Bundespokal in Markkleeberg

Drei Obingerinnen turnten am heutigen Samstag für die Mannschaften des Bayerischen Turnverbandes in Markkleeberg (bei Leipzig). Die besten Turnerinnen der LK1 der deutschen Landesturnverbände traten gegeneinander an. Julia erlangte Platz 4 mit der Mannschaft, Vroni und Eva Platz 7.

Regionalentscheid in Mallersdorf

Heute zwei Siege beim Regionalentscheid in Mallersdorf und damit die Qualifikation für das Finale in Tirschenreuth.    Bericht folgt…

Indoor Fit&Fun Day

Tarzan, Tanz und Turnen in Obing   Rund 500 Besucher nutzten das Sport-Programm des 1. Indoor Fit&Fun Day in Obing   Das bunte Bewegungsangebot des Indoor Fit&Fun Days nutzten am vergangenen Samstag viele Familien aus Obing und Umgebung. Anstatt sich an diesem nasskalten Herbsttag einzuigeln, kamen sie in die Obinger Turnhalle, um dort das abwechslungsreiche Sportangebot zu nutzen, das die Abteilungen Turnen und Leichtathletik des TV Obing dort für sie bereithielten. Schließlich waren es etwa 500 Besucher, die den Ninja-Parcours oder das Spiele- und Kursangebot nutzten oder auch die beeindruckenden Aufführungen der Obinger Leistungsturnerinnen verfolgten. Bereits kurz nachdem in Halle 1 der große Ninja-Parcours für Kinder und Jugendliche um 10 Uhr öffnete, wurde dieser durch zahlreiche junge Besucher und Besucherinnen genutzt. Dieser bestand aus unterschiedlichen Hinderniselementen, die es zu bezwingen galt. Barren, Taue, Kletternetz, Balancierelemente und Hangelstrecken durften hier natürlich nicht fehlen. Auf den Spuren Tarzans Den absoluten Besuchermagneten stellten jedoch die so genannten „Travelling Rings“ dar. Hierbei handelt es sich um eine Hangelstrecke aus vier Ringen in großem Abstand. Durch Schwingen von Ring zu Ring gelangt man von einer auf die andere Seite. Wie Tarzan an den Lianen schwangen die Kinder immer und immer wieder von Ring zu Ring – mal erfolgreich, mal nicht – und stellten sich wieder in die lange Warteschlange vor den „Travelling Rings“, bis sie es erneut versuchen durften. „Diese Bewegungsvariante an den Ringen ist auch immer ein Renner im Hallentraining“, so Leichtathletik-Trainerin Simone Koenig. „Allerdings auch ein Garant für einen ordentlichen Muskelkater.“ Während in Halle 1 vorwiegend ältere Kinder und auch Jugendliche ihre Kräfte und motorischen Fähigkeiten auf dem Parcours erprobten, fand in Halle 2 ein abwechslungsreiches Programm aus Spiel- und Workout-Angeboten statt, in dem für jede Altersgruppe etwas zu finden war. So nahmen beispielsweise ganze Familien an den angebotenen Laufspielen teil. Zahlreiche Mütter und Väter nutzten mit ihren Kindern die Herbstliche Turnstunde für kleinere Kinder, die liebevoll von den Trainerinnen des Eltern-Kind-Turnens Selina Ober und Nici Mayer gestaltet wurde. Beim Fit&Fun Family Workout konnten Eltern erleben, dass sie auch mit ihren Kindern zusammen sinnvoll und effektiv trainieren können und auch das Bodyweight-Training von Rolo Koenig nutzten viele, um sich ausgiebig auszupowern. Wer schließlich dachte, beim Salsa-Dance-Kurs von Conny Donaubauer-Auanger (Tanzwerk) wäre lockeres Tanzen angesagt, der irrte: Neben einer Einführung in die Welt des Salsa-Tanzens beinhaltete auch dieser Kurs ein anstrengendes Workout für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Leistungsturnerinnen zeigen beeindruckende Akrobatik Besondere Highlights des Indoor Fit&Fun Days waren die beiden Aufführungen der Obinger Leistungsturnerinnen. Unter der Regie von Trainerin Ute Geber zeigten die Turnerinnen verschiedener Altersklassen den Zuschauern auf der vollbesetzten Tribüne ihr herausragendes Können. Auf AirTrack, Reck und Schwebebalken boten sie Bewegungskunst höchster Güte. Bei so viel sportlicher Aktivität durfte natürlich eine ordentliche Verpflegung nicht fehlen. Im Foyer der Turnhalle erwartete die Gäste ein großes Kuchen- und Brotzeitbuffet, dessen Erlös den Sportlerinnen und Sportlern der Abteilungen Turnen und Leichtathletik zu Gute kommt. Das Organisationsteam des Indoor Fit&Fun Tags bedankt sich für die vielfältige Hilfe zahlreicher Vereinsmitglieder und Eltern, die mit Kuchenspenden, Aufsichtstätigkeiten am Parcours oder Verkauf zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.  

Gaumannschafts-Meisterschaften in Siegsdorf

Obinger Turnerinnen erfolgreich beim Gau- Mannschaftswettkampf im Gerätturnen in Siegsdorf   Rund 280 Teilnehmerinnen aus 14 Vereinen zeigten bei den Gau- Mannschaftsmeisterschaften am 18. /19. Oktober in Siegsdorf ihr Können an Sprung, Barren, Boden und Balken. Der TV Obing hatte vier Mannschaften gemeldet, die alle hervorragende Leistungen zeigten und ausnahmslos auf Podestplätzen landeten. Am Morgen eröffneten die Turnerinnen der WK 16 das Geschehen. Sieger wurde der TSV Waging, Platz zwei erturnten sich die jüngsten Teilnehmerinnen aus Obing (Hannah Laxganger, Leonie Ludwig, Luisa Nath, Rosalie Losert, Frieda Ippendorf und Ida Mayer). Dritter wurde der TSV Trostberg. Den ersten Wettkampftag rundeten die Turnerinnen des TV Obing mit einem Sieg in der der WK 15 ab. Mit 244,150 Punkten und einem Vorsprung von über 14 Punkten verwiesen Leonie Scherer, Katharina Berndlmaier, Theresa Lamprecht, Marie Scholz, Vanessa Tell, Larina Justus und Ronja Wimmer die Vereine Neuötting und Waging auf die Plätze zwei und drei.   Am zweiten Wettkampftag ging es erfolgreich weiter. In der WK 13 zeigten die Turnerinnen des TV Obing (Hanna Meilinger, Lena Wimmer, Romy Lamprecht, Romina Strell, Finnja Nielsen und Amelina Justus) überaus starke Leistungen und wurden mit hervorragenden Punktzahlen belohnt. Mit einem Vorsprung von über 28 Punkten und einer Gesamtzahl von 283,700 Punkten standen die Mädels verdient auf dem obersten Treppchen. Zweiter wurde der TSV Neuötting, dritter der TuS Töging. Im Anschluss durften die jüngeren Teilnehmerinnen an den Start. In der WK 14 traten 17 Mannschaften an. Der TV Obing mit Josefine Lamprecht, Marie Leipholz, Miriam Huber, Emmi Ober, Mila Herre und Julie Nath errang auch in diesem Wettkampf souverän den ersten Platz. Plätze zwei und drei gingen an den TSV Traunstein und TSV Neuötting.   Mit diesen tollen Ergebnissen qualifizierten sich zwei Obinger Mannschaften für den Regionalentscheid in Mallersdorf, dort wollen sie sich mit einem erneuten Sieg für das Finale in Tirschenreuth um den Bayernpokal qualifizieren und ihren bayerischen Titel erneut verteidigen.

Bayrische Meisterschaften in der LK2

Weiterer Bayerischer Meistertitel für den TV Obing Am letzten Wochenende ging die Fahrt erneut an die Donau, wo vier Obingerinnen am Bayern Cup LK2 in Donaustauf teilnahmen. Eva-Maria Niedermeier gewann hier ihren zweiten Bayerischen Titel innerhalb einer Woche, die weiteren Turnerinnen landeten in den Top Ten.   Den Auftakt machten Julia Meilinger und Anna Lamprecht in der Altersklasse 14/15. Leider schlichen sich in diesem Wettkampf einige Stürze ein, sodass Anna Lamprecht auf Rang 6 landete, knapp dahinter Julia Meilinger auf Rang 7. Der bayerische Meistertitel in der AK14/15 ging an Juliana Moll vom TSV Jetzendorf. Eva-Maria Niedermeier war am ersten Gerät, dem Stufenbarren, risikofreudig und probierte ihre neue Höchstschwierigkeit – Riesenfelgen mit ganzer Drehung – aus. Am Boden und Balken erhielt sie die Tageshöchstwertung und sicherte sich somit den Sieg in der AK 16/17. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Ilvy Grauberger vom USC München und Lena-Sophie Schieber vom SV Wettstetten. Erstmals startete Marie Baumgartner in der AK 18+ und erreichte, nachdem sie leider am Barren beim Flieger den oberen Holm nicht richtig greifen konnte und einen Sturz in Kauf nehmen musste, den 4.Rang. Der Titel ging an Rebekka Stellwag vom TSV Unterhaching. Als Trainer begleiteten Angie Niedermeier und Anna Radlbrunner die Turnerinnen, die, genauso wie das gesamte Obinger Trainierteam um Ute Geber, stolz auf „ihre Mädls“ waren. Melanie Mühlhofer machte als Kampfrichterin das Team komplett. Link zu den BTV-Ergebnissen… von rechts: Eva-Maria Niedermeier, Anna Lamprecht, Julia Meilinger, Marie Baumgartner

Bayerische Mehrkampf Meisterschaften in Regensburg

Bayerischer Meistertitel für den TV Obing Gleich nach den Ferien starteten die Turnerinnen des TV Obing in die Herbst-Wettkämpfe. Zuerst ging es zu den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften nach Regensburg. Eva-Maria Niedermeier erreichte im Deutschen Mehrkampf den 1. Platz und Marie Baumgartner wurde dritte. Das Gerätturnen startete für die beiden Obingerinnen früh am Morgen in der Turnhalle des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Regensburg. Mittags ging es auf den Sportplatz am Weinweg, um bei strahlendem Sonnenschein die Leichtathletikdisziplinen zu absolvieren. Eva- Maria Niedermeier nahm am Deutschen Sechskampf in der Altersklasse W16-17 teil. Dieser besteht aus den Disziplinen Sprung, Barren, Boden,100m Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen (3kg Kugel). Sie gewann vor Marina Liedl vom TV Pfeffenhausen und Victoria Reuß vom SG Rödental. Marie Baumgartner absolvierte zum ersten Mal den Deutschen Achtkampf W18-19, bestehend aus Sprung, Barren, Balken, Boden, 100m Lauf, Weitsprung, Schleuderball (1kg) und Kugelstoßen (4kg Kugel). Bei ihrer Premiere erreichte sie den Bronzerang. Es siegte Vanessa Hinzer vom SG Rödental vor Anne Baur vom SV Fortuna Regensburg. Steffi Schneiderbauer ergänzte das Obinger Team als Kampfrichterin. Link zu den BTV-Ergebnissen… von rechts: Marie Baumgartner, Steffi Schneiderbauer, Eva-Maria Niedermeier

Wir suchen Nachwuchs…

Lust auf ein Schnuppertraining beim TV Obing?   Für unsere kleinste Turngruppe beim TV Obing suchen wir noch Verstärkung in den Jahrgängen 2019 und 2020. Damit wir gemeinsam nach den Sommerferien ins Turntraining starten können!   Hierfür bieten wir ein Schnuppertraining am 23. September von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in unserer Obinger Turnhalle an. (Brunnerweg 7 in Obing) Ältere Mädchen sind ebenfalls willkommen, sollten allerdings bereits Turnerfahrung mitbringen.   Schaut einfach rein – wir freuen uns auf euch! Irmi und Ute vom TV Obing  

Abschluss der Gauliga 2025

Zweiter Gauliga Wettkampf Gerätturnen weiblich am 12.07.2025 in Trostberg   Nachdem im Mai der erste Gauliga Wettkampf in Obing stattfand, war nun der TSV Trostberg Ausrichter des 2. Wettkampfes der Turnerinnen des Turngaus Inn-Chiem-Rupertigau. Drei Mannschaften des TV Obing machten sich am Samstag, den 12. Juli auf den Weg nach Trostberg. Geturnt wurde ab 9.30 Uhr in zwei Leistungsklassen (LK). Am Vormittag waren die Sportlerinnen der LK 3 mit sieben Mannschaften am Start. In der Mannschaft Obing I turnten Amelina Justus, Johanna Hungerhuber, Finnja Nielsen, Laura Mühlegger und Romina Strell; für Obing II traten Maja Hermann, Miriam Huber, Mila Herre, Larina Justus, Julie Nath und Hannah Kuck an. Bei der Siegerehrung freute sich das Team Obing I mit 184,15 Punkten über den zweiten Platz. Der erste Platz ging mit 190,00 Punkten an den TV Traunstein. Die Mannschaft Obing II landete auf Platz 6. Am Nachmittag folgte ab etwa 13 Uhr der Durchgang der LK 4 mit einfacheren Anforderungen. Hier waren neun Mannschaften gemeldet. Katharina Berndlmaier, Theresa Lamprecht, Marie Leipholz, Leonie Scherer und Vanessa Tell traten für den TV Obing an und zeigten ihr Können an Balken, Barren, Sprung und Boden. Der TV Traunreut gewann diesen Wettkampf mit 187,00 Punkten. Der zweite Platz ging an die Turnerinnen des TV Obing, die 185,55 Punkte für sich verbuchen konnten. Dritter wurde die Mannschaft Waging II.

Wettkampftag BTV-Liga im Gerätturnen in Buttenwiesen

Großer Jubel: TV Obing feiert gleich zwei Aufstiege Buttenwiesen – Was für ein Wochenende für den TV Obing: Beim zweiten Wettkampf der Bayerischen Turnliga am 5. und 6. Juli in Buttenwiesen gelang dem Verein ein historischer Erfolg. Erstmals schaffte eine Mannschaft den Aufstieg in die Oberliga – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Bereits am Samstag sorgte die erste Mannschaft in der Landesliga 1 für Spannung. Schon beim Auftaktwettkampf im Mai in Nördlingen hatte sich das Team um Vroni Grill, Eva-Maria Niedermeier, Julia Meilinger und Anna Lamprecht mit Trainerin Angie Niedermeier an die Tabellenspitze gesetzt. Die Ausgangslage war eindeutig: Ein weiterer Sieg würde den direkten Aufstieg in die Oberliga bedeuten. Trotz großer Nervosität und einigen Verletzungssorgen präsentierte sich die Mannschaft bestens vorbereitet. Gestartet wurde am Sprung, danach ging es an den Stufenbarren, den Balken und zum Abschluss an den Boden. Die Obinger Turnerinnen zeigten durchweg saubere, technisch anspruchsvolle Übungen. Herausragend war Vroni Grill, die am Balken und am Boden jeweils die Höchstwertung in der Landesliga 1 erzielte. Auch Eva-Maria Niedermeier überzeugte trotz Verletzung am Stufenbarren mit der Bestnote. Am Ende lag der TV Obing mit über fünf Punkten Vorsprung deutlich vorn und sicherte sich souverän den Tagessieg vor dem TSV Lindenberg und dem TSV Lohr – und damit den historischen Aufstieg in die Oberliga. Der Jubel war riesig, als der Erfolg feststand. Am Sonntag gingen dann zwei weitere Obinger Teams in der Landesliga 4 an den Start, wo es um den Aufstieg in die Landesliga 3 ging. Die dritte Mannschaft (Lena Wimmer, Hanna Meilinger, Lara Schmid und Romy Lamprecht), begleitet von Trainerin Ute Geber, bewies dabei trotz verletzungsbedingter Einschränkungen großen Kampfgeist. Lena Wimmer glänzte am Balken mit der höchsten Wertung der Staffel, während Hanna Meilinger am Stufenbarren mit einer starken Übung die Bestnote holte. Mit einem weiteren Tagessieg – vor dem TS Jahn München und dem SV Donaustauf – machte auch Obing 3 den Aufstieg perfekt. Am Nachmittag zeigte dann Obing 2 (Elisa Cordes, Marie Baumgartner, Josefine Lamprecht und Steffi Schneiderbauer) großen Teamgeist. Anna Radlbrunner durfte erstmalig die Mannschaft als Trainerin begleiten. Am Stufenbarren sorgte Marie Baumgartner mit der höchsten Punktzahl der Staffel für einen Höhepunkt. Ein Sturz von Elisa beim Einturnen am Balken ließ zunächst kurz den Atem stocken, doch im Wettkampf selbst blieb das Team fokussiert und zeigte an allen Geräten solide Leistungen. Am Ende reichte es in der starken Konkurrenz für Platz vier – gleichbedeutend mit dem sicheren Klassenerhalt in der Landesliga 4. Damit steht fest: Keine Obinger Mannschaft muss im Relegationswettkampf im Oktober in Waging antreten. Zwei Aufstiege und ein gesicherter Klassenerhalt machen dieses Wochenende zu einem der erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte.  

Gaukinderturnfest in Töging

Spiel und Spaß beim Gaukinderturnfest in Töging   Auch im Jahr 2025 war das Gaukinderturnfest am 05. Juli für unsere jüngsten Turnerinnen des TV Obing wieder ein Highlight. Gastgeber war in diesem Jahr der TuS Töging, der auf dem zum Teil frisch fertiggestellten Gelände der Comenius Mittelschule in Töging einen wunderbaren Austragungsort gefunden hatte. Neben zahlreichen Spielangeboten auf dem Gelände gab es allerlei Erfrischungen für die teilnehmenden Kinder, deren Familien und Vereinsbetreuer. Rasensprenger, Eis und viele Schattenplätze machten es möglich, die Temperaturen um die 30° gut zu überstehen und einen schönen Sporttag zu erleben. Von den angemeldeten 306 Kinder stellten 292 Jungen und Mädchen ihr turnerisches Vermögen in den Kategorien Turn10 und P- Klasse unter Beweis. Dabei waren neben dem Gastgeber TuS Töging weitere 13 Vereine anwesend: TV Traunstein, TSV Bernau, TSV Teisendorf, TSV Trostberg, TSV Siegsdorf, TSV 1864 Haag, TSV Waging, SV Gendorf Burgkirchen, TuS Traunreut, TuS Alztal Garching, TSV Neuötting, TV Altötting und TV Obing. Der TV Obing startete unter der Leitung von Monika Zagler und Anna Ippendorf mit 12 Teilnehmerinnen aus den Jahrgängen 2015-2019. Zur Unterstützung waren auch viele Eltern mit dabei, die sich als Riegenführer zur Verfügung stellten. Nach der offiziellen Begrüßung der Gaufachwartin Silvia Huber am Vormittag ging es für die Mädchen ans Reck und den Boden, wo sie die eingeübten P5-Übungen zeigten. Zudem absolvierten die Sportlerinnen den 50m-Lauf und stellten ihr Können in der Disziplin Ball-Weitwurf unter Beweis.  Bei der Gaudistaffel am frühen Nachmittag hatten die 12 Mädchen große Freude. Gemeinsam mussten sie Puzzleteile transportieren, welche zum Schluss ein Bild ergaben. Nach einer gelungenen Tanzdarbietung, die das Warten auf die abschließende Siegerehrung verkürzte, wurde es spannend. Erfreulicherweise gab es viele glückliche Kindergesichter bei den Obingerinnen. Mila Herre und Julie Nath (Jahrgang 2015) freuten sich über einen dritten und vierten Platz bei insgesamt 11 Teilnehmerinnen. Im Jahrgang 2016 schafften bei insgesamt 14 Teilnehmerinnen Ronja Wimmer einen zweiten und Hannah Kurzmeier einen dritten Platz auf dem Treppchen. Leonie Scherer und Marie Scholz glänzten im Jahrgang 2017 mit dem ersten und zweiten Platz bei insgesamt 11 Teilnehmerinnen. Es folgten die Teilnehmerinnen des Jahrgangs 2018 mit Frieda Ippendorf (3. Platz), Hannah Laxganger (4.Platz), Leonie Ludewig (5. Platz), Luisa Nath (6. Platz) und Rosalie Losert (12. Platz) bei 17 Teilnehmerinnen. Die jüngste Obinger Turnerin Ida Mayer wurde Erste von drei Teilnehmerinnen im Jahrgang 2019 und jünger.  

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung