TV Obing renoviert die Tennisplätze
Mitgliederversammlung macht den Weg frei Obing. Der Vorstand des Turnvereins Obing hatte zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen, um seine Mitglieder über eine anstehende Baumaßnahme zu informieren. Die Versammlung gab nun den Verantwortlichen grünes Licht für die Renovierung der Tennisplätze. Der Vorsitzende des Turnvereins Thomas Schmitz konnte im Vereinslokal „Zur Post – beim John“ 57 Mitglieder begrüßen, darunter auch Bürgermeister Josef Huber sowie die anwesenden Gemeinderäte, Vereinsvorstände und Ehrenmitglieder. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung zur Versammlung und Beschlussfähigkeit thematisierte er das Anliegen des Vereins und der Abteilung Tennis an die Versammlung.Zu Beginn dankte er den Platzwarten seit Entstehung der Plätze im Jahr 1984 namentlich für ihre unermüdliche, hervorragende Pflege der vier Tennisplätze. So konnte der Verein trotz vieler Orakelsprüche, die eine Lebensdauer der Plätze von 15 Jahren vorhergesagt hatten, eine kostenintensive Renovierung bis jetzt hinauszögern. Der Vorsitzende betonte, dass der Turnverein im Vorfeld der Versammlung nicht untätig gewesen sei. Nachdem Ende des letzten Jahres die Tennisabteilung im Vereinsausschuss die Notwendigkeit der Maßnahme erläutert und der Vereinsausschuss der Renovierungsplanung zugestimmt hatte, begannen die notwendigen Vorarbeiten. Mit der Gemeinde wurde der Pachtvertrag auf einen Stand gebracht, der den Maßgaben des BLSV entspricht. Der Förderantrag wurde beim BLSV eingereicht. Dem Antrag wurde bereits stattgegeben. Schließlich prüfte man die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs, verwarf die Idee jedoch. Der Leiter der Abteilung Tennis Peter Baumann sowie der technische Leiter der Abteilung Albert Blank erläuterten der Versammlung die unbedingte Notwendigkeit der Maßnahme. Nach Regenschauern versickert das Wasser nicht mehr zügig in den Unterbau. Die Deckschichten sind so stark abgespielt, dass Unebenheiten merklich zu sehen sind und sich auch während des Spielbetriebs bemerkbar machen. Das Gefälle der Plätze in Richtung der Drainagen ist nicht mehr ausreichend gegeben. Und zudem müssten die Netzpfosten neu gesetzt und alle Linien neu verlegt und verankert werden. Peter Baumann stellte das geplante neue System der Allwetterplätze vor. Der vorhandene Unterbau aus Kies und Schlacke bleibt bestehen. Nur der Aufbau wird erneuert. Es handelt sich um eine Basisschicht aus Ziegelsplitt, der mit einem Spezial-PU gebunden ist und mit Ziegelmehl abgestreut wird. Die Linierung ist dauerhaft fixiert. Der Belag bietet durch seine präzise ebene Oberfläche gleichbleibende Spieleigenschaften, unabhängig von Temperaturen und Jahreszeiten. Der Boden speichert weniger Wasser, ist hoch wasserdurchlässig und demzufolge unempfindlich gegen starken Regen. Die gesamte Baumaßnahme wird den Turnverein etwa 150000 € kosten. Abteilungsleiter Baumann legte der Versammlung einen detaillierten Finanzierungsplan vor. Ausgehend vom Rücklagenkonto des Vereins über die Staatsförderung, erhoffte Spenden, voraussichtliche Zuschüsse von der Gemeinde Obing und vom Hauptverein sowie dem Eigenkapital der Abteilung sei die Restsumme überschaubar und durch verschiedentliche Möglichkeiten von Einsparungen durchaus zu stemmen. Dem Hauptverein bliebe momentan lediglich die Vorfinanzierung. Der Vorsitzende Thomas Schmitz formulierte den Antrag des Vorstands, der die Mitgliederversammlung als dem obersten Organ des Vereins darum bittet, einer Geldausgabe in dieser Höhe zuzustimmen. Die Vereinssatzung fordert vor Auftragserteilung eine Zustimmung der Mitgliederversammlung. Die Abstimmung über den Antrag erfolgte einstimmig, so dass der Vorstand jetzt der ausführenden Firma den Auftrag zur Renovierung der Tennisplätze erteilen kann. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Vorsitzende bei den Mitgliedern für das Abstimmungsergebnis, wünschte der weiteren Planung und Durchführung der Renovierungsmaßnahme viel Erfolg und verwies auf den voraussichtlichen Termin der ordentlichen Mitgliederversammlung am 24. September 2021.
Tennisabteilung des TV Obing zieht Bilanz
In gewohnten Ambiente in der Pension Seeblick, fand dieses Jahr am 20. Juli die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TV Obing statt. Peter Baumann (1. Abteilungsleiter) konnte insgesamt 22 Mitglieder begrüßen unter denen sich auch Thomas Schmitz (1. Vorstand Hauptverein) befand. Themenschwerpunkte der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Berichte der jeweiligen Abteilungsbereiche, die Entlastung der Vorstandschaft, sowie ein Ausblick, was eine potentiell anstehende Platzsanierung für die Tennisabteilung und dem Hauptverein bedeuten könnte (der in einer nachgehenden Mitgliederversammlung des Hauptvereins bereits zugestimmt wurde). 2020 war laut Ramona Siglreithmaier (Jugendleiterin) für die Jugend des Tennisvereins ein erfolgreiches Jahr. 2020 spielten in 3 Jugendmannschaften (U 12, U16 und U18) 40 Kinder und Jugendliche aktiv Tennis. Eine der 3 Mannschaften (U12) konnten in ihrer Klasse sogar die Meisterschaft feiern. Neben einer erfolgreichen Vereinsmeisterschaft, konnte die Tennisjugend des TV Obing wie bereits im Jahr zuvor auch 2020 zusammen mit Trainer Bernhard Birke von der Tennisakademie Udvardi aus Kastl gemeinsam trainieren. Neben den 3 Jungendmannschaften waren 2020 noch 4 weitere Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet, nämlich eine Herrenmannschaft (1. Platz), Herren 40 (1. Platz), Herren 60 (2. Platz), sowie eine Damenmannschaft (4. Platz). Laut Alexander Keck (Sportwart) war vor allem das Mondschleiferlturnier mit mehr als 27 Teilnehmern, sowie das Newcomer Training wieder ein voller Erfolg. Bei den Vereinsmeisterschaften hat sich 2020 bei dem Damen Vroni Wimmer vor Mona Siglreithmaier durchgesetzt. Bei den Herren wurde David Kühn Vereinsmeister vor Mathias Scholze. Bei den Senioren setzte sich Gerhard Pöschl vor Hans Müller durch und das Mixed Turnier gewann Stefanie Winkler zusammen mit Peter Baumann. Da die Saison 2020 aufgrund von Corona später als sonst gestartet ist, fand kein Eröffnungsschleiferlturnier statt. Finanziell gesehen war 2020 für den Verein ein wenig aussagekräftiges Jahr. Stefanie Winkler, die für die finanziellen Belange des Vereins verantwortlich ist, konnte zum 31.12.2020 einen ungewöhnlich hohen Gewinn verzeichnen. Dieser lässt sich hauptsächlich auf die bereits eingenommenen Eigenbeteiligungen für das Wintertraining, welches aufgrund von Corona ausfiel, sowie den Wegfall von zahlreichen Veranstaltungen zurückführen. Wie durch Peter Baumann bereits in der letztjährigen Jahreshauptversammlung angekündigt, hat man sich reichlich Gedanken zu einer möglichen Platzsanierung gemacht und die Mitglieder über potentielle Firmen, Angebote/Kosten sowie über die Förderungen informiert. Die Entscheidung, ob eine Platzsanierung überhaupt stattfinden darf, obliegt jedoch den Mitgliedern des Hauptvereins. Eine außerordentlich einberufene Sitzung, zu der offiziell und ordnungsgemäß geladen wurde, fand am 30. Juli statt. Wie bereits berichtet, wurde dem Antrag auf eine Platzsanierung einstimmig zugestimmt. Am Ende bedankte sich Peter Baumann bei allen Mitgliedern und dem Hauptverein für die enge und gute Zusammenarbeit. Besonders stolz ist er auf die steigende Anzahl der Mitglieder (derzeit 165), die Hilfsbereitschaft, sowie der ehrenamtliche Einsatz von sämtlichen Trainern/innen.Von Lisa Voit
Jugendvereinsmeisterschaft

Peter Baumann bestätigt

Tennisabteilung des TV Obing in bewährten Händen – Albert Blank Stellvertreter Unter freiem Himmel und unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften fand dieses Jahr die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TV Obing statt. Peter Baumann (1. Abteilungsleiter) konnte insgesamt 24 Mitglieder begrüßen unter denen sich auch Thomas Schmitz (1. Vorstand Hauptverein) und Fritz Baumann (Kassier und 2. Vorstand Hauptverein) befanden. Themenschwerpunkte der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die ursprünglich am 1. April geplant war, waren die Berichte der jeweiligen Abteilungsbereiche, die Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahlen, sowie die zur Abstimmung stehende Anpassung der Mitgliedsbeiträge. 2019 war laut Ramona Siglreithmaier (Jugendleiterin) für die Jugend des Tennisvereins ein sehr erfolgreiches Jahr. Derzeit spielen in 5 Jugendmannschaften (U 8 bis U16) 40-44 Kinder und Jugendliche aktiv Tennis. Zwei der 5 Mannschaften (U8 und U14) konnten in ihrer Klasse sogar die Meisterschaft feiern. Neben einer erfolgreichen Vereinsmeisterschaft und einem Schleiferlturnier, konnte die Tennisjugend des TV Obing wie bereits im Jahr zuvor auch 2019 zusammen mit Trainer Bernhard Birke von der Tennisakademie Udvardi aus Kastl gemeinsam trainieren. Neben den 5 Jungendmannschaften waren 2019 noch 5 weitere Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet, nämlich eine Herrenmannschaft (2. Platz), Herren 30 (3. Platz), Herren 60 (3. Platz), eine Damenmannschaft (4. Platz), sowie eine Mixed Mannschaft (2. Platz). Laut Alexander Keck (Sportwart) war vor allem das Mondschleiferlturnier mit mehr als 20 Teilnehmern, sowie das von Jochen Mang ins Leben gerufene Newcomer Training wieder ein voller Erfolg. Bei den Vereinsmeisterschaften hat sich 2019 bei dem Damen Ramona Siglreithmaier vor Lea Straßer und Lisa Voit durchgesetzt. Bei den Herren wurde David Kühn Vereinsmeister vor Peter Baumann und Johannes Müller . Bei den Herren 60 setzte sich Gerhard Pöschl vor Fritz Freilinger durch und das Mixed Turnier gewann Gerlinde Hofmaier zusammen mit Peter Baumann. Da die Saison 2020 aufgrund von Corona später als sonst gestartet ist, fand heuer kein Eröffnungsschleiferlturnier statt. Alexander Keck bezeichnet die aktuelle Saison als Übergangssaison, die mit Hygieneregeln und dem Wegfall von Auf- und Abstiegen anders als sonst verläuft. Anders bedeutet jedoch nicht schlechter. Die Tennisplätze des TV Obing sind seit der Eröffnung sehr gut ausgelastet, was nicht zuletzt auch dem Platzwart Reinhard Jais zu verdanken ist, welcher unter großem Arbeitseinsatz die Plätze pünktlich zum Saisonstart hergerichtet hat. Finanziell gesehen war 2019 für den Verein ebenfalls ein positives Jahr. Stefanie Winkler, die für die finanziellen Belange des Vereins verantwortlich ist, konnte zum 31.12.2019 einen Gewinn von 1.043,91 Euro verzeichnen. Dieser lässt sich hauptsächlich auf einen höheren Etat vom Hauptverein, steigende Anzahl der Mitglieder sowie Spenden zurückführen. Generell sprach Peter Baumann von steigenden Kosten. Die Aufwendungen für den alltäglichen Sportbetrieb, Bälle, Nenngebühren, sowie die Platzpflege steigen. Zusätzlich steht nach 36 Jahren in naher Zukunft eine Platzsanierung an, die mit erheblichen finanziellen Ausgaben (pro Platz ist mit mindestens 20.000 Euro zu rechnen) einher geht. Um diese Kosten zumindest zum Teil decken zu können, schlägt der Verein eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge vor, welche zuletzt 1999 angepasst worden sind. Konkret soll diese zur Abstimmung stehende Anpassung zum 01.01.2021 wirksam werden. Dabei würde sich der Spartenbeitrag bei den Erwachsenen von 60 € auf 70 €, das Arbeitsgeld von 22 € auf 25 €, sowie der Spartenbeitrag bei den Jugendlichen von 16 € auf 20 € erhöhen. Das Arbeitsgeld bei den Jugendlichen würde vereinheitlicht werden von 6 € bzw. 11 € auf letztlich 12 €. Laut Peter Baumann würde die Erhöhung des Spartenbeitrages bei den Erwachsenen direkt auf das Rücklagenkonto übergehen, was wiederum der Platzsanierung zugutekommen würde. Dem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt. Weiterer zentraler Punkt der Versammlung waren die Entlastung der aktuellen Vorstandschaft, sowie Neuwahlen. Bis auf zwei Ausnahmen und einem Vorstandsinternen Wechsel, wurden alle Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt. Neu hinzugekommen ist Lisa Voit, die das Amt der Schriftführerin von Christina Engels übernehmen wird, welche fortan als 2. Jugendleiterin hinter Ramona Siglreithmaier tätig ist. Peter Baumann wird weiterhin als 1. Abteilungsleiter agieren, ebenso wie Alexander Keck (1. Sportwart) und Reinhard Jais (2. Sportwart). Das Amt des 2. Abteilungsleiter wird zukünftig von Albert Blank übernommen, welcher Jochen Mang ersetzt, der nach mehr als 25 Jahren mit wenigen Unterbrechungen die Vorstandschaft verlässt. Für sein Engagement im Verein bedanke sich Peter Baumann gesondert bei Jochen Mang und freut sich, dass dieser dem Verein weiterhin als Trainer und Spieler erhalten bleibt. Am Ende bedankte sich Peter Baumann bei allen Mitgliedern und dem Hauptverein für die enge und gute Zusammenarbeit. Besonders stolz ist er auf die steigende Anzahl der Mitglieder (von 143 auf 152), die Hilfsbereitschaft, sowie der ehrenamtliche Einsatz von sämtlichen Trainern/innen. „In vielen Vereinen ist es immer ein Problem, dass wenig Leute zum Arbeiten kommen. Diese Situation haben wir nicht…“, so der 1. Vorstand. Lisa Voit
Mixed-Meister 2019 Gerlinde Hofmaier und Peter Baumann
Am Samstag, den 28.09.19 fanden die Mixedmeisterschaften mit 5 Paarungen statt. Im Round-Robin-Verfahren konnten sich dieses Jahr Gerlinde Hofmaier und Peter Baumann den Titel holen; sie besiegten die Titelverteidiger Alexander Keck und Steffi Winkler, die den dritten Platz belegten. Zweiter wurde die Paarung David Kühn und Lisa Voit.
Jugendmeisterschaften 2019
Bei herrlichem Sonnenschein fanden am Sonntag, den 15.09. auf der Tennisanlage die Finalspiele der Jugendmeisterschaften in den Altersklassen U8, U10, U12, U14 und U 16 statt. Meister: U 8: Sebastian MangU10: Korbinian SiglreithmaierU12: Hannah MangU14: Lukas HirthU16: Florian Kern