wurde die Flutlichtanlage an den Fußball- und Tennisplätzen auf LED-Technik umgestellt, innerhalb von nur zwei Tagen wurde die alte Anlage abgebaut und durch neue, umweltfreundliche Strahler ersetzt.„Gerade im Bereich der Nachwuchsförderung ist es entscheidend, frühzeitig Begeisterung für Sport zu wecken“, betonte Mang. So soll künftig beispielsweise das Stockschießen in den Schulsport integriert werden und es sei geplant, dass der TV Obing künftig regelmäßig an Aktivitäten der Schule teilnehmen wird.Auch innerhalb des Vereins sei die Jugendarbeit aktiv und vielfältig. Die Jugendleiter organisierten unter anderem einen Ausflug ins AirStyle, den Trampolinpark in Rosenheim, der großen Anklang fand. Darüber hinaus wurde der Vereinsjugendtag neu konzipiert, mit rund 50 teilnehmenden Kindern. In Planung sei der „Obinger Sporttag“, der am 21. September stattfinden und ein Sportfest für die ganze Familie werden soll. Dabei stünden Mitmachaktionen, Vorführungen und Gemeinschaft im Vordergrund.Kassier Fritz Baumann präsentierte einen detaillierten Kassenbericht.Die finanzielle Lage des Vereins sei solide, sagte er. Trotz der größeren Investition in die LED-Flutlichtanlage bleibe der Verein wirtschaftlichauf sicherem Kurs. Auch die Abteilungskassen seien gut geführt und ausgeglichen. Kassenprüfer Wolfgang Grill lobte die hervorragendeund transparente Arbeit des Kassiers, sowie der Abteilungen: „Die Hauptkasse und die Abteilungskassen sind nicht nur korrekt, sondern auf einem professionellen Niveau geführt.“ Die Mitgliederversammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig. Zum Abschluss betonte Jochen Mang in seinen Dankesworten, dass die wahre Stärke des Vereins nicht allein in seinen sportlichen Erfolgen liege, sondern im Zusammenhalt seiner Mitglieder. Ob auf dem Platz, in der Halle oder hinter den Kulissen – der TV Obing lebe vom Engagement vieler Menschen, die den Verein mit Herz und Tatkraft gestalten.Franz Parzinger, Kreisvorsitzender des BLSV, lobte die vorbildliche Vereinsarbeit im TV Obing und hob besonders die Jugendarbeit hervor: „Junge Menschen sind die Zukunft eines Vereins, sie zu fördern und zu fordern ist unsere wichtigste Aufgabe.“ Er ehrte zusammen mit dem Vorsitzenden engagierte Mitglieder des TV Obing.-ekh Die neuen Ehrenmitglieder zusammen mit der Vorstandschaft des Turnvereins Obing (von links) Schriftführerin Sarah De Cicco, Kassier Fritz Baumann, Helga Baumann, Vorsitzender Jochen Mang, Katharina Gruber, Wolfgang Röhrl, Regina Heinrich, Siegfried Schrankl, Peter Huber, Zweiter Vorsitzender Thomas Süßmaier und Fritz Laxganger. EHRUNGEN Die Verdienstnadel in Bronze mit Kranz des BLSV für zehn Jahre ehrenamtliches Engagement: Peter Baumann, Wolfgang Grill, Ernst Kunz, Ottmar Müller, Maximilian Stübl, Steffi Winkler und Alexandra ZiererDie Verdienstnadel in Silber für 15 Jahre Engagement erhielten: Hans Asböck, Simon Grill, Josef Plank und Johann Reiter; Die Verdienstnadel in Goldmit Kranz für 30 Jahre Engagement erhielt Richard Altenweger;Die Verdienstnadel in Gold mit Brillanten erhielten: Georg Baumann, Ernst Hofmaier und Werner Specht. Die Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und großem Kranz erhielt Josef Parzinger, der dem TV Obing 50 Jahre als Fähnrich treu zur Seite stand. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Christine Asenbeck, Josef Bauer, Bernd Borowicz, Marille Borowicz, Karin Deser-Borowicz, Gretl Duel, Josef Glasl, Martin Helmberger, Johann Hundseder, MaxHundseder, Alexander Keck, Helmut Kern, Stefan Kochenburger, Thomas Liebhart, Hans Mairhofer, Monika Mairhofer, Andreas Mitterer, Agnes Oberleitner, Manfred Obermeier, Johann Reiter, Adolf Stadler sowie Sebastian Zehetmaier.Für 60 Jahre Mitgliedschaft als neue Ehrenmitglieder ausgezeichnet wurden: Fritz und Helga Baumann, Hilde Götzberger, Katharina Gruber, Hermine und Regina Heinrich, Peter Huber, Fritz Laxganger, Franz Pöschl, Wolfgang Röhrl sowie Siegfried Schrankl.Seit 65 Jahren im Verein sind die Ehrenmitglieder Hans Asböck, Franz Baumann, Karl Kufner, Centa Ober, Eva Spiel und Korbinian Zierer.Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Hilde Mang und Heinz Scholze ausgezeichnet. AUS DEN ABTEILUNGEN DES TV OBING Die Turnabteilung unter Leitung von Sabine Willisch bleibt ein sportliches Aushängeschild des Vereins. Mit über 540 aktiven Mitgliedern zählt sie zu den größten und aktivsten Sparten im Verein. Die Angebote reichen vom Eltern-Kind-Turnen über Kinderturnen, Fit-für-Alle bis hin zum klassischen Gerätturnen. Besonders erfreulich ist, dass Trampolinturnen wurde wieder neu belebt wird. Ein Glanzlicht setzte die Abteilung im Leistungssport. Zahlreiche Gerätturnerinnen nahmen erfolgreich an Bayerischen und Deutschen Meisterschaften teil. Herausragend war die Leistung von Eva-Maria Niedermeier, die bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf die Silbermedaille gewann und einen sportlichen Meilenstein in der Geschichte des TV gesetzt hat. Die Fußballabteilung blickt auf ein Jahr mit Herausforderungen, aber auch neuen Perspektiven zurück. Abteilungsleiter Josef Plank sprach offen über eine sportlich durchwachsene Saison der Herrenmannschaft, die letztlich zur Trennung vom Trainer führte. Dennoch bleibe der Optimismus groß, es konnten neue Spieler wurden erfolgreich integriert und das Trainingslager im kroatischen Medulin mit 24 Teilnehmern sorgte für Motivation und Teamgeist.Besonders erfreulich sei die Entwicklung im Nachwuchsbereich. Alle Jugendmannschaften – von der G- bis zur A-Jugend – seien aktiv im Spielbetrieb. Der Nachwuchs sorge somit für Stabilität im Obinger Fußball. Auch die Tennisabteilung unter der Leitung von Peter Baumann zieht eine durchweg positive Bilanz. Zahlreiche Mannschaften – von den Herren und Damen bis zu den Jüngsten im Kleinfeldbereich – nahmen erfolgreich am Spielbetrieb teil. Die U9-Mannschaft wurde sogar Meister ihrer Klasse. Ein Höhepunkt sei das Ostertrainingscamp gewesen, an dem trotz des kühlen Frühjahrsbeginns 35 Kinder teilnahmen. Die Volleyballabteilung unter der Leitung von Richard Altenweger präsentierte sich mit

Neuer Vereinsjugendtag – ein voller Erfolg

Großer Spaß beim Vereinsjugendtag: Ca. 50 Kinder erlebten eine abwechslungsreiche Veranstaltung. Am 20. März fand zum ersten mal der neue Vereinsjugendtag des TV Obing statt. Der Vereinsjugendtag ist gemäß der Jugendordnung des Vereins das oberste Organ der Vereinsjugend. Rund 50 Kinder nahmen an dem abwechslungsreichen Programm teil und hatten sichtlich Freude an den verschiedenen Stationen, die von den Jugendleitern der einzelnen Abteilungen mit viel Engagement vorbereitet wurden.   Ob Geschicklichkeitsübungen, sportliche Herausforderungen oder knifflige Aufgaben – an den Stationen war für jede Altersklasse etwas dabei. Ein besonderes Highlight war das Vereinsquiz, bei dem die Kinder ihr Wissen über den Verein unter Beweis stellen konnten. Wie nennt man es, wenn ein Fußballspieler drei Tore schießt? Was ist der längst gemessene Weitsprung? Welche Strecke legte ein Eisstock beim Weltrekord im Eisstockweitschießen zurück? Diese und viele weitere Fragen sorgten für großen Ehrgeiz und jede Menge Spaß.   Neben den Aktivitäten gab es auch kurze Berichte der Jugendleiter aus den verschiedenen Abteilungen. Sie gaben Einblicke in das vergangene Jahr, stellten kommende Veranstaltungen vor und zeigten, wie aktiv und erfolgreich die Vereinsjugend in den unterschiedlichen Sportarten ist.   Am Ende waren sich alle einig: Der neue Vereinsjugendtag war ein voller Erfolg! Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch spielerisch mehr über ihren Verein und seine verschiedenen Angebote. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und Helfern, die diesen tollen Tag ermöglicht haben.   Die Vorfreude auf den nächsten Jugendveranstaltungen ist bereits groß – denn eins ist sicher: Gemeinsam macht Vereinsleben einfach am meisten Spaß!

Es ist vollbracht…

Nach einem langwierigen Genehmigungsprozess wurde endlich die Erlaubnis zum vorzeitigen Baubeginn erteilt. Innerhalb von nur zwei Tagen installierte nun Fa. HUDSON die LED-Beleuchtungen für die Tennisplätze und den Fußballübungsplatz. Die neuen LED-Leuchten bieten nicht nur bessere Lichtverhältnisse, sondern sind auch energieeffizienter und umweltfreundlicher. Die schnelle Umsetzung nach der Genehmigung zeigt, wie effizient gut vorbereitete Projekte realisiert werden können. Sportler und Vereinsmitglieder freuen sich jetzt über die  verbesserten Bedingungen. https://www.tv-obing.de/wp-content/uploads/2024/06/v1.mp4https://www.tv-obing.de/wp-content/uploads/2024/06/v2.mp4

Mitgliederversammlung 2024

Jochen Mang neuer Vorsitzender des TV Obing 1909 e.V. Obing. Im vollbesetzten Saal im Gasthaus „Zur Post“ bei John und Rita, begrüßte der 3. Vorsitzender Ernst Kunz die anwesenden Sportfreunde und Bürgermeister Josef Huber sowie weitere Ehrengäste. Derzeit zählt der TV Obing 1631 Mitglieder. Hervorzuheben ist, dass in allen Altersklassen im letzten Jahr ein Mitgliederzuwachs zu verzeichnen war. Leider musste sich der TV Obing im vergangenen Jahr von 12 Vereinsmitgliedern verabschieden, ihnen wurde in einer Schweigeminute besonders gedacht. Außerdem wurde berichtet, dass kürzlich ein Gedenkbaum am Sportplatz des Vereins, zur Erinnerung des verstorbenen 1. Vorsitzenden Thomas Schmitz, gepflanzt wurde. Bei den vorausgegangenen Jahreshauptversammlungen der Abteilungen hatten sich einige Änderungen ergeben, die die Mitgliederversammlung einstimmig bestätigte. Die Vorstandschaft berichtete vom Familiensporttag, der im Juni 2023  ausgerichtet wurde. Alle Abteilungen haben an diesem Tag mit Spiel- und Motorikstationen, angelehnt an ihre Sportarten, ein tolles Angebot für die ganze Familie geschaffen. Der TV Obing zog ein positives Resümee. „Der Familiensporttag war ein voller Erfolg und bot allen Teilnehmern eine Menge Spaß, Bewegung und Gemeinschaftserlebnisse. Es war ein gelungener Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!“, so Baumann. Schon seit längerer Zeit plant der TV Obing die Umrüstung der Flutlichtanlage auf dem Sportgelände. Die Anlage soll mit der stromsparenden LED-Technologie ausgestattet werden. Nun erfolgte die Zusage der Förderung durch die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG). Die Umrüstung wird noch diesem Sommer erfolgen. Bürgermeister Josef Huber lobte in seinen Grußworten die Professionalität und das Engagement seitens der Führung des Hauptvereins und der Abteilungsleitungen, wie auch den Einsatz und die Leistungen von jedem Einzelnen. Er wies daraufhin, dass der größte Verein der Gemeinde, nur mit der Unterstützung der vielen Ehrenämter und des Engagements jedes Vereinsmitglieds, einen aktiven Sportbetrieb und eine stetige Weiterentwicklung leisten kann. Dies sei beim TV Obing vorbildlich zu beobachten. Die Zusammenarbeit mit dem TV Obing, sei immer zielführend und angenehm und ihm persönlich sehr wichtig. Des Weiteren freute er sich über die sportlichen Erfolge des Vereins. Fritz Baumann, 2.Vorsitzender und Kassier des TV Obing, berichtet von einem wirtschaftlich ausgeglichenen Vereinshaushalt. Die Zahlen bestätigen, dass der TV Obing auch im Jahr 2023 großzügig mit Spenden unterstützt wurde. Ein Zeichen, dass die ehrenamtliche Arbeit geschätzt wird. Die finanziellen Unterstützungen in Form von Zuschüssen, Spenden, bzw. Mitgliedsbeträge der passiven Mitglieder, sind eine große Hilfe, den jährlichen Aufwand für den Sportbetrieb zu bewältigen. Baumann bedankt sich bei allen Abteilungskassieren und lobt die hervorragende Zusammenarbeit. Die Kasse wurde von 3 Kassenprüfern geprüft und die Ordnungsmäßigkeit bestätigt und der Kassier und Vorstand somit von der Versammlung einstimmig entlastet. Bei den anschließend von Bürgermeister Josef Huber durchgeführten Neuwahlen des Vorstands, wurde Jochen Mang zum neuen 1. Vorsitzenden des TV Obing gewählt. Mit zunehmender Größe des Vereins werden die zu bewältigenden Aufgaben, vor allem im Verwaltungsbereich immer vielfältiger. Fritz Baumann stellte nach 35 Jahren als  2. Vorsitzender, dieses Amt zur Verfügung und wird in Zukunft die sehr umfangreiche Position des Kassiers abdecken. Als neuen 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Thomas Süßmaier. Ernst Kunz wurde im Amt des 3. Vorstands bestätigt. Sarah De Cicco wurde neue Schriftführerin. Kassenprüfer bleiben Hans Asböck, Alexandra Zierer und Wolfgang Grill. Das Amt des Fähnrichs wird weiterhin ausgeführt von Werner Specht, Georg Baumann und Josef Plank. Neu hinzugewählte Fähnriche sind Peter Huber, Martin Hungerhuber und Christian Kronast. Alle Ämter wurden einstimmig durch die Anwesenden bestätigt. Jochen Mang, der bereits langjährig im Verein aktiv ist, bedankte sich nach der Wahl zum 1. Vorsitzenden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Die hinterlassenen großen Fußabdrücke auszufüllen wird eine spannende Herausforderung, auf die ich mich sehr freue!“ betonte Mang in seiner ersten Ansprache an die Versammlung. Zusammen mit Thomas Süßmaier wurde ein Ausblick auf die Ziele des neu gewählten Vorstands gegeben. Es soll die spartenübergreifende Jugendarbeit ausgebaut, das Vereinsleben gestärkt und die Mitgliederfindung und -bindung durch gezielte Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Abteilungen vorangetrieben werden. Ein großes Thema der nächsten Jahre werde darüber hinaus der geplante Umbau des Vereinsheims am Sportgelände. Drei bisherigen Amtsträgern wurde besonderer Dank für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im TV Obing ausgesprochen, da diese ihre Ämter niederlegten. Josef Parzinger war 50 Jahre und Ernst Hofmaier 45 Jahre Fähnrich. Lena Reiter begleitete das Amt der Schriftführerin sechs Jahre. Zur Verabschiedung wurde allen ein persönliches Präsent überreicht. Außerdem erhielt die 2. Mannschaft der Stockschützen die Vereinsnadel für den Gewinn der Meisterschaften in der Kreis-Oberliga im Sommer und Winter. Zur Meistermannschaft gehörten:  Ernst Hofstetter, Erwin Scholz, Hannes Sieber, Christoph Baumann, Dieter Scholz und Tobias Baumann entgegen. Aus den Abteilungen: Turnen: Abteilungsleiterin Sabine Willisch stellte mit zahlreichen Bildern die einzelnen Gruppen und die sportlichen Erfolge der Leistungsturngruppe vor (wir berichteten). Vom Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Leistungsturnen bis hin zur Erwachsenengruppe „Fit für alle“, ist das Angebot der Turnabteilung breit aufgestellt. Willisch bedankte sich bei den zahlreichen Trainern, Helfern, Sponsoren und bei der Gemeinde Obing für die gute Zusammenarbeit. Fußball: Im Bericht von Josef Plank, Abteilungsleiter, wurden die Vereinsmitglieder über die Leistungen aller Jugend- und Herrenmannschaften informiert. Hervorzuheben ist die erfolgreiche Saison der D-Jugend 1 (U13) die die Vorrunde ohne Punktverlust beenden konnte und in die Kreisliga aufstieg um in dieser direkt Meister mit 27 Punkten in 10 Spielen zu werden. Plank berichtete, dass auf Initiative von Paul Holzner und Markus Schleinkofer im Juli die E- und F-Junioren einen Tag in der Allianzarena verbachten. 33 Kinder und 21 Erwachsene reisten mit dem Bus nach München und erlebten einen einmaligen Tag mit Arena Tour und einen Besuch des FCB Museums. Besonderen Dank gilt den Sponsoeren, die dies ermöglicht haben: Markus Schleinkofer, Christian Schnebinger und Sedat Karavil. Außerdem bedankte sich den Abteilungsleitern bei allen Aktiven, Spendern und Sponsoren, Trainern, Schiedsrichtern und Platzpflegern. Tennis: Peter Baumann präsentierte überzeugend die Ergebnisse im Spielbetrieb aller Mannschaften. Ein Meistertitel konnte die Bambini 12 Mannschaft, trainiert von Jochen Mang, feiern. Neben den traditionellen Vereinsmeisterschaften (Damen, Herren, Senioren und Mixed Doppel) sowie den Schleiferlturnieren fanden in der Saison erneut zwei Leistungsklassenturniere statt. Die sogenannten LK-Turniere werden von vielen Spielern aus der näheren, aber auch aus der ferneren Umgebung, gut angenommen. Fester Bestandteil der Jugendarbeit ist neben dem Trainings- und

TV Obing pflanzt Gedenkbaum zu Erinnerung an Thomas Schmitz

Zu Ehren unseres kürzlich verstorbenen Vereinsvorsitzenden Thomas Schmitz wurde am Freitag, den 24.05.2024 am Sportplatz des TV Obing eine Winterlinde gepflanzt.   Unter seiner Führung erlebte der TV Obing eine beispiellose Entwicklung. Zählten wir bei seinem Amtsantritt ca. 1000 Mitglieder, so wuchs der Verein inzwischen zu einer starken Gemeinschaft von über 1.600 Mitgliedern auf. Seine Vision, sein Engagement und seine Führungskraft haben den Verein zu dem gemacht, was er heute ist: eine feste Größe im sportlichen und gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde.   Wir entschieden uns bewusst für die Pflanzung einer Winterlinde, denn sie gilt als ein Symbol für Gerechtigkeit, Frieden und Heimat sowie als Platz der Gemeinschaft. Thomas Schmitz war eine prägende Persönlichkeit, dessen Werte mit der Symbolik der Linde übereinstimmten.   Bei der Pflanzung waren die Familie Schmitz sowie der Vorstand des TV Obing und alle Abteilungsleiter anwesend.   „Es war eine wunderschöne Sache, die der Thomas genossen hat, von wo aus auch immer.“ kommentierte Fritz Baumann, einer seiner längsten Freunde und Wegbegleiter im TV Obing als 2. Vorstand und Kassier.   Ein besonderer Dank gilt Stefan Mörner, Gartenbau Mörner, der bei der Beschaffung und Pflanzung unterstützend tätig war.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung