Jahreshauptversammlung der Turnabteilung

Zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung begrüßte Ende Februar erste Vorsitzende Sabine Willisch alle aktiven Sportler, Übungsleiter, den Vorstand der Turnabteilung, Eltern und Freunde der Abteilung sowie der zweite Vorstand des Hauptvereins Fritz Baumann im Hotel Seeblick. Zu Beginn gab erste Vorsitzende Sabine Willisch einen Überblick über Aufgaben und Aktionen, die die Vorstandschaft der Turnabteilung im vergangenen Jahr erledigt und unterstützt hatte, wie z.B. Organisatorisches, Teilnahme an verschiedenen Sitzungen, Erstellen einer Inventarliste und vieles andere. Im Jugendbereich engagierten sich die beiden Jugendleiterinnen Marie Baumgartner und Franziska Löw bei Abteilungssitzungen, bei der Jugendversammlung, beim Familiensporttag (Betreuung einer Station) und beim Kioskbetrieb an den Bewegungstagen. Karl Schuster erklärte, wie der Trainingsalltag der Leistungsturner aussah, und berichtete von den zahlreichen Erfolgen und gewonnenen Titeln dieser Gruppe. Der Trainingsbetrieb der Trampoliner ruht weiterhin. Das Angebot „Spiel-Spaß-Bewegung“ von Veronika Lasser und Kathrin Bichlmeier kann aus zeitlichen Gründen nicht mehr stattfinden. Sabine Rousseau und Brigitte Wurmanstätter berichteten, dass „Fit für alle“ mit ca. 20 Aktiven weiterhin gut besucht war. Im letzten Frühjahr übernahmen Selina Ober und Nicki Mayer das Eltern-Kind-Turnen, das sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Ebenso beim Kinderturnen fand ein Personalwechsel statt. Unter der Leitung von Sandra Oberhauser und Petra Riedl trainieren nun mittwochs zwei altersmäßig getrennte Gruppen mit der Unterstützung zahlreicher Helfer. Zum Abschluss stellte Kassierin Monika Grill den aktuellen Kassenstand dar. Eine Kassenprüfung findet demnächst statt. Nachdem die ehemalige Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde, leitete Fritz Baumann die Neuwahl. In getrennten Wahlgängen wurden per Handzeichen jeweils ohne Gegenstimme in die Vorstandschaft der Turnabteilung gewählt: Sabine Willisch (1. Abteilungsleiterin) Andrea Meilinger (2. Abteilungsleiterin) Monika Grill (Kassierin) Marie Baumgartner (Jugendleiterin) Swantje Cordes (Schriftführerin) Maria Kronast (Beisitzerin) Christl Schmitz (Beisitzerin). Auch in diesem Jahr konnten laut Ehrenordnung zahlreiche erfolgreiche Turnerinnen geehrt werden. Jedes Mädchen, das im Einzel oder mit der Mannschaft einen Podestplatz geschafft hatte, erhielt eine Strickmütze mit Turnerlabel als Anerkennung für die erbrachte Leistung. Dies war aber auch nur durch die unermüdliche Arbeit des Trainerteams möglich, dem auf diesem Wege ebenfalls gedankt wurde. Mit einem Geschenk für ihre Arbeit für die Turnabteilung wurden folgende aktive Mitglieder verabschiedet: Anna Mayer (Eltern-Kind-Turnen), Simone Böhm (Beisitzerin), Dani Löw (3. Vorsitzende), Veronika Lasser (Schriftführerin, Spiel-Spaß-Bewegung), Kathrin Bichlmeier (Spiel-Spaß-Bewegung), Franzi Löw (2. Jugendleiterin) und Katrin Obermeier (Leistungsturnen). Dass die Turnabteilung auch im kommenden Jahr aktiv sein wird, zeigte der abschließende Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen: Jugendversammlung, Mitgliederversammlung, Heimwettkampf im Gaueinzel, Festzug der Dirndlschaft usw.
Obinger Bewegungswoche ein voller Erfolg

Zahlreiche Besucher in der Obinger Turnhalle – Breites Spektrum an Bewegungsangeboten für Jung und Alt Ganz im Zeichen des Sports und der Bewegungsvielfalt standen die vergangenen Tage in der Gemeinde Obing. Die Initiatorinnen Magdalena Winkler und Anna Mayer verwandelten die Obinger Turnhalle während der Bewegungswoche zwischen 31. Januar und 6. Februar abermals in einen abwechslungsreichen Motorikparcours und luden dazu ein, sich an den Stationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Bewegungsschwerpunkten auszuprobieren. Zahlreiche Menschen aus Obing und Umgebung nutzten das Angebot und verbrachten teils mehrere Stunden in der Halle, die nicht nur ein Ort der Bewegung, sondern auch der Begegnung wurde. Bereits im vergangenen Jahr organisierten Magdalena Winkler und Anna Mayer, beide Mütter von drei Kindern, die Bewegungstage, damals noch in kleinerem Rahmen. Der große Zuspruch, den die beiden 2023 von der Obinger Bevölkerung und allen weiteren Teilnehmern erhalten hatten, motivierte sie, ihr Angebot heuer noch auszubauen. An insgesamt sieben Tagen war ein Parcours mit 20 Stationen in der Obinger Turnhalle aufgebaut, der eine Vielfalt an Bewegungserlebnissen bot: Hangeln, Schwingen, Schaukeln, Klettern, Springen, Rutschen, Werfen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und für unterschiedliche Altersklassen. Dabei erinnerten einige Stationen wie die Hangelstrecke oder eine Wand, die es mittels Seil und Armkraft zu bezwingen galt, an Parcourselemente des bekannten Fernsehformats „Ninja Warriors“, andere an Outdoor-Motorik- oder Kletterparcours, wie sie vielerorts bereits angeboten werden. An den Werktagen richtete sich das außergewöhnliche Bewegungsangebot an die Schüler und Schülerinnen der Grund- und Mittelschule Obing, die sich auf einen ganz besonderen Sportunterricht freuen durften. Auch die jeweiligen Abteilungen des TV Obing nutzten den Parcours in ihren Trainingsstunden. So durften beispielsweise die Kinderturngruppen, die Leichtathlethik-Kinder, die Fußball-Jugend und die Teilnehmer der Skigymnastik ein Spezialtraining auf den Stationen absolvieren. Zudem fand am 1. Februar ein gut besuchtes Training für Erwachsene unter der Regie von Osteopath Matthias Asböck aus Obing statt. Auch die Kinder der Kindertagesstätte St. Gabriel durften sich an den verschiedenen Stationen austoben und die JUZ Gruppe ließ die Gelegenheit nicht aus, am Freitagnachmittag ihre Kräfte und Fähigkeiten zu erproben. Höhepunkt der Bewegungswoche war das Wochenende, an dem der Bewegungsparcours den Obinger Familien und allen Bürgern aus Obing und Umgebung geöffnet wurde. Bereits in den Vormittagsstunden von Samstag und Sonntag zeigte sich das große Interesse der Leute an dem Angebot und so war die Obinger Turnhalle schnell gefüllt mit Menschen jeden Alters: Eltern, die mit ihren Kindern die verschiedenen Stationen ausprobierten, Jugendliche, die sich an den schwierigeren Stationen messen konnten und ältere Menschen, die ebenfalls sichtlich Spaß an der Bewegung hatten. Auch Bürgermeister Josef Huber als Vertreter der Gemeinde Obing, die Veranstalter der Bewegungswoche war, sowie IDM Superbike Champion Markus Reiterberger als Schirmherr folgten am Samstag der Einladung der beiden Initiatorinnen. Beide ließen es sich natürlich nicht nehmen, den Motorikparcours zu testen. Schaute man sich an diesem Wochenende in der Turnhalle um, so fiel auf, dass diese dank der Aktion von Anna Mayer, Magdalena Winkler und ihren Helferinnen und Helfern nicht nur ein Ort der sportlichen Aktivität und der Bewegungserlebnisse wurde. Gleichzeitig war sie eine Begegnungsstätte für die Menschen, die gemeinsam lachten, sich austauschten oder bei den angebotenen Getränken und Snacks beisammensaßen und eine gute Zeit hatten. So war die Obinger Bewegungswoche eine in jeder Hinsicht gelungene Veranstaltung, die aufgrund des großen Zuspruchs und der positiven Resonanz aus der Bevölkerung eindeutig nach Wiederholung schreit. Simone Koenig
Sportlerparty 2024

Ausgezeichnete Stimmung herrschte bei der Sportlerpatry des TV Obing im Gasthaus zur Post „beim John“ Die Abteilungen Fußball und Skisport luden traditionell zum maskierten Feiern bei dieser Sportlerparty zum Motto „American Style“ ein – und der Andrang an kreativen Masken war wieder einmal mehr groß und sehr bunt. Weitere Fotos über Chiemgau24.de, falls ein Abonnement besteht: Obing: Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim Sportlerball des TV Obing im Gasthaus zur Post „beim John“ (chiemgau24.de)