Regionalentscheid im Gerätturnen

Souveräner Auftritt der Obingerinnen beim heimischen Wettkampf Zwei Mannschaften lösen Ticket für den Bayernpokal-Landesentscheid in Illertissen   Am Martinswochenende durfte der TV Obing zum Regionalentscheid im Gerätturnen weiblich der Regio 3 Niederbayern/Oberbayern über 150 Starterinnen aus 19 Vereinen in der eigenen Turnhalle begrüßen. Diese Atmosphäre vor heimischem Publikum wollten vor allem die drei Obinger Mannschaften nutzen, um Bestplätze zu erreichen und das Ticket für das Landesfinale in Illertissen zu lösen. Dank der guten Organisation des TV Obing verlief der Wettkampftag reibungslos und glücklicherweise ohne größere Verletzungen. Die zahlreichen Zuschauer waren voll des Lobes für die schöne Halle und wurden mit Brotzeit und Kuchen bestens versorgt. Der erste Durchgang startete um 9.30 Uhr. In der WK 11 (Altersklasse 18+) siegte der TSV Siegsdorf vor dem TV Pfeffenhausen und dem TSV Bernau. In der WK 12 (16/17-Jährige) erturnten sich die Obingerinnen Marie Baumgartner, Elisa Cordes, Anna Radlbrunner, Lara Schmid und Stefanie Schneiderbauer den obersten Podestplatz und somit das Ticket für das Landesfinale in Illertissen. Das Treppchen komplettierten der SV Pocking 1892 und der TSV Traunstein 1864. Nach einer kurzen Mittagspause wurde der zweite Durchgang um 13.00 Uhr durch den Obinger Bürgermeister Huber eröffnet. Unter seinen Augen und denen des kompetenten Publikums zeigten neun Teams der WK 13 (14/15-Jährige) ihr Können – besonders die heimische Mannschaft. Lilli-Marie Asanger, Romy Lamprecht, Anna Lamprecht, Julia Meilinger und Finnja Nielsen turnten Übungen mit erheblichen Schwierigkeitsgraden und wurden mit hohen Bepunktungen belohnt. So landeten sie souverän mit einem Abstand von fast 29 Punkten auf dem ersten Platz und fahren ebenso zum Landesfinale. Zweiter wurde der TV Regen, Dritter der TSV Waging. Parallel gingen die jüngsten Turnerinnen in der WK 14 (12/13-Jährige) an den Start. Unter zehn Mannschaften gelang es ebenfalls dem TV Obing mit Josefine Lamprecht, Hanna Meilinger, Laura Mühlegger, Romina Strell und Lena Wimmer ganz oben auf dem Stockerl zu stehen. Mit knapp 15 Zählern Vorsprung verwiesen sie den SV Pocking I und den MTV Ingolstadt deutlich auf ihre Plätze. Diese Altersklasse kann noch nicht auf bayrischer Ebene um den Bayernpokal kämpfen. Über die großartigen Ergebnisse freuten sich das Trainerteam um Ute Geber, die Turnervorstandschaft und das heimische Publikum. Ein großer Dank geht an alle Trainer und Helfer, die mit ihrem Engagement ihren Beitrag zum reibungslosen Ablauf dieses großen Turntages geleistet haben. Ebenso gilt ein herzliches Vergelt’s Gott dem Hausmeister Andi Dieplinger sowie der hervorragenden Kioskleitung um Simone Böhm und Daniela Löw, die mit einer großen Auswahl an Brotzeiten und gespendeten Kuchen bestens für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt haben. https://www.tv-obing.de/wp-content/uploads/2023/11/Video1.mp4 Ergebnis-Liste:

Gaumannschaftswettkämpfe in Siegsdorf

5 x Gold für den TV Obing bei den Mannschaftswettkämpfen im Gerätturnen weiblich in Siegsdorf Am vorletzten Oktoberwochenende fanden in Siegsdorf die Gaumannschaftswettkämpfe im Gerätturnen weiblich statt. An zwei Tagen traten 38 Mannschaften aus dem Inn-Chiem-Ruperti-Gau in sechs Altersklassen gegeneinander an, um die jeweiligen Gaumeister zu ermitteln. Immer die ersten beiden Mannschaften bis WK 14 qualifizierten sich für den Regionalentscheid im November in Obing. Dort haben dann die Teams der WK 11 bis 13 die Chance, sich einen Startplatz für das Finale in Illertissen zu erturnen und dort um den Gewinn des Bayernpokals zu kämpfen. In Siegsdorf war der TV Obing mit sieben Mannschaften und dem Trainerteam um Ute Geber, Karl Schuster, Irmi Lamprecht, Renate Schmidt und Vroni Schuster vertreten. Stefanie Schneiderbauer und Marie Baumgartner hatten nach ihrer erfolgreichen Prüfung ihren ersten Kampfrichtereinsatz. Das Kampfrichterteam vervollständigten Veronika Grill und Melanie Mühlhofer.  Die Turnerinnen des TV Obing konnten in allen Altersklassen überzeugen und standen mit einer Mannschaft immer ganz oben auf dem Treppchen. In der WK 12 siegten die Obingerinnen nach einem spannenden Wettkampf mit nur 0,8 Zählern Unterschied zum Überraschungszweiten TV Traunstein. Dritter wurde der TSV Trostberg. Einen überragend herausgeturnten Vorsprung von 37,02 Punkten hatte die Mannschaft des TV Obing in der WK 13 und landete verdient auf dem ersten Platz vor dem TSV Waging und dem Gastgeber TSV Siegsdorf. Auch in der WK 14 holten sich die Mädchen vom TV Obing mit einem deutlichen Abstand von 24,2 Punkten den Sieg vor dem TSV Neuötting und dem TSV Trostberg. Bei den Nachwuchsturnerinnen in der WK 15 (Jahrgänge 2014/2015) und WK 16 (2016 und jünger) trat der TV Obing mit jeweils zwei Mannschaften an. Mit einem großen Vorsprung von 15 Punkten gewann Obing I in der WK 15 vor dem TSV Trostberg und dem TSV Waging. Die zweite Mannschaft erturnte sich den fünften Platz. Ebenso sah das Ergebnis in der WK 16 aus: Die Mädchen des TV Obing I standen auf dem obersten Stockerlplatz vor dem TSV Waging und dem TSV Neuötting, Obing II erreichte den fünften Platz. Die tollen Leistungen, vor allem auch der jüngsten Teilnehmerinnen, zeigen das großartige Engagement des Trainerteams. Die Abteilungsleitung der Turnabteilung war ebenso wie das Trainerteam hocherfreut über die hervorragenden Ergebnisse ihrer Leistungsturnerinnen. Da diese in allen angetretenen Altersklassen jeweils den Sieg holten, treten nun die drei Mannschaften der WK 12, 13 und 14 beim Regionalentscheid am 12. November vor heimischem Publikum in Obing an. Diesen Heimvorteil wollen sie nutzen, um sich für das Finale zu qualifizieren. Siegerlisten

Aufstieg in die Bezirksliga geschafft

Nach erfolgreichem Aufstiegskampf TV Obing nun mit drei Mannschaften in der Bayerischen Turnliga vertreten In der Waginger Bergader Sportarena fanden Anfang Oktober die Auf- und Abstiegsfinals der Bayerischen Turnliga statt. Zusammen mit 23 anderen Mannschaften kämpften Romy Lamprecht, Lilli-Marie Asanger, Hanna Meilinger, Josefine Lamprecht, Lena Wimmer und Elisa Cordes vom TV Obing III um den Aufstieg in die Bezirksliga. Nach Übungen an Sprungtisch, Barren, Balken und Boden kamen die sechs Mädchen auf eine Gesamtpunktzahl von 142,050 Punkten. Damit holten sie sich den 4. Platz und schafften den erhofften Aufstieg in die Bezirksliga. Die Turnerinnen des TV Obing sind nun mit drei Mannschaften in der Bayerischen Turnliga vertreten. In der Landesliga 2 starten die Mannschaft TV Obing 1, die Turnerinnen des TV Obing II treten in der Bezirksliga 1 an und die Mädchen des TV Obing III dürfen sich in der Bezirksliga 4 messen.    

Zwei Meistertitel und ein Vizemeistertitel für Obing

Tolle Platzierungen für die Obinger Turnerinnen beim Bayern Cup LK 3 in Pfuhl Der Bayern Cup Gerätturnen weiblich LK 3 fand Anfang Oktober im schwäbischen Pfuhl statt. Rund 150 Teilnehmerinnen aus 35 bayerischen Vereinen zeigten in zwei Durchgängen ihr Können. Die Wettbewerbe starteten bei strahlendem Sonnenschein um 9 Uhr und endeten nach einem ganzen Tag in der Halle um 17.45 Uhr. Bereits am Morgen reisten Trainer und eine Turnergruppe des TV Obing zusammen mit den Kampfrichterinnen Vroni Grill und Melanie Mühlhofer an, die zweite Gruppe kam später nach. Die Turnerinnen des TV Obing starteten in vier Altersklassen und erzielten vier Podestplätze und zahlreiche weitere erfreuliche Ergebnisse. In der AK 10/11 siegte Romy Lamprecht vom TV Obing mit 0,650 Punkten Vorsprung vor Laurena Langer vom TSV Monheim und Katharina Maier vom MTV Ingolstadt. Lena Wimmer (8. Platz), Hanna Meilinger (10.), Finja Nielsen (16.), Romina Strell (19.) und Laura Mühlegger (24.) errangen in dem großen Teilnehmerfeld von 35 Starterinnen ebenfalls sehenswerte Platzierungen. Ebenfalls sehr gute Ergebnisse gab es in der AK 12/13. Hinter Noemi Pereira Claus (MTV Bamberg) und Aline Shefer (TSV Waging) erturnten Julia Meilinger, Anna Lamprecht und Lilli Asanger vom TV Obing die Plätze 3, 4 und 5. Besonders erfolgreich waren die Turnerinnen des TV Obing in der AK 14/15. Hier standen gleich zwei Mädchen auf den obersten Podestplätzen und verwiesen die 32 Konkurrentinnen auf die Plätze. Eva-Maria Niedermeier zeigte erstmals einen Kasamatsu am Sprung und siegte mit 1,950 Punkten Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Stefanie Schneiderbauer.  Victoria Wiederhold vom ausrichtenden TSV Pfuhl wurde Dritte. Nur ganz knapp am Podest verfehlte Marie Baumgartner in der AK 16/17 das Podest. Nach tollen Übungen und zu großer Nervosität am Balken belegte sie Platz vier hinter Helena Morawietz (TSV München Großhadern), Amelie Schüberl (TuS Feuchtwangen) und Lia Bartelt (SG Strietwald). Die Trainerinnen Ute Geber und Angie Niedermeier zeigten sich sehr erfreut über die erreichten Podestplätze und die weiteren sehr guten Ergebnisse ihrer Obinger Turnerinnen. Der TV Obing sucht für seine Leistungsturnerinnen noch Nachwuchs. Besonders die Jahrgänge 2017 und 2018 sind dienstags in der Obinger Turnhalle zum Schnuppertraining eingeladen. Weitere Infos dazu findet man auf der Homepage des TV Obing. Bayerischer Turnverband e. V. (btv-turnen.de) Ergebnisse Ergebnisse AK10/11: Platz 1 Romy Lamprecht, TV Obing Platz 2 Laurena Langer, TSV Monheim Platz 3 Katharina Maier, MTV Ingolstadt Platz 8 Lena Wimmer, TV Obing Platz 10 Hanna Meilinger, TV Obing Platz 16 Finnja Nielsen, TV Obing Platz 19 Romina Strell, TV Obing Platz 24 Laura Mühlegger, TV Obing Ergebnisse AK 12/13: Platz 1 Noemi Perreira Claus, MTV Bamberg Platz 2 Alina Shefer, TSV Waging Platz 3 Julia Meilinger, TV Obing Platz 4 Anna Lamprecht, TV Obing Platz 5 Lilli Marie Asanger, TV Obing Ergebnisse AK 14/15: (34 Starterinnen, Meister und Vizemeister für Obing) Platz 1 Eva-Maria Niedermeier, TV Obing Platz 2 Stefanie Schneiderbauer, TV Obing Platz 3 Victoria Wiederhold, TSV Pfuhl (ausrichtender Verein) Ergebnisse AK 16/17: Platz 1 Helena Morawietz, TSV München Großhadern Platz 1 Amelie Schüberl, TuS Feuchtwangen Platz 3 Lia Bartelt, SG Strietwald Platz 4 Marie Baumgartner, TV Obing

Kampfrichterlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Am ersten Feriensamstag haben drei aktive Mitglieder der Obinger Turnabteilung in Waging den Kampfrichterlehrgang erfolgreich abgeschlossen und haben jetzt die D-Lizenz Geräteturnen weiblich. Herzlichen Glückwunsch vom TV Obing

Gauligawettkampf in Traunstein

Auch in der Gauliga feiert der Nachwuchs einen Sieg Der zweite Wettkampftag der Gauliga des Inn-Chiem-Ruperti-Gaus fand in Traunstein statt. Zum ersten Mal durften die Turnerinnen in der neuen Sporthalle des AKGs ihre Übungen präsentieren. In der LK 3 starteten Hanna Meilinger, Lilli Asanger, Lena Wimmer, Romy Lamprecht und Elisa Cordes. Sie erreichten mit 6,8 Punkten Vorsprung den obersten Podestplatz vor dem TSV Waging und dem TV Traunstein. Der TV Obing führt hier die Tabelle mit 28 Punkten an und kann im Herbst um den Aufstieg in die Bezirksliga antreten. Mit zwei Mannschaften präsentierten sich die jüngsten Turnerinnen des TV Obing in der LK 4 an den Geräten. Sieger wurde der TSV Waging vor dem TSV Freilassing. Der TV Obing I mit Josefine Lamprecht, Finja Nielsen, Hannah Kuck und Laura Simic landeten mit einem hauchdünnen Rückstand von 0,2 Punkten auf dem dritten Platz. Die zweite Obinger Mannschaft mit Romina Strell, Laura Mühlegger, Johanna Hungerhuber, Viktoria Heimann und Julia Auanger erkämpfte sich Platz 4 vor dem TSV Siegsdorf. In der Tabelle der LK 4 führt nun der TSV Waging mit 26 Punkten, gefolgt vom TV Obing I mit 24 Punkten und dem TSV Freilassing mit 20 Punkten. Ihre überaus erfolgreiche Turnsaison feiern die Turnerinnen gemeinsam mit ihren Trainern, Helfern und Eltern mit einem gemeinsamen Grillfest am Sportplatz, bevor es in die kurze, wohlverdiente Sommerpause geht. Davor heißt es noch für einige Damen, am ersten Ferienwochenende noch einmal die Schulbank zu drücken: Sie absolvieren die Kampfrichterausbildung für die D-Lizenz weiblich.   

Wettkampf Turnliga in Marktoberdorf

Tolle Ergebnisse in der Bayerischen Turnliga für den TV Obing Im schwäbischen Marktoberdorf fand Mitte Juli der zweite Wettkampftag der Bayerischen Turnliga statt. Dort wurden Entscheidungen zum Auf- und Abstieg getroffen und gleichzeitig Relegationsplätze ausgeturnt. In der Landesliga 3 Staffel 1 schaffte es der TV Obing I, den zweiten Tagessieg zu holen, und führt die Tabelle nach zwei Wettkampftagen mit 28 Punkten an. Das bedeutet den direkten Aufstieg in die Landesliga 2. Die Turnerinnen Veronika Grill, Eva-Maria Niedermeier, Lara Schmid und Anna Radlbrunner verwiesen bei tropischen Verhältnissen in der Halle den TSV Unterföhring II und das TT Schwaben auf die Plätze 2 und 3. Der TSV Unterföhring II hat im Herbst noch die Möglichkeit, durch einen erfolgreichen Relegationswettkampf in Waging den Aufstieg zu erreichen. Als der TV Obing II am nächsten Morgen in der Bezirksliga 2 Staffel 2 antrat, waren die Temperaturen wieder im angenehmen Bereich. Hier holten sich die Turnerinnen mit ihren Übungen an Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden ebenfalls den Tagessieg vor dem TS Herzogenaurach und dem TSV Unterhaching. Mit 14:0-Tabellenpunkten gelang ihnen ebenso der direkte Aufstieg in die Bezirksliga 1. Trainerin Ute Geber zeigte sich hocherfreut über diesen überraschenden Direktaufstieg, den ihre Mannschaft mit Anna Lamprecht, Maria Heimann, Julia Meilinger, Marie Baumgartner und Stefanie Schneiderbauer geschafft hatte. In der Bezirksliga 2 Staffel 2 haben noch der TS Herzogenaurach und der TV Kempten die Möglichkeit, durch Relegation aufzusteigen. Ihre überaus erfolgreiche Turnsaison feiern die Turnerinnen gemeinsam mit ihren Trainern, Helfern und Eltern mit einem gemeinsamen Grillfest am Sportplatz, bevor es in die kurze, wohlverdiente Sommerpause geht. Davor heißt es noch für einige Damen, am ersten Ferienwochenende noch einmal die Schulbank zu drücken: Sie absolvieren die Kampfrichterausbildung für die D-Lizenz weiblich.   

Wettkampf der bayerischen Turnliga in Waging

Spitzenplätze der Obingerinnen  in der Bayerischen Turnliga weiblich in Waging Beim ersten Wettkampftag der Bayerischen Turnliga startete der TV Obing mit jeweils einer Mannschaft in der Landesliga und einer in der Bezirksliga und erturnte sich beide Male den Sieg. Die vier Turnerinnen der Obing I eroberten in der Landesliga 3 mit zehn Punkten Vorsprung die Tabellenspitze vor dem TSV Unterföhring und der TT Schwaben. In der Bezirksliga 2 sicherte sich Obing II mit sechs Zählern Abstand den Tagessieg vor dem TV Coburg-Ketschendorf III und dem TS Herzogenaurach. Mitte Juli können die Obingerinnen in Marktoberndorf ihre Tabellenpositionen festigen und einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machen.Ergebnislisten sind zu finden unter:  https://btv-turnen.de/events/20230624-1-wettkampftag-btl-weiblich

Gauligawettkampf im Gerätturnen

TV Obing richtet den ersten Gauligawettkampf im Gerätturnen aus Am Samstag, den 13.05.2023, fand in der Obinger Sporthalle der erste Wettkampf der Gauliga 2023 im Gerätturnen weiblich statt. Bericht folgt… Siegerlisten LK3 ohne Steichwert LK3 LK4 ohne Steichwert LK4 Aktuelles: Erster Gauligadurchgang LK4, Obing Platz 1 und 3. Platz 1 für Obing In der LK3

Turnerrinnen beim Landesturnfest in Regensburg

Drei Titel für den TV Obing beim Bayerischen Turnfest in Regensburg   Vier Tage lang war Regensburg im Ausnahmezustand! Über 8500 Sportler aus ca. 220 Vereinen kamen dort zum Bayerischen Turnfest zusammen. An 14 Wettkampfstätten wurden über 300 Wettbewerbe ausgetragen. Dieses Event findet nur alle vier Jahre statt und vereinigt Wettkämpfe vom Breitensport bis zum Spitzensport (1. Deutsche Turnbundesliga). Neben vielen unterschiedlichen Disziplinen wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musikbühnen, Mitmachangeboten und einem abschließenden Festumzug geboten. Zum ersten Mal nahmen auch elf Turnerinnen vom TV Obing an diesem Megaevent teil. Sie starteten im Deutschen Mehrkampf und beim Bayern Cup LK 2. Da die ersten Wettkämpfe bereits am Freitag losgingen, bekamen die fünf Mehrkämpferinnen schulfrei und reisten schon am Donnerstag mit dem Vereinsbus ins Mannschaftshotel in Tegernheim. So konnten sie am nächsten Tag ausgeruht mit den Leichtathletikwettbewerben beginnen. Leider meinte es der Wettergott nicht gut mit den Athletinnen, die am Sportplatz bei strömendem Regen ihre Leistungen im Weitsprung, 75m- bzw. 100m-Lauf und Kugelstoßen abrufen mussten. Gemütlicher hatten sie es dann wieder bei den turnerischen Disziplinen in der Halle. Hier zeigten sie ihre Übungen am Sprungtisch, Stufenbarren und Boden. In der Altersklasse 12-13 wurde Lilli Asanger Fünfte vor Elisa Cordes (6.) und Maria Heimann (9.). Mit einem großen Vorsprung von über 5 Punkten siegte Eva-Maria Niedermeier in der AK 14-15, dank einer hervorragenden Weite im Kugelstoßen und Turnübungen mit durchweg hohem Schwierigkeitsgrad. So turnte Eva-Maria als Einzige ihrer Altersstufe eine Riesenfelge am Barren und einem Tsukahara am Sprungtisch. Mit ihren erreichten 70,25 Punkten qualifizierte sie sich souverän für die Deutschen Meisterschaften im Herbst. Nachdem sie bereits in den vergangenen Jahren zweimal Deutsche Vizemeisterin für den TV Obing geworden ist, ist es diesmal ihr großes Ziel, bei den Deutschen ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Auch Marie Baumgartner hat mit ihrem sehr guten 4. Platz und 63,095 Punkten in der AK 16-17 noch gute Chancen auf eine Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Am Freitagnachmittag reisten dann die restlichen Turnerinnen des TV Obing an, da der Wettkampf Bayern Cup LK 2 schon am Samstagmorgen in aller Frühe startete. Es war die erste Teilnahme der Obingerinnen in dieser hohen Leistungsklasse, bei der schwierigere Elemente gefordert werden. Doch auch hier konnten sich die Ergebnisse sehen lassen! Mit nur einem halben Zehntel hinter der Zweitplatzierten erturnte sich Anna Lamprecht bei den Jüngsten (AK 12-13) unter 36 Teilnehmerinnen den 3. Platz, Julia Meilinger wurde 10. und Maria Heimann 11. In der AK 14-15 verwies Eva-Maria Niedermeier ihre Konkurrenz erneut auf die Plätze und sicherte sich mit Höchstwerten in ihrer Altersstufe an Sprung, Barren und Boden mit einem Vorsprung von 3,8 Punkten ihren zweiten Bayerischen Titel. In der gleichen Altersklasse belegte Stefanie Schneiderbauer den 13. Rang. In der AK 16-17 wurden die Leistungen von Anna Radlbrunner mit einem hervorragenden 2. Platz belohnt. Mit 49,50 Punkten lag sie nur knapp hinter der Erstplatzierten aus Kempten. In dem breiten Feld mit 46 Turnerinnen erreichten Marie Baumgartner und Lara Schmid nach Stürzen am Balken die Plätze 12 und 18. Die „älteste“ Turnerin des Vereins, Vroni Grill, trat in der AK 18+ an und sicherte sich unter 62 Teilnehmerinnen mit absolut fehlerfreien Übungen an allen vier Geräten die Goldmedaille. Die Trainerinnen Angie Niedermeier und Ute Geber konnten mehr als zufrieden mit ihren Mädels sein! Nach den erfolgreichen Wettkämpfen nutzten viele der Turnerinnen noch die Freizeit- und Mitmachangebote, genossen die fantastische Atmosphäre und Attraktionen des Events oder schauten sich die 2. Bundesliga in der Donau-Arena an. Nach dem Festzug und der Abschlussveranstaltung am Montagnachmittag traten auch die letzten die Heimreise an. Die beeindruckende Größe und Vielfalt des Landesturnfests, die tollen Platzierungen, die Atmosphäre und die Gemeinschaft machten dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Eva Maria Niedermeier, zweifache Goldmedalliengewinnerin

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung