Jahreshauptversammlung Fußball 2024

intern | internalZur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball am 25.März 2024, lud die Abteilungsleitung rund um 1. Abteilungsleiter Josef Plank in die Gaststube des Gasthauses Ober Wirt ein.Bei zahlreicher Beteiligung durften man sowohl die Hauptvorstandschaft, die Jugendleitung der Abteilung Fußball und zahlreiche Spieler und Funktionäre der Senioren und Herrenmannschaft begrüßen. Themenschwerpunkte der Jahreshauptversammlung waren die jeweiligen Berichte der Abteilungsbereiche, die Entlastung der Vorstandschaft, Aussprache zu den Berichten, Verabschiedungen und Neuwahlen in der Abteilungsleitung.Nach der Begrüßung durch den 1.Abteilungsleiter Josef Plank, erhoben sich alle Anwesenden zur Schweigeminute und gedachten dem am 15.03.24 verstorbenen Vereinsvorsitzenden Thomas Schmitz. Den Startschuss aus den Berichten, machte Simon Grill in seiner letzten Amtshandlung als 1. Kassier mit dem Kassenbericht der Abteilung Fußball. Simon beendet seine ehrenamtliche Tätigkeit, nach 17 erfolgreichen Jahren und übergibt sein Amt.Vielen Dank. Jugendleiter Peter Schmitz überbrachte viele erfreuliche Nachrichten aus dem Jugendbereich. Viele erfolgreiche Tabellenergebnisse und erfolgreich abgeschnittene Hallenturniere hat die Jugendabteilung des TV Obing absolviert und auch ausgerichtet.Zum Beispiel konnte die F-Jugend bei den selbst organisierten Hallenturnieren am 24.02.24 mit der F2 den 2.Tabellenplatz und mit der F1 sogar den Turniersieg verbuchen. Die D1 Jugendbelegt ohne jeglichen Punktverlust den 1. Platz in der Kreisklasse und steigt somit in die Kreisliga auf.Außerdem konnte man im Vergleich zu letztem Jahr 20 Kinder neu für den Fußball begeistern! Ausschlaggebend hierfür war das optimal organisierte Sportfest am Sportplatz.Ein Highlight für die F & E Jugend war auch der von Paul Holzner und Markus Schleinkofer organisierte Ausflug in die Allianz Arena nach München. Mit einer Beteiligung von 33 Kindern, ein durchaus gelungener Nachmittag!Die Planungen für 2024 sind natürlich auch schon in vollem Gange und somit werden schon die ersten Gespräche mit potentiellen Jugendtrainern geführt und den Verantwortlichen der jeweiligen Vereine. Von der Jugend, zur Seniorenabteilung…Auch in diesem Jahr lieferte uns Seniorenleiter Andreas Winkler wieder spannende sportliche Einblicke aber auch lustige Einblicke in die gesellschaftlichen Aktivitäten der AH.3 Hallenturniere, 4 Freundschaftsspiele draußen und 3 Kleinfeldturniere standen 2023 auf der Agenda. Im Einladungsturnier in Eberschwang, konnte man diesmal als Titelverteidiger leider nur den 7. Tabellenplatz erreichen, dafür konnte man im Hallenturnier des TUS Traunreut, den Turniersieg ergattern.Neben zahlreicher gut besuchter AH-Trainingseinheiten und erfolgreich sowie nicht so erfolgreich abgeschlossener Freundschaftsspiele, dürfen natürlich auch die außerfußballerischen Aktivitäten nicht zu kurz kommen. So war man 2023 auf diversen Geburtstagen vertreten, konnte eine Besichtigung der Brauerei Schönram organisieren und war als Wochenendausflug beim Kleinfeldturnier in Eberschwang (7.Platz) vertreten.Auch bei der AH sind die Planungen für das Jahr 2024 bereits in vollem Gange und es werden bereits die ersten Turniere, Freundschaftsspiele, Trainingseinheiten abgehalten und geplant. Das Highlight des Jahres, ist der geplante Ausflug nach Jesolo, zusammen mit der Herrenmannschaft + Freunden. 1.Abteilungsleiter Josef Plank fuhr anschließend mit dem Bericht der Abteilungsleitung fort.Die 1. Herrenmannschaft des TVO befindet sich aktuell auf dem 6.Platz der Kreisklasse 2 und die 2. Mannschaft auf dem 8.Tabellenplatz der B-Klasse 3.Der Abteilungsleitung gelang es vor einiger Zeit mit Trainer Maximilian Hausruckinger bereits vorzeitig für die nächste Saison 2024/25 zu verlängern. Eine Entscheidung die sowohl Verantwortliche und auch Spieler sehr positiv für die Zukunft stimmt. Anfang April gibt es auch wieder einige Schnuppereinheiten für Damen, denn Andreas Kochenburger und Mario Backhaus, nehmen das Ganze in die Hand, um wieder Damenfußball in Obing unterstützen zu können. Gleichzeitig wird hier noch fleißig die Werbetrommel gerührt.Eine super Sache!Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Entlastung der Vorstandschaft, sowie Neuwahlen in der Abteilungsleitung inkl. Verabschiedungen. 2. Hauptvorstand Fritz Baumann, übernahm die Neuwahlen und Verabschiedungen und auch die Aussprache zu den Berichten.Simon Grill (Kassier), Andreas Baumann (3. Abteilungsleiter) und Martin Baumann (2.Jugendleiter) legen Ihre Ehrenämter nieder. Vielen Dank für euer Engagement. Die neue Abteilungsleitung wurde einstimmig wie folgt gewählt:1. Abteilungsleiter: Josef Plank2. Abteilungsleiter: Simon Backhaus3. Abteilungsleiter: Julian Wurmannstätter1. Kassier: Maximilian Glasl2. Kassier: Maximilian Stübl1. Jugendleiter: Peter Schmitz2. Jugendleiter: Thomas Stettwieser Nach dem alle Tagesordnungspunkte abgehakt wurden, bedankte sich Fritz Baumann noch für die rege Beteiligung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung und wünschte allen Fußballbegeisterten eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison 2024. vorne v. links: Maxi Glasl, Simon Backhaus, Josef Plank hinten v. links: Julian Wurmannstätter, Peter Schmitz, Maxi Stübl, Tom Stettwieser v. links: Simon Backhaus, Andi Baumann, Simon Grill, Josef Plank

Max Hausruckinger verlängert in Obing

Vorbereitung mit Trainingslager „dahoam“ läuft – Testspiel gegen Eggstätt, dann ab ins Casino Der Fußball-Kreisklassist TV Obing hat früh eine Personalentscheidung für die kommende Saison 2024/25 getroffen. Trainer Max Hausruckinger bleibt auf der Kommandobrücke und hat auf beiderseitigen Wunsch sein Engagement verlängert. „Ja, da waren wir uns sehr schnell einig. Beide Seiten wollen den eingeschlagenen Weg weitergehen“, sagt der 2. Abteilungsleiter Maxi Stübl. Der Tabellensechste der Kreisklasse 2 führt am kommenden Wochenende ein Trainingslager „dahoam“ durch. Fünf Trainingseinheiten und ein Vorbereitungsspiel stehen auf dem Plan des Trainerduos Hausruckinger/Thomas Süßmaier. Das Trainingscamp im „Estadio Berghameu“ findet vom morgigen Donnerstag bis zum Samstag statt. Testspielgegner ist der A-Klassist ASV Eggstätt (Samstag, 15 Uhr). Zum Abschluss findet ein Casino-Mannschaftsabend in Salzburg statt.„In den bisherigen Trainingseinheiten hatten wir eine gute Beteiligung, es ziehen alle an einem Strang“, freut sich Stübl, „die gesteckten Ziele mit einem Platz im oberen Tabellendrittel sind so zu erreichen.“ Die Partien gegen die DJK Griesstätt (2:1), den SV Kay (0:0) und die DJK Weildorf (0:1) waren gute Tests. Ein Wermutstropfen sind die Verletzungen in den ersten Vorbereitungswochen von Jonas Sutter (Knöchel) und Oliver Zizler (Kreuzband), damit fehlen zwei wichtige Spieler. Zudem sind Niklas Brandl und Josef Glasl zeitweise im Urlaub und steigen verspätet ein. Der finale Test findet am Sonntag, 17. März, um 15.30 Uhr daheim gegen Türkspor Rosenheim statt. −td

Sportlerparty 2024

Ausgezeichnete Stimmung herrschte bei der Sportlerpatry des TV Obing im Gasthaus zur Post „beim John“ Die Abteilungen Fußball und Skisport luden traditionell zum maskierten Feiern bei dieser Sportlerparty zum Motto „American Style“ ein – und der Andrang an kreativen Masken war wieder einmal mehr groß und sehr bunt.   Weitere Fotos über Chiemgau24.de, falls ein Abonnement besteht: Obing: Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim Sportlerball des TV Obing im Gasthaus zur Post „beim John“ (chiemgau24.de)

E-Jugend gewinnt Hallenturnier beim TuS Traunreut

Bevor gegen Mittag des 13. Januar das E1-Turnier startete, nahm man am Vormittag noch am E2-Turnier teil. Für einige Kinder war es das erste Fußballspiel bzw. Turnier ihres Lebens. Alle hatten mächtig Spaß und holten nach dem letzten Spiel die verdienten Medaillen ab. Ein beachtlicher 6. Platz sprang auch noch heraus. Super Sache!   Ab 13:30 Uhr startete dann das E1-Turnier mit sieben Mannschaften.Der Modus lautete: „Jeder gegen jeden.“ Die Jungs des TV Obing kamen gleich gut in das Turnier. Ein Sieg und ein Unentschieden, bevor es im dritten Turnierspiel gegen den großen Turnierfavoriten und Gastgeber TuS Traunreut ging. Ein tolles Spiel, welches ständig hin und her ging, konnte der TVO letztlich verdientermaßen – inklusive Traumtor – mit 3:2 gewinnen. Riesige Freude bei den Kids! Als das vierte Turnierspiel auch noch gewonnen werden konnte, reifte der Glaube zum ganz großen Wurf. Letztlich konnten auch die letzten beiden Spiele souverän mit 3:0 Toren gewonnen werden. Hervorzuheben sind die taktische Disziplin sowie v.a. die Spielfreude und Offensivaktionen der 2013 und 2014er Jahrgänge. Unter großem Jubel reckten die Jungs um 18:17 Uhr den prächtigen Siegerpokal in den Traunreuter Nachthimmel (… Hallendach).Ein bestens organisiertes Turnier vom TuS Traunreut (DANKE!) fand also seinen schönen Schlusspunkt. Die Siegermedaillen samt Gummibärchenprämie waren der verdiente Lohn für einen langen, aber unvergessenen, Turniertag in Traunreut.

SV Mehring verteidigt den Schnebinger-Cup

Knapper 1:0-Finalsieg gegen Pittenhart bei der 10. Auflage in Obing – Maxi Stübl kramt in der Geschichte des Turniers Wie im Vorjahr hat der Kreisligist SV Mehring den Obinger Schnebinger-Cup im Hallenfußball geholt und damit erfolgreich den Titel verteidigt. Und wie sich die Dinge gleichen: Die SpVgg Pittenhart (Kreisklasse) hatte im Finale den Siegtreffer mehrfach auf dem Schlappen, doch Ugur Ceylan entschied 58 Sekunden vor dem Ende mit dem 1:0-Siegtreffer das Jubiläumsturnier (10. Auflage) zu Gunsten der Kicker aus dem Landkreis Altötting.„Die Quote stimmt“, schmunzelte TVO-Funktionär Maxi Stübl bei der Siegerehrung in Anbetracht des zweiten Sieges bei der zweiten Teilnahme des Kreisligisten. Der Hauptorganisator und stellvertretende Abteilungsleiter des Ausrichtervereins freute sich über eine volle Halle und spannenden Fußball. Dazu gab’s eine gelungene Siegerehrung, die noch in die „Verlängerung“ gehen sollte.Mehrings Trainer Bernd Antholzner war ebenfalls zufrieden: „Jetzt müssen wir wohl nächstes Jahr wieder kommen“, meinte er augenzwinkernd. „Wir spielen nur ein Turnier, das haben wir nun zum zweiten Mal gewonnen – sensationell.“ Zum glücklichen Finalsieg sagte er: „So ist Hallenfußball, es geht wahnsinnig schnell.“ Wie schon im Vorjahr waren die Mehringer die Glücklicheren.Dabei mussten die beiden Finalisten in der Vorrunde je eine Niederlage einstecken, doch beide setzten sich im Halbfinale gegen die noch ungeschlagenen Gastgeber vom TV Obing (Kreisklasse) beziehungsweise den SV Linde Tacherting (Kreisliga) durch. In Gruppe A hielt sich Obing schadlos, den Auftakttreffer des Turniers erzielte Stefan Stübl beim 5:0-Sieg gegen den A-Klassisten SV Waldhausen. Gegen Mehring gab’s durch die Treffer von Maxi Glasl und Fabian Liebhart – bei einem Gegentor von Florian Beer – einen 2:1-Erfolg. Die Überlegenheit der gut aufgestellten Obinger Truppe endete mit dem 5:1-Sieg gegen die SG Chieming/Grabenstätt. Mehring siegte in den beiden anderen Spielen (4:1 gegen Chieming und 3:0 gegen Waldhausen), so dass die Antholzner-Crew als Tabellenzweiter mit sechs Punkten ins Halbfinale einzog. A-Klassist Chieming sicherte sich gegen Waldhausen (1:0) Platz drei. Die Parallelgruppe B sah mit dem Kreisligisten Tacherting die dominierende Mannschaft. Bei den drei Siegen war nur das 4:3 gegen Schnaitsee (Kreisklasse) knapp. Gegen dessen Liga-Konkurrenten SV Seeon/Seebruck und SpVgg Pittenhart gab’s jeweils ein 3:0, Lohn war der Gruppensieg. Die SpVgg zog als Zweiter mit sechs Punkten nach. Seeon setze sich gegen Schnaitsee im Direktduell um die Platzierungsspiele mit 4:1 durch. Hier gelang Fabian Stadler und Johannes Winkler jeweils ein Kopfballtor – in der Halle eher eine Rarität.Spannend waren die beiden Halbfinals. Pittenhart setzte sich im „Bruderduell“ gegen Obing 4:2 durch. Markus Erb machte mit einem Doppelpack den Finaleinzug perfekt. Im Rückstand lag Mehring gegen Tacherting, ehe Manuel Longhino die Partie drehte. Nach dem neuerlichen Ausgleich gelang Marcel Linhart mit einem Hammer unter die Latte der späte Siegtreffer.In den Platzierungsspielen war Schnaitsee gegen Waldhausen (2:0) und Seeon gegen Chieming (2:1) erfolgreich – sie sicherten sich damit Rang sieben beziehungsweise fünf. Im kleinen Finale gewann der Gastgeber gegen Tacherting 3:1 und kletterte aufs „Stockerl“.Ein stimmungsgeladenes Finale gab’s zwischen Mehring und Pittenhart. Hier hatten die zahlreich gelb-schwarz gekleideten Fans der SpVgg gleich mehrfach den Torschrei auf den Lippen. Philipp Linner mit einer Doppelchance (7.) und Daniel Schönhuber (9.), der aus kurzer Distanz über den leeren Kasten ballerte, vergaben den möglichen Sieg. Den holte sich Mehring dank des „Lucky Punch“ von Ceylan, der dank entschlossenem Nachsetzen im zweiten Versuch zum Turniersieg traf.Die Siegerehrung nahm Maxi Stübl vor – er hatte im Vorfeld in den Annalen des Schnebinger-Cups gekramt. Dabei bedankte er sich bei der SpVgg Pittenhart und dem SV Seeon/Seebruck, die es mit seiner Mannschaft – dem TV Obing – auf alle zehn Turnierteilnahmen bringen. Diesem Trio kommt der SV Waldhausen (acht Teilnahmen) am nächsten. Torschützenkönig wurde Maxi Glasl von den Hausherren mit fünf Treffern. Ein Sonderlob sprach Maxi Stübl den vielen Helfern sowie den Turniersponsoren Christian und Michaela Schnebinger aus – der Getränkehandel lieferte die Preise. Den Wanderpokal für den Turniersieg nahm Mehrings Torwart Yannick Schober strahlend in Empfang. −td

F- und E- Jugend mit gemeinsamer Nikolausfeier

Mit einer gemeinsamen Nikolausfeier feierten die F- und E-Jugendfußballer gemütlich Ihr sehr schönes und erfolgreiches Spieljahr 2023.Zuerst wurde selbstverständlich noch fleißig zusammen trainiert und gekickt. Dann warteten auch schon die leckeren Jumbo-Pizzen auf die hungrigen Fußballer. Die Anspannung stieg, als sich in Windeseile rumsprach, dass sich der Nikolaus auch noch angekündigt hatte. Dieser wusste dann über die beiden Mannschaften nur positives zu berichten. Unglaubliche Spiel- und Torstatistiken standen da auf den Zetteln der Engel. Vor allem aber die Freude am Spiel und der Trainingseifer der Kids hatte es dem Nikolo angetan und zauberte sogar dem Kramperl – dieser blieb nahezu arbeitslos – ein Lächeln ins Gesicht. Die Kinder waren sichtlich beeindruckt, dass dem Nikolaus wohl so gar nichts entging. Sogar die Tabellenspitze der Trikot-Wasch-Wertung der Eltern hatte er auf dem Zettel. Zum Schluss bekam jedes Kind noch ein kleines Packerl aus dem bestens gefüllten Sack. Der Nikolaus betonte am Ende noch, dass die Obinger Fußballer bitte so weitermachen sollen. Zsammhoidn, Teamgeist zeigen und immer mit großer Freude und Spaß zum Fußballplatz gehen. Dann wird er auch sicher im nächsten Jahr wieder vor Ort sein und hoffentlich wieder nur gutes berichten können. Das Fußballjahr ist aber noch im vollen Gange und einige Trainingseinheiten und Hallenturniere stehen bis Jahresende noch auf dem Programm. Die Fußballer und Trainer der F- und E-Jugend bedanken sich bei allen hilfsbereiten Eltern sowie der Fußballabteilung und dem TVO für die Unterstützung! Martin Spiegelberger

Neue Trikots für die E-Jugend

Die E-Jugend des TV Obing hat von der Firma Georg Lederer GmbH einen neuen Satz Trikots gesponsert bekommen.Spieler, Trainer und Trainerinnen, sowie die Abteilungsleitung bedanken sich recht herzlich. Im anschließenden Derby gegen Pittenhart erspielte man sich gleich einen Sieg in den neuen Trikots.

Ende einer tollen und erlebnisreichen Saison

Eine tolle und erlebnisreiche Saison ist nun für unsere U9 zu Ende. Im Kalenderjahr 2023 wurden 21 Trainingseinheiten, 6 Trainingsspiele und 9 angesetzte Spiele absolviert. Mit viel Eifer und Spaß wurde mitgemacht und eine durchschnittliche Trainingsbeteiligung von 19 Kindern freute das Trainerteam um Karin Holzner, Tom Winkler, Wolfgang Berghammer und Martin Spiegelberger. Die Entscheidung im Frühjahr 2022 neben einer F1 auch eine F2 anzumelden, war also genau richtig und wurde sehr gut angenommen.   Mit Freude ist die Weiterentwicklung „der Burschen“ zu sehen. Dass neben der Freude am Kicken auch die Ergebnisse der Spiele und Turniere sehr gut waren, ist dabei eine schöne Nebensache. Am Wichtigsten ist aber die Freude am Fußball und der Spaß im Team. Im Juli rundeten eine schöne Abschlussfeier am Sportplatz, die Fahrt zur Allianz Arena (wir berichteten) sowie zwei bestens organisierte Turniere in Pittenhart und Seeon die Saison ab.   In die E-Jugend (U11) wechseln nun Simon Schleinkofer, Benni Schillinger, Johannes Auanger, Fabian Spiegelberger, Rafael Obermeier, Korbinian Hofstetter, Artem, Leonie Ullrich,  Maxi Holzner und Jonas Holzner.   Der F-Jugend bleiben die Trainer Tom Winkler und Wolfgang Berghammer plus Verstärkungen erhalten. In die E-Jugend wechseln Karin Holzner und Martin Spiegelberger. Zudem konnten Conny Auanger und Jörg Obert gewonnen werden.   Vielen Dank an ALLE, die zum Gelingen einer schönen Saison beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Jugendleiter Peter Schmitz und den TVO. Trainer Martin Spiegelberger mit Trainerteam

D-Jugend feiert Kreisliga-Meisterschaft 2023

Die D-Jugend der SG Obing/Pittenhart hat sich den Meistertitel der Kreisliga 1 (Rückrunde) geschnappt. Mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und ohne Niederlage – sowie mit einem Torverhältnis von 19:6 – setzten sich die jungen Kicker souverän durch. Definitiv ein großer Erfolg für die Spielgemeinschaft. Mit den Trainern Markus Guggenhuber, Christian Maier, Peter Schmitz und Josef Plank wurde hart gearbeitet, um diesen Titel zu erobern. Nach dem letzten Punktspielsieg gegen Neumarkt-St. Veit/Egglkofen wurde der Titel mit den extra angefertigten Meister-Shirts ausgelassen gefeiert. Unser Bild zeigt die tolle SG-Truppe mit ihren Trainern. Die D2 konnte in der Gruppe 1 den 4. Platz erreichen und das obwohl man gegen überwiegend erste Mannschaften antrat. Am letzten Spieltag glückte der Mannschaft nach einem 3-Tore-Rückstand kurz nach der Pause noch ein spektakulärer 6:4 Heimerfolg gegen die SG Söllhuben/Riedering!

F-und E-Jugend zu Besuch in der Allianz Arena

Am Samstag, den 15.Juli,  startete um 08:30 Uhr ein voll besetzter Bus mit 33 Kindern und 21 Erwachsenen in Richtung München. Ziel, wie kann es für Fußballer anders sein, war die Allianz Arena des FC Bayern.Nahezu pünktlich konnten dann auch gleich die Führungen beginnen. In etwa zwei gleich großen Gruppen (F-Jugend und E-Jugend) aufgeteilt, startete die 1. Gruppe mit der Arena Tour. Die zweite Gruppe hatte zu Beginn  das FC Bayern Museum samt  Fanshop-Besuch auf dem Plan.   Die ca. 75 Minütige Arena Tour war gespickt mit Highlights. Auf dem Mittelrang der Südkurve angekommen, informierte unser Tourguide Rudi über die wesentlichen Daten und Fakten zur Arena. So wissen wir nun, dass die Fassade aus ca. 2.800 Luftkissen besteht , das Stadion ca. 340 Millionen Euro gekostet hat und in Kürze einen neuen (Hybrid-) Rasen bekommen wird. Rudi weiß dafür nun, dass die Luftkissen ursprünglich von einer Obinger Firma stammten ;-).  Anschließend ging es ins Stadion-Innere. Besondere Höhepunkte waren hier der Pressekonferenzraum sowie vor allem die Mannschaftskabine des FCB. Alle machten große Augen und natürlich wurden zahlreiche Erinnungsfotos gemacht. Im Anschluss durften wir dann auch noch mit der Championsleague-Hymne in die Arena einlaufen. Atemberaubend, aus den Katakomben heraus das Spielfeld zu betreten und plötzlich das weite Stadionrund vor Augen zu haben. Da musste natürlich erst einmal auf der FCB-Ersatzbank etwas verschnauft werden. Einige hatten aber gleich den Entschluss gefasst, dass ein Platz auf der Bank nicht das Ziel bleiben wird… Im Anschluss blieb noch genügend Zeit, sich in der Arena umzuschauen. Nicht minder beeindruckend und spannend war der Besuch des Museums. Besonders die unzähligen Trophäen hatten es in sich. Klar mussten hier Beweisfotos mit dem Henkelpott, der „Salatschüssel“ oder dem DFB Pokal her. Ein Museumsbesuch ist aber anstrengend und so wunderte es nicht, dass die Kids den integrierten kleinen Soccer-Platz für sich entdeckten um zu kicken. Freilich mit der Hoffnung, gleich beobachtet zu werden. Zum Abschluss wartete dann noch der Fanshop. Hier waren die Kinder natürlich nochmal voller Tatendrang und das Stresslevel der Eltern stand auf dem Prüfstand. Schließlich konnte aber jeder eine Kleinigkeit als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Pünktlich gegen 14 Uhr ertönte dann der „Schlusspfiff“ und wir versammelten uns wieder zur Rückfahrt.   Doch noch ein weiteres Zuckerl wartete auf die Truppe. Bereits im Voraus wurde ein Halt beim McDonalds in Kirchseeon arrangiert und toll organisiert. Für jedes Kind stand sofort eine Juniortüte parat. Gut gestärkt konnten dann auch noch die letzten Meter gut zurückgelegt werden. Gegen 16:30 Uhr erreichten wir wieder, müde aber gut gelaunt, die TVO-Sportanlage. DANKE!Ein unbeschreibliches Erlebnis, das wir da erleben durften.Es bleibt nur DANKE zu sagen bei allen, die dies für uns möglich gemacht haben. Zuallererst bei Markus Schleinkofer und Paul Holzner für die überragende Organisation. Beim TVO (und Jugendleiter Peter Schmitz) für die großzügige Unterstützung sowie bei den heimischen Sponsoren: Edeka Sedat Karavil, Getränkemarkt Christian Schnebinger und abermals Markus Schleinkofer.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung